Bilder zu Google Pixel 9a

Google Pixel 9a Test

  • 4 Tests
  • 6,3"
  • OLED
  • 5100 mAh
  • 5G

Gut

1,8

Pixel-​​Power für den All­tag – mit Aus­dauer, Licht­stärke und Update-​​Garan­tie

Unser Fazit
Android pur. Bietet ein modernes Design, hervorragende Helligkeit und lange Akkulaufzeit. Stärken sind die Update-Versorgung und die Kamera, während das veraltete Modem und der interne Wettbewerb Schwächen darstellen. Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt aber. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,5)

    Stärken: ausdauernder Akku; sehr guter OLED-Bildschirm; praktische KI-Features; langjährige Updates; sehr gute Fotos; gute Performance.
    Schwächen: nur digitaler Zoom; Ladezeit vergleichsweise langsam. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5 von 5 Sternen

    "Best Buy"

    Pro: phänomenale Akkulaufzeit; sieben Jahre Software-Unterstützung; erstklassige Kameras.
    Contra: minimale Leistungsverbesserungen; einige Konkurrenten haben Teleobjektivkameras; das neue Design wirkt eher generisch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: beste Akkulaufzeit aller Pixel-Modelle; sauberes, dezenteres Aussehen; großartige Kameraleistung; hochwertige KI-Funktionen.
    Contra: die dicken Bildschirmränder wirken veraltet; kein dediziertes Zoomobjektiv; Tensor G4 nicht so leistungsstark wie andere Flaggschiff-Chips; langsames Aufladen.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    Pro: die Kameras sind hervorragend für Makroaufnahmen geeignet und machen fast Aufnahmen auf Profi-Niveau; langlebiger als frühere Pixels der A-Serie; verbesserte Benutzeroberfläche macht das Beste aus Android.
    Contra: Bildgenerator greift auf Klischees zurück; der Akku ist größer als beim 9 und 9 Pro, hält aber nicht länger; kein schönes Design. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Google Pixel 9a

Unser Fazit

Pixel-​Power für den All­tag – mit Aus­dauer, Licht­stärke und Update-​Garan­tie

Stärken

Schwächen

Das Google Pixel 9a richtet sich an preisbewusste Nutzerinnen und Nutzer, die ein solides Mittelklasse-Smartphone mit langer Update-Versorgung suchen. Im Vergleich zum Vorgänger bietet es ein überarbeitetes Design mit flacher Rückseite und verbessertem Staub- und Wasserschutz nach IP68. Auch das Display wächst leicht auf 6,3 Zoll, bietet mit 2.700 Nits eine hohe Helligkeit und eine flüssige 120-Hz-Darstellung.

Die Kamera zeigt sich leicht verändert: Die neue Hauptkamera mit lichtstärkerem Objektiv von f/1,7 dürfte trotz kleinerem Sensor ähnliche Ergebnisse wie beim Pixel 8a liefern. Die Ultraweitwinkelkamera bleibt unverändert. Ein echter Fortschritt ist der Akku: Mit 5.100 mAh und nun 23-Watt-Ladeleistung ergibt sich eine spürbar höhere Ausdauer bei akzeptabler Ladezeit.

Im Inneren arbeitet der aktuelle Tensor G4, jedoch mit einem veralteten Modem, das in puncto Konnektivität Nachteile bringen könnte. Die Software überzeugt mit KI-Funktionen, schlankem Android und sieben Jahren Updates. Für rund 550 Euro ist das Gerät deutlich günstiger als beispielsweise ein iPhone 16e, konkurriert aber auch intern mit dem bereits rabattierten Pixel 9, das bereits an der 600-Euro-Marke kratzt.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,3 Zoll

Die Dis­play­größe fällt durch­schnitt­lich aus.

Arbeitsspeicher

8 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Akkukapazität

5.100 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

186 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Oberklasse
Display
Displaygröße 6,3"
Displayauflösung (px) 2424 x 1080
Pixeldichte des Displays 421 ppi
Max. Bildwiederholrate 120 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 48 MP
Blende Hauptkamera 1,7
Objektive 48 MP Weitwinkel (f/1.7, 25 mm), 13 MP Ultrawide (f/2.2)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 4K/60FPS
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 13 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Objektive 13 MP Weitwinkel (f/2.2, 20 mm)
Max. Videoauflösung Frontkamera 4K/30FPS
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 15
Speicher
Arbeitsspeicher 8 GB
Maximal erhältlicher Speicher 256 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor Google Tensor G4, 1+3+4 Kerne, 1,9-3,1 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor
  • Nano-SIM
  • eSIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.3
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5100 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Maximale Ladeleistung 23 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 73,3 mm
Tiefe 8,9 mm
Höhe 154,7 mm
Gewicht 186 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Weitere Produktinformationen: Updateversprechen: 7 Jahre (Android-Systemupgrades und Sicherheitspatches)

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.