Bilder zu Ford Focus [10]

Ford Focus [10] Test

  • 255 Tests
  • All­rad­an­trieb
  • Front­an­trieb

Gut

2,4

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 338 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 44 von 100 Punkten

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: Focus 2.0 TDCi 6-Gang manuell Titanium (103 kW) [10]

    „Mit einem Punkt rettet der Kölner seinen Sieg ins Ziel. Das tolle Fahrwerk und der harmonische Motor gleichen Schwächen bei Platz und Preis aus.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Focus 2.0 TDCi 6-Gang manuell Titanium (103 kW) [10]

    „... Er ist nicht nur am längsten, er bietet auch für die Fondpassagiere am meisten Platz und Beinfreiheit, womit er sich am eindringlichsten für eine Reise von vier Erwachsenen empfiehlt. ...“

  • 2- (498 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 45 von 100 Punkten

    Platz 2 von 5
    Getestet wurde: Focus 1.6 EcoBoost 6-Gang manuell Titanium (134 kW) [10]

    „Da ist Ford eine schöne Überraschung gelungen: Der leise, kräftige und sparsame EcoBoost-Benziner gewinnt das Antriebskapitel souverän, lässt zum Beispiel dem BMW-Antrieb keine Chance. Raumangebot und Assistenzsysteme sind ebenfalls gut. Schade: Gegenüber seinem Vorgänger verlor der Focus an Fahrschärfe.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Focus Turnier 2.0 TDCi 6-Gang manuell (120 kW) [10]

    „... Dass Ford sehr gute Fahrwerke baut, ist bekannt – und das ist auch beim Focus Turnier nicht anders. Es ist zwar fast schon etwas zu straff abgestimmt, aber keinesfalls unkomfortabel. Wer es in dem 4,55 Meter langen Turnier auch einmal flotter angehen lassen möchte, kein Problem. Auch in schnell gefahrenen Kurven liegt der Kombi satt auf der Straße. Wenn es denn etwas zu kritisieren gibt, dann ist es die Lenkung. Sie ist ein wenig zu weich abgestimmt, könnte direkter ansprechen und dem Fahrer so eine bessere Rückmeldung bieten.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Focus 1.0 EcoBoost 6-Gang manuell (92 kW) [10]

    „... Der Dreizylinder vereint das tiefgelegte Drehmoment eines Dieselmotors mit der Drehfreudigkeit eines Benziners. ... Zweifellos läutet Ford damit eine neue Evolutionsstufe effizienten Sparens auf hohem Niveau ein - die Welt ist noch nicht gerettet, aber wir könnten uns darauf einigen, wie es geht.“

  • 4,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Focus 1.0 EcoBoost 6-Gang manuell Trend (92 kW) [10]

    „... Und wem würden wir den Dreizylinder-Focus nun empfehlen? Im Grunde all jenen, die ein breitbandiges Alltagsauto mit günstigen Folgekosten suchen und dennoch ab und zu Spaß am Autofahren haben wollen. Das wohlige Dreizylinder-Knurren gibt es gratis dazu. Was Ford mit dem neuen Motor erreicht hat, verdient höchste Anerkennung.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Focus 1.0 EcoBoost 6-Gang manuell (92 kW) [10]

    „... Der kleine Turbomotor wirkt im Focus nie überfordert, zeigt eine angenehme Leistungsentfaltung, gleichmäßigen Durchzug, hohes Drehvermögen und gute Manieren - trotz des unter Last typisch kernigen, aber gut gedämpften Dreizylinder-Sounds. ...“

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: Focus 2.0 TDCi 6-Gang manuell (103 kW) [10]

    Karosserie: 4 von 5 Sternen;
    Antrieb: 4 von 5 Sternen;
    Komfort: 4 von 5 Sternen;
    Fahrverhalten: 4 von 5 Sternen;
    Preis: 3 von 5 Sternen;
    Umwelt: 3 von 5 Sternen.

  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Focus 1.0 EcoBoost 6-Gang manuell (92 kW) [10]

    „Drei Zylinder im Kompakten - Ford macht damit den Anfang, weitere folgen. Wir werden uns an die ungewohnten Töne gewöhnen müssen. Die Vorteile des Motor-Winzlings überzeugen dagegen sofort: weniger Gewicht und Verbrauch.“

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „Innovation“,„Ökologie“

    44 Produkte im Test
    Getestet wurde: Focus Electric Automatik (107 kW) [10]

    „... Reichweite und Alltagstauglichkeit des schicken Fahrzeugs demonstrieren, wie aktuell elektrische Mobilität schon ist.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Focus 1.0 EcoBoost 6-Gang manuell (92 kW) [10]

    „... Auf einer ersten Probefahrt überzeugte der Ford Focus mit dem kleinen 125-PS-Turbomotor durch bemerkenswertes Temperament. Das schon weit unten im Drehzahlkeller vorhandene Drehmoment zieht den kompakten, rund 1280 kg wiegenden Focus flott voran; 11,3 s sind es für den Spurt von 0 auf Tempo 100 km/h ...“

  • 2- (510 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 52 von 100 Punkten

    Platz 3 von 6
    Getestet wurde: Focus Turnier 1.6 TDCi 6-Gang manuell Titanium (85 kW) [10]

    „Beim neuen Focus hat sich viel getan. Sein Fahrwerk ist komfortabler geworden, die Platzverhältnisse für Insassen und Gepäck sind anständig. Dazu bietet er viele moderne Assistenzsysteme, die allerdings oft nur gegen Aufpreis erhältlich sind.“

  • „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 9 von 50

    Öffnungswinkel beim Parken vorn: „befriedigend - ausreichend“ (2,5 von 5 Sternen);
    Öffnungswinkel beim Parken hinten: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen);
    Öffnungsbreite Tür/Karosserie vorn: „ausreichend“ (2 von 5 Sternen);
    Öffnungsbreite Tür/Karosserie hinten: „ausreichend“ (2 von 5 Sternen);
    Maximale Öffnungsbreite vorn: „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen);
    Maximale Öffnungsbreite hinten: „ausreichend“ (2 von 5 Sternen);
    Einstiegshöhe vorn: „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen);
    Einstiegshöhe hinten: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen);
    Schwellenhöhe vorn: „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen);
    Schwellenhöhe hinten: „sehr gut“ (5 von 5 Sternen);
    Einstiegskomfort: „ausreichend“ (2 von 5 Sternen).

  • ohne Endnote

    32 Produkte im Test
    Getestet wurde: Focus Turnier [10]

    „Mit 4,56 Metern streckt sich der agile Focus als Turnier um 20 Zentimeter in die Länge und schafft so Platz für 490 Liter Gepäckraum unter der Abdeckung. Sportliche Kunden können den Kombi ab Jahresmitte erstmals als starken ST ordern.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 7/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 332 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 45 von 100 Punkten

    Platz 2 von 5
    Getestet wurde: Focus 1.6 EcoBoost 6-Gang manuell Titanium (134 kW) [10]

    „Sein kräftiger, sparsamer und kultivierter Motor verhilft dem preiswerten Focus zum zweiten Platz. Auch gut: Raumangebot, Assistenzsysteme. Negativ: Lastwechselkicks.“

  • 254 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 60 von 150 Punkten

    Getestet wurde: Focus 1.6 EcoBoost 6-Gang manuell (134 kW) [10]

    Platz: 24 von 40 Punkten;
    Komfort: 40 von 60 Punkten;
    Handhabung: 20 von 30 Punkten;
    Fahrleistungen: 23 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 44 von 60 Punkten;
    Sicherheit: 28 von 50 Punkten;
    Umwelt: 15 von 30 Punkten;
    Kosten 60 von 150 Punkten.

  • 2- (506 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 50 von 100 Punkten

    Platz 4 von 5
    Getestet wurde: Focus 2.0 TDCi 6-Gang manuell Titanium (103 kW) [10]

    „Der Kölner bietet ein sportliches Styling, viel Sicherheitstechnik und ein gutes Platzangebot, auch die geringsten Anschaffungskosten im Vergleich zum restlichen Testfeld sprechen für den Ford. Doch bei Motorentechnik und Komfort hat der Focus einen leichten Nachholbedarf, den es noch zu beseitigen gilt.“


Datenblatt

Typ Kompaktklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Aus unse­rem Maga­zin