Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: X3 xDrive20d 6-Gang manuell (130 kW) [04]

    „Trotz der steigenden Ölpreise sind SUVs ein Trend. Der BMW X3 kombiniert dabei geringen Verbrauch mit Oberklasse-Luxus. Außen kompakt und innen mit viel Platz, nimmt der BMW zu Recht seinen Spitzenplatz ein. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: X3 3.0d 6-Gang manuell (160 KW) [04]

    „... Der X3 gibt sich ganz nach Art des Hauses als durchtrainierter Sportler. ... Der BMW ist entschieden straffer abgestimmt, auf schlechten Straßen nennt er jede Querfuge beim Namen. ... “

  • Note:2-

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: X3 xDrive20d 6-Gang manuell (130 kW) [04]

    „Plus: temperamentvoller Motor, exakte Lenkung, handliches Fahrgefühl.
    Minus: stuckerige Federung, wenig Platz, Qualität nicht auf Klassen-Niveau.“

  • ohne Endnote

    Platz 2 von 10
    Getestet wurde: X3 3.0d 6-Gang manuell (160 KW) [04]

    „... wegen seines 218 PS starken Sechszylinder-Turbodiesels rutscht er in die nächsthöhere Preisklasse. Hier fällt auf, dass der 3.0d beim Testverbrauch nicht ganz so dramatisch über dem Normwert liegt wie der 2.0d.“

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 10
    Getestet wurde: X3 xDrive20d 6-Gang manuell (130 kW) [04]

    „Das derzeit sparsamste echte SUV dieser Preisklasse ... mit dem 177 PS starken Vierzylinder-Turbodiesel. Den Normverbrauch kann der BMW aber nicht annähernd halten. Ein überstraff gefederter, aber sehr fahraktiver Allradler.“

  • 172 von 300 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: X3 xDrive20d Steptronic (130 kW) [04]

    „... Der BMW legt bei alledem immer noch ein winziges Schäufelchen drauf, liefert eine etwas bessere, sportlichere Fahrwerksabstimmung ohne große Gemeinheiten auf Langstrecken. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: X3 xDrive20d Steptronic (130 kW) [04]

    „... Gepaart mit dem Sechsgang-Automaten ergibt sich eine schlagkräftige Kombination für die Langstrecke, die sich zudem auf Landstraßen und in der Stadt ausgesprochen agil verhält. ...“

  • Note:3,0

    Getestet wurde: X3 xDrive20d 6-Gang manuell (110 kW) [04]

    „... Mit dem Facelift hat der X3 deutlich gewonnen, vor allem der neue Diesel macht vieles besser als der alte. Schade, dass es den Feinschliff nicht schon früher gab.“

    • Erschienen: 01.07.2008
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: X3 xDrive20d 6-Gang manuell (130 kW) [04]

    „... Die Abstimmung von Federn und Dämpfern ist sportlich straff, die Rückmeldung von der präzisen Servolenkung vorbildlich und so können Kurvenradien gar nicht eng genug sein, um den variablen Allradantrieb xDrive oder den Piloten in Bedrängnis zu bringen. ...“

    Zum Test
  • 524 von 800 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: X3 xDrive35d Steptronic (210 kW) [04]

    „Plus: Noch bessere Fahrleistungen; noch flinkeres Handling; günstigere Versicherung; kleinerer Wendekreis.
    Minus: Knapper Innen-/Gepäckraum; weniger Zuladung/Anhängelast; mäßige Bodenfreiheit; größerer Wertverlust.“

  • ohne Endnote

    „Plus: ... schnell und sanft schaltende Automatik; neutrales Kurvenverhalten; agiles Handling; präzise Lenkung; sehr gute Traktion.
    Minus: nach hinten schlechte Übersichtlichkeit; unkomfortabel bei Querfugen und kurzen Wellen; eingeschränkt geländetauglich ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Herbst 2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 01.03.2008
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: X3 3.0d 6-Gang manuell (160 KW) [04]

    „... Dennoch bleibt das Fahrzeug reizvoll. Das liegt nicht nur an den guten Fahrleistungen, sondern vor allem auch an der erhöhten Sitzposition und der besseren Übersicht im Verkehr. Damit einher geht ein nicht nur subjektiv empfundenes höheres Sicherheitsempfinden. ...“

    Zum Test
  • 426 von 600 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: X3 2.0i 6-Gang manuell (110 kW) [04]

    „Der ausgereifte X3 ist die Fahrmaschine unter den SUV, trocken und präzise. Doch er ist sehr teuer - und der Zweiliter kann nicht begeistern.“

  • 4,5 von 5 Punkten

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: X3 xDrive20d 6-Gang manuell (130 kW) [04]

    „... Der Bayer ist mehr auf Dynamik ausgelegt: Er lässt sich für einen Wagen seiner Höhe überraschend rasant durch Wegbiegungen bringen. Dazu passt auch die Lenkung: Sie ist beim BMW direkter abgestimmt als beim Nissan. “

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto News in Ausgabe 5-6/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: X3 2.0i 6-Gang manuell (110 kW) [04]

    „... Außerdem hat er bessere Manieren, klingt bei voller Beschleunigung kernig und im Alltag leiser, die Innengeräusche sind bei jedem Tempo geringer. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: X3 xDrive20d 6-Gang manuell (130 kW) [04]

    „... Der Diesel surft hingegen ganz souverän auf der dicken Drehmomentwelle. Wer den X3 als Zugfahrzeug einsetzten möchte, ist generell mit ihm besser beraten. ...“

  • 428 von 650 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: X3 2.0i 6-Gang manuell (110 kW) [04]

    „Der X3 ist einseitig auf sportliches Fahrverhalten getrimmt, was ihn das Komfortkapitel gründlich verhagelt. Auch bei den Kosten hat er gegen den günstigen Tiguan keine Chance.“

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: X3 2.0i 6-Gang manuell (110 kW) [04]

    „... Sein hoch kultivierter Antrieb ist kaum aus der Ruhe zu bringen, allerdings will auch er fleißig geschaltet und auf Drehzahl gehalten werden. ...“


Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 07.02.2008 von napijuco

    Testbericht BMW E83 X3 2.0d Automatik

    Bin im Januar 2008 das Modell BMW E83 X3 2.0d Automatik gefahren. Der Motor läuft als 4-Zylinder sehr ruhig, die Automatik passt sehr gut zu dieser Motorisierung und bringt das Auto laufruhig, zügig und ausgewogen auf Tempo. Die Durchzugskraft des Motors mit 177PS gefällt mir sehr gut, ebenso der dazugehörige Verbrauch (sparsam für diese Kraftentfaltung !). Die insgesamt betrachtete Verarbeitung zeigt gegenüber dem Modell vor der Modulation ein wesentlich besseres Ambiente und gute Materialanmutung. Die Ausstattungsmöglichkeiten sind entsprechend top, viel gute Verarbeitung-aber auch ein hoher Preis. Das Auto ist auf jeden Fall empfehlenswert in all´seinen Belangen. Alterstauglichkeit mit viel Fahrfreude gepaart erfreut jedes Männerherz! Bitte so weitermachen liebe Entwickler von BMW.
    Antworten
  • 03.02.2007 von schlipf

    einfach klasse

    fahre im jahr ,beruflich ca.50000 km mit ständig wechselnden autos! habe mir vor 4 wochen den neuen bmw x3 mit der neuen x-drive technik gekauft!ich muss sagen,er übertrifft alle meine erwartungen. wenn er so bleibt und keine probleme kommen war es eine sehr gute entscheidung.
    Antworten

Datenblatt

Typ
  • Kompaktklasse
  • SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Aus unse­rem Maga­zin