Gut

2,4

Note aus

Varianten von Mokka [12]

  • Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (103 kW) [12]

    Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (103 kW) [12]

  • Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 6-Gang manuell Edition (103 kW) [12]

    Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 6-Gang manuell Edition (103 kW) [12]

  • Mokka 1.6 CDTI ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (100 kW) [12]

    Mokka 1.6 CDTI ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (100 kW) [12]

  • Mokka 1.7 CDTI ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (96 kW) [12]

    Mokka 1.7 CDTI ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (96 kW) [12]

  • Mokka 1.6 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell Edition (100 kW) [12]

    Mokka 1.6 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell Edition (100 kW) [12]

  • Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell Innovation (103 kW) [12]

    Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell Innovation (103 kW) [12]

  • Mokka 1.7 CDTI ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell Edition (96 kW) [12]

    Mokka 1.7 CDTI ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell Edition (96 kW) [12]

  • Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell Edition (103 kW) [12]

    Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell Edition (103 kW) [12]

  • Mokka 1.6 CDTI ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell Innovation (100 kW) [12]

    Mokka 1.6 CDTI ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell Innovation (100 kW) [12]

  • Mokka 1.6 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell (100 kW) [12]

    Mokka 1.6 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell (100 kW) [12]

  • Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 6-Gang manuell (103 kW) [12]

    Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 6-Gang manuell (103 kW) [12]

  • Mokka 1.7 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell Edition (96 kW) [12]

    Mokka 1.7 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell Edition (96 kW) [12]

  • Mokka 1.4 Turbo Ecotec 4x4 6-Gang manuell Enjoy (103 kW) [12]

    Mokka 1.4 Turbo Ecotec 4x4 6-Gang manuell Enjoy (103 kW) [12]

  • Mokka 1.6 CDTi ecoFLEX (100 kW) [12]

    Mokka 1.6 CDTi ecoFLEX (100 kW) [12]

  • Mokka 1.7 CDTi Ecotec 4x4 6-Gang manuell Cosmo (96 kW) [12]

    Mokka 1.7 CDTi Ecotec 4x4 6-Gang manuell Cosmo (96 kW) [12]

  • Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX (103 kW) [12]

    Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX (103 kW) [12]

  • Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 6-Gang manuell Innovation (103 kW) [12]

    Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 6-Gang manuell Innovation (103 kW) [12]

  • Mokka 1.6 ecoFLEX 5-Gang manuell Edition (85 kW) [12]

    Mokka 1.6 ecoFLEX 5-Gang manuell Edition (85 kW) [12]

  • Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell Cosmo (103 kW) [12]

    Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell Cosmo (103 kW) [12]

  • Mokka 1.7 CDTi 4x2 ecoFLEX Cosmo (96 kW) [12]

    Mokka 1.7 CDTi 4x2 ecoFLEX Cosmo (96 kW) [12]

  • Mokka 1.6 ecoFLEX 5-Gang manuell (85 kW) [12]

    Mokka 1.6 ecoFLEX 5-Gang manuell (85 kW) [12]

  • Mokka 1.7 CDTi 4x4 ecoFLEX BVM6 Cosmo Pack (96 kW) [12]

    Mokka 1.7 CDTi 4x4 ecoFLEX BVM6 Cosmo Pack (96 kW) [12]

  • Mokka 1.7 CDTi 4x2 ecoFLEX BVM6 Cosmo (96 kW) [12]

    Mokka 1.7 CDTi 4x2 ecoFLEX BVM6 Cosmo (96 kW) [12]

  • Mokka 1.7 CDTi 4x2 ecoFLEX BVM6 Cosmo Pack (96 kW) [12]

    Mokka 1.7 CDTi 4x2 ecoFLEX BVM6 Cosmo Pack (96 kW) [12]

  • Mehr...

Opel Mokka [12] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.07.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Mokka 1.6 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell Edition (100 kW) [12]

    „Stärken: bequemer Ein-/Ausstieg; langstreckentaugliche Ergonomiesitze; großzügiges Platzangebot vorn; gute Fahrleistungen; angenehmes adaptives Lichtsystem (AFL); umfangreiche Sicherheitsausstattung.
    Schwächen: träger Motor bei niedrigen Drehzahlen; mäßige Rundumsicht; dritte Kopfstütze nur gegen Aufpreis; sehr großer Wendekreis.“

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Mokka 1.6 CDTI ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell Innovation (100 kW) [12]

    „Plus: Auf Dauer bequeme Sitze; Leiser Diesel, präzise Lenkung; Niedriger Verbrauch.
    Minus: Knappes Platzangebot.“

  • 256 von 450 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Mokka 1.6 CDTi ecoFLEX (100 kW) [12]

    „... Im Mokka muss sich der Fahrer ... an die schwer auseinanderzuhaltenden Tasten auf der Mittelkonsole gewöhnen, aber dafür wirkt der sorgfältig verarbeitete Opel solide wie eine Burg, wobei er nach hinten sehr unübersichtlich ist. ... Mit dem neuen, 136 PS starken 1.6 CDTi steckt nun auch ein zeitgemäßer Selbstzünder unter der Haube - ein wenig leiser und kultivierter, dazu merklich leiser und kultivierter ...“

    • Erschienen: 17.03.2015 | Ausgabe: 4/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Mokka 1.6 CDTI ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (100 kW) [12]

    „... Selbst an Steigungen beschleunigt der kleine Opel noch im vierten Gang; der Motor gibt seine Kraft dabei gleichmäßig ab. Das Fahrwerk kommt mit seiner Führungsposition im Gespannbetrieb sehr gut zurecht. Kurz: Die längst überfällige Erhöhung der Anhängelast ist ein Volltreffer. ... Die getestete Version mit Allradantrieb glänzt mit sehr guter Traktion. ...“

    • Erschienen: 27.02.2015 | Ausgabe: 9/2015
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Mokka 1.6 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell (100 kW) [12]

    „... So fährt sich der Mokka 1.6 CDTI nun aufgeweckt wie ein starker Espresso, soll handgeschaltet und frontgetrieben Tempo 100 in 9,9 Sekunden reißen, Spitze: 191 km/h. ... So ganz konnten die Entwickler das typische Turboloch vieler Hochleistungsdiesel bei ihrem Vorzeige-Selbstzünder nicht schließen, erst ab 1600 Touren stürmt der Mokka zügig los. Übrigens ziemlich leise ...“

  • 678 von 1000 Punkten; 3+

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5
    Getestet wurde: Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX (103 kW) [12]

    „Opel hat den Trend zum stylischen Kompakt-SUV früh erkannt und ideal bedient: Ausstattung und Technik im Mokka sind eines Siegers würdig. Der 1.4er wird bei hohen Drehzahlen unruhig, ansonsten ausgewogen.“

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (103 kW) [12]

    „... Der Opel hat mit seinen 140 PS klar die meiste Kraft und hängt die Konkurrenz damit auch bei Beschleunigung und Durchzugsvermögen deutlich ab, dennoch fahren sich die beiden andern ausgewogener. Der Mokka erscheint stets hektisch, seine Lenkung ist zu reaktionsschnell und trotz des nur wenig kürzeren Radstandes wird der Wagen bei hohen Geschwindigkeiten schneller unruhig ...“

  • 254 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 79 von 150 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 6-Gang manuell Edition (103 kW) [12]

    „... Ihn treibt noch die alte Motorengeneration an. Der 1,4-Liter-Turbobenziner spritzt per Saugrohr ein, vibriert ein wenig, legt dafür aber ziemlich homogen los. Und wenn sich der Fahrer nur eifrig durch das Sechsganggetriebe hakelt, setzt der Antrieb ... die besten Fahrleistungen um und bleibt mit 8,2 l/100 km einigermaßen sparsam. ...“

  • 459 von 700 Punkten

    Preis/Leistung: 50 von 100 Punkten

    Platz 1 von 5
    Getestet wurde: Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 6-Gang manuell Innovation (103 kW) [12]

    „Plus: Gediegene Qualität, guter Gesamtkomfort auch dank bequemer Sitze.
    Minus: Vergleichsweise hoher Preis, brummiger Motor bei hohen Drehzahlen.“

  • 440 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 80 von 100 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 6-Gang manuell Edition (103 kW) [12]

    „Der effizientere Motor rettet dem Mokka Silber. Guter Komfort und Fahrsicherheit sind weitere Stärken, Handling und Raumausnutzung nicht.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 6-Gang manuell (103 kW) [12]

    „... Der kann sich mit seinem leisen und laufruhigen Vierzylinder überaschenderweise nicht so deutlich vom quirligen Ecosport absetzen, wie es die Leistungsdaten vermuten lassen. Dafür bringt er serienmäßig ein Sechsgang-Getriebe mit, das sich im Alltag positiv auf die Verbrauchswerte auswirken dürfte ... Beim Fahrwerk geben sich beide Kandidaten ... keine Blöße, wobei der Opel etwas souveräner wirkt ...“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (103 kW) [12]

    „Plus: Deutlich bessere Traktion, sicheres Fahrverhalten, hohe Bremsstabilität, bequeme Sitze, geräumiger Innenraum, umfangreiche Serienausstattung.
    Minus: Keine höhere Agilität, durchschnittliche µ-split-Bremsleistung, grobe ESP-Eingriffe, erheblich höheres Gewicht.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 6-Gang manuell (103 kW) [12]

    „Plus: Sicheres Fahrverhalten, agiles Einlenkverhalten, gute Traktion, hohe Bremsstabilität, bequeme Sitze, geräumiger Innenraum, umfangreiche Serienausstattung.
    Minus: Durchschnittliche µ-Split-Bremsleistung, träger Motor, hakeliges Getriebe.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Mokka 1.7 CDTI ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (96 kW) [12]

    „Traktion: sehr gut;
    Fahrkomfort: gut;
    Fahrstabilität: sehr gut;
    Zuladung: verbesserungswürdig;
    Verbrauch: sehr gut;
    Gebetriebabstufung: gut;
    Kupplung: gut;
    Erreichbarkeit Steckdose: gut;
    Bedienung AHK: gut.“

  • 502 von 800 Punkten

    Preis/Leistung: 70 von 80 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (103 kW) [12]

    „Plus: sehr günstiger Preis; recht großzügige Serienausstattung; niedrigster Verbrauch; besonders wirksamer Allradantrieb.
    Minus: dürftige Bodenfreiheit; magere Anhängelast und Zuladung; verzögert ansprechender Turbomotor; sehr tiefe Frontschürze.“

  • 138 von 200 Punkten

    Preis/Leistung: 45 von 50 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (103 kW) [12]

    „Das gefällt uns: Familien wissen: Ablagen kann man nie genug haben. Deswegen Daumen hoch fürs doppelte Handschuhfach des Mokka.
    Das stört uns: Erst Sitzbank hoch, dann Lehne runter - das ist im Opel-SUV ein Handgriff zu viel und nervig bei langem Sperrgut.“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 10

    „Solche Autos braucht Opel, dann klappt es auch mit dem Überleben. Der 4,28 Meter lange Mokka landet bei den kurzen SUV sofort auf Rang zwei der Verkaufshitliste - weil er ordentlich fährt, vernünftig eingerichtet ist, bezahlbar bleibt. Und nicht zuletzt, weil er flott aussieht. ...“

  • ohne Endnote

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Mokka 1.7 CDTI ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell Edition (96 kW) [12]

    „Ganz hat es für den Mokka nicht gereicht, denn im Gelände kann der Kleine nicht überzeugen. Aber dennoch springt ein beachtlicher zweiter Platz raus.“

  • 481 von 700 Punkten

    Preis/Leistung: 73 von 100 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (103 kW) [12]

    „Kompakte Größe und knuffiges Design machen den günstigen und gut ausgestatteten Opel interessant. Der zähe Motor und das unausgewogene Fahrwerk bieten Raum für Verbesserungen.“

    • Erschienen: 15.06.2013 | Ausgabe: 6/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Mokka 1.4 Turbo ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (103 kW) [12]

    „Mit dem Mokka hat Opel einen überzeugenden Vertreter im immer noch boomenden Segment der Kompakt-SUV. Wer etwas mehr Platz in seinem Fahrzeug braucht und häufiger auf Langstrecken unterwegs ist, für den ist der Rüsselsheimer der richtige Partner.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Opel Mokka [12]

Kundenmeinung (1) zu Opel Mokka [12]

2,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Außendienst-Vielfahrer

    Kein gutes Auto für den Außendienst und andere Vielfahrer

    • Vorteile: ansprechende Karosserie, durchdachtes Raumkonzept
    • Nachteile: hoher Verbrauch, billige Verarbeitung
    • Geeignet für: Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Berufsfahrer
    Positiv:
    gute Fahreigenschaften ohne merkbares Turboloch
    schickes Design
    praktische Innenraumaufteilung mit einzeln umklappbaren Rücksitzen

    Negativ:
    sehr großer Wendekreis
    Bei eingelegtem Gang rollt das Fahrzeug selbst bei geringem Gefälle langsam weg, wenn man die Handbremse nicht einlegt.
    Die Armlehne des Fahrersitzes ist weder in der Höhe, noch im Neigungswinkel einstellbar.

    Das Display vom Radio Navi 950 Europa IntelliLink (Aufpreis 900 €) auf der Konsole wird automatisch abgedunkelt, wenn zu wenig Licht auf den davor befindlichen Lichtsensor fällt. Dieser Effekt ist besonders störend, wenn die Sonne durch die Heckscheibe oder das Schiebedach scheint. Der Lichtsensor wird von der Konsole beschattet und das Display dunkelt ab (man sieht nichts mehr). Auch beim Ein- und Ausfahren aus Tunnels oder bei Baumbewuchs am Straßenrand ist der ständige Wechsel von hell/dunkel sehr störend. Manuell steuern kann man diesen Effekt nicht.
    Das Kartenmaterial des Navis war schon beim neuen Fahrzeug veraltet. Es gibt keine Anzeige für Geschwindigkeitsbegrenzungen und keine Warnfunktion für Geschwindigkeitsüberschreitungen.
    Es gibt im HUD kein Symbol für Abblendlicht. Bei allen Einstellungen und allen Lichtverhältnissen leuchtet immer nur das Symbol für Standlicht.
    Das Auto hat einen sehr hohen Kommunikationsbedarf. Ständig kommen Betriebsmeldungen, die dann zumeist doppelt quittiert werden müssen, um das HUD und das Navi-Display wieder verwenden zu können. Besonders genervt hat mich eine Meldung, dass bald ein Ölwechsel fällig ist. Ab 5 % Restlaufzeit kommt die Meldung bei jedem Fahrzeugstart mit akustischem Signal.
    Betriebsmeldungen haben Vorrang - wenn man gerade das Navi programmiert, wird der Vorgang einfach abgebrochen und man muss quittieren von vorne anfangen.
    Das Symbol für Anschnallen erscheint bei jedem Start im HUD, selbst wenn alle Insassen angeschnallt sind. Entweder wartet man ca. 15 Sekunden oder quittiert, um das HUD verwenden zu können.
    Steckt der Schlüssel bei abgeschaltetem Fahrzeug im Zündschloss und man öffnet die Fahrertür ertönt ein durchgehendes und sehr lästiges Warnsignal.

    Speziell LPG-Werkseinbau:
    Wenn der LPG-Füllstand für noch ca. 120 km reicht, erscheint der Hinweis, dass bald getankt werden muss. Diese Meldung muss sowohl auf den NAV-Display, als auch im HUD separat quittiert werden. Nachdem die Meldung zum ersten Mal erscheint, kommt es teilweise vor, dass die Meldung während der nächsten 10 km noch bis zu 8 Mal wiederholt wird (wahrscheinlich, weil der Füllstand dann noch zwischen ausreichend und Reserve pendelt). Jedes Mal muss doppelt quittiert werden, zusätzlich bei jedem Fahrzeugstart. Wenn die Füllstandsanzeige dann bei Null angekommen ist, kann ich immer noch ca. 40 km mit LPG fahren. Dann kann die Meldung aber nur noch im NAV-Display quittiert werden, im HUD bleibt sie stehen. Das HUD wird somit bis zum Nachtanken oder Umstellen auf Benzin unbrauchbar. Wenn ich mit ausreichend Benzin im Tank unterwegs bin, macht das grundsätzlich keinen Sinn, weil automatisch umgestellt wird, wenn der LPG-Tank wirklich leer ist. Man wird dadurch nur beim Fahren, Navigieren oder Telefonieren abgelenkt.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Opel Mokka [12]

Typ
  • Kompaktklasse
  • SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf