Bilder zu Renault Laguna [07]

Renault Laguna [07] Test

  • 125 Tests
  • 2 Meinungen

  • All­rad­an­trieb
  • Front­an­trieb

Befriedigend

2,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    72 Produkte im Test

    „Plus: geräumiges Interieur; variabler Laderaum; einfache Bedienung; üppige Ausstattung; komfortable Federung; sichere Fahreigenschaften; kultivierte, sparsame Dieselmotoren.
    Minus: mäßige Verarbeitungsqualität; gefühllose Lenkung; unexakte Schaltung; teure Wartung und Inspektionen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 26/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 267 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 59 von 150 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Laguna Energy dCi 150 eco2 6-Gang manuell Dynamique (110 kW) [07]

    Platz: 27 von 40 Punkten;
    Komfort: 45 von 60 Punkten;
    Handhabung: 22 von 30 Punkten;
    Fahrleistungen: 23 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 48 von 60 Punkten;
    Sicherheit: 23 von 50 Punkten;
    Umwelt: 20 von 30 Punkten;
    Kosten: 59 von 150 Punkten.

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Laguna Grandtour [07]

    „Plus: geräumiges Interieur; sichere Fahreigenschaften, unproblematische Bedienung.
    Minus: schlechte Übersicht nach hinten; teure Wartung und Inspektionen; gefühllose Lenkung.“

  • ohne Endnote

    60 Produkte im Test
    Getestet wurde: Laguna Grandtour [07]

    „Für den 4,80 Meter langen Laguna Grandtour stehen vier Diesel, aber nur zwei Benziner zur Wahl. Der Kombi punktet mit seinem variablen Kofferraum, einer umfangreichen Serienausstattung sowie der optionalen Allradlenkung.“

  • 319 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 50 von 100 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Laguna Coupé GT dCi 180 6-Gang manuell (131 kW) [07]

    „Er kostet am wenigsten und bietet eine interessante Coupé-Optik - dennoch scheitert der Laguna hier an seinem beengten Innenraum, der straffen Federung und den schlechtesten Bremsen.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Laguna Grandtour dCi 175 Automatik (127 kW) [07]

    „Plus: Fahrverhalten/Komfort; Sitze/Variabilität; Motor-Getriebe-Kombination.
    Minus: elektronische Parkbremse/Motorstart nur in P; kein Stopp-Start-System; Bedienungsschwächen Radio/Navi.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Automobil Revue in Ausgabe 26/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Laguna Grandtour dCi 150 6-Gang manuell (110 kW) [07]

    „Die Sportlichkeit findet ihre Fortsetzung, wenn der 110 kW/150 PS starke Motor seine Arbeit beginnt. In 9,5 Sekunden sollen die 100 km/h erreicht sein, der schnelle Anzug unterstützt die These. Schnell kommt der Diesel auf Touren, gut lassen sich die sechs Gänge einlegen. Hochgeschaltet werden kann ebenso schnell, ohne dass die sechs Gänge hohe Drehzahlen benötigen, da das maximale Drehmoment von 320 Newtonmetern seine stärkste Kraft bei 2000 Kurbelwellenumdrehungen entwickelt.“

  • 329 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 51 von 100 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Laguna Grandtour dCi 175 Automatik Initiale (127 kW) [07]

    „Dritter Sieger, weil er schwächer ist, kleiner, aber trotzdem teu(r)er. Auch die Allradlenkung bringt ihn nicht nach vorn, seine miese Lenkung dafür nach hinten. Renault sollte das Rezept überarbeiten.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Laguna Coupé [07]

    „... Den luxuriösen Charakter betont die Serienausstattung, die bereits Bi-Xenon-Scheinwerfer enthält. Die aus der Limousine bekannte Allradlenkung ist im Coupé an die GT-Variante gekoppelt. Beim Motorenangebot bekräftigen zwei leistungsstarke Sechszylinder den gehobenen Anspruch des Zweitürers. ...“

  • ohne Endnote

    55 Produkte im Test
    Getestet wurde: Laguna Grandtour [07]

    „Plus: Gutes Platzangebot, praktische Kombidetails (etwa aufklappbare Heckscheibe), schluckfreudige Federung, gutmütiges Kurvenverhalten.
    Minus: Eingeschränkte Sicht nach hinten, synthetisch wirkende Lenkung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 248 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 69 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Laguna 2.0 16V 140 E85 eco2 6-Gang manuell (103 kW) [07]

    Platz: 26 von 40 Punkten;
    Komfort: 39 von 60 Punkten;
    Handhabung: 21 von 30 Punkten;
    Fahrleistungen: 19 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 39 von 60 Punkten;
    Sicherheit: 23 von 50 Punkten;
    Umwelt: 12 von 30 Punkten;
    Kosten: 69 von 150 Punkten.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Laguna Coupé GT V6 dCi 235 Automatik (173 kW) [07]

    „Ein weiterer Vorteil der aktiven Hinterradlenkung ist die direktere Lenkübersetzung für die Vorderachse. Aufgrund des dadurch direkter umgesetzten Lenkbefehls lassen sich Ausweichmanöver schnell und sicher absolvieren, auch enge Kehren werden mit einem geringeren Lenkeinschlag als üblich bewältigt. Das sorgt für Vorfreude auf jede Kurve. Zu den Vorteilen der Allradlenkung kommt eine gut abgestimmte Federung, die trotz ihrer Straffheit komfortabel abfedert. ...“

  • 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Laguna Grandtour GT dCi 180 6-Gang manuell (131 kW) [07]

    „... Die Vierradlenkung ist in der Klasse des Laguna einzigartig und sorgt tatsächlich für mehr Agilität. Weitere Punkte sammelt der Mittelklässler für den laufruhigen Dieselmotor mit 180 PS und das gute Preis-Leistungsverhältnis. Schwächen zeigen sich in der Ergonomie und dem Platzangebot. Dennoch ist der Laguna eine interessante und ausgereifte Alternative zur deutschen Konkurrenz.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Laguna Grandtour [07]

    „Plus: Kultivierte Selbstzünder, hochwertiges Cockpit, ordentlicher Laderaum, günstiger Preis.
    Minus: Mäßige Komforteigenschaften, etwas indirekte Lenkung.“

  • 462 von 635 Punkten

    Preis/Leistung: 91 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Laguna dCi 110 eco2 6-Gang manuell Dynamique (81 kW) [07]

    „Die harte und poltrige Federung des Vorgängers wurde gezähmt, die Qualitätsanmutung verbessert. Erhalten blieben die hohe Funktionalität dank Fließheck, die Agilität und der günstige Preis bei guter Ausstattung - ebenso wie die schlechte Sitzposition im Fond und der akustisch präsente Vierzylinder.“

  • 274 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 82 von 150 Punkten

    Getestet wurde: Laguna dCi 110 eco2 6-Gang manuell Dynamique (81 kW) [07]

    „Der 110 PS starke Dieselmotor kommt erstaunlich gut mit dem Laguna zurecht. Er beschleunigt die ausgewachsene Mittelklasse-Limousine flott bei niedrigem Verbrauch. Weniger überzeugend: die Fahrwerksabstimmung. Sie geriet weder besonders dynamisch noch überragend komfortabel.“


Kundenmeinungen

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 02.11.2007 von Benutzer

    Ein großer Schritt nach vorne

    Was ein Ritterschlag von einem Audifahrer (Floaudi)!
    Der neue Laguna ist ein richtig gutes Auto geworden mit einer Verarbeitung und Materialqualität, die so einigen "Premium"-Marken weh tun dürfte. Fehlen nur noch richtig leistungsstarke Motoren. Aber der 3.0dci ist ja in Sicht :-)
    Antworten
  • 30.09.2007 von Floaudi

    Quantensprung beim Laguna

    Der neue Laguna hat mich vom ersten BLick an überzeugt. Ich bin zwar eingeschworener Audi Fahrer, aber der neue Laguna ist schon bestellt. Nach einer Probefahrt auf der IAA wurde meine erste Meinung noch verstärkt. Solide Qualität, passgenaue und Klapperfreie Verarbeitung, enge Spaltmasse, bequeme Sitze. Alles in Allem ist der neue Laguna fast ein deutsches Auto geworden.
    Glückwunsch Renault. Weiter so. Eine Kunden mehr habt IHR!!!
    Antworten

Datenblatt

Typ Mittelklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.