Bilder zu Audi A6 [11]

Audi A6 [11] Test

  • 170 Tests
  • All­rad­an­trieb
  • Front­an­trieb
  • Heck­an­trieb

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: A6 allroad quattro [11]

    „... Dämpfung und Bodenfreiheit werden automatisch dem Fahrstil angepasst. Man kann aber auch selbst ein bissl einstellen spielen. Auch in Sachen Assistenzsysteme befinden wir uns hier ganz oben ... Der Active Lane Assist warnt nicht nur bei drohendem unbeabsichtigtem Spurwechsel, sondern lenkt auch gleich sanft zurück. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Autorevue in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 489 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 90 von 100 Punkten

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: A6 Avant 2.0 TFSI 6-Gang manuell (132 kW) [11]

    „Sein niedriger Preis bringt ihm den Sieg - und sein sparsamerer Motor. Wer dagegen viel transportieren muss, wird mit dem schicken Heck samt beschränkter Lademöglichkeit nicht glücklich.“

  • ohne Endnote

    46 Produkte im Test
    Getestet wurde: A6 Avant [11]

    „Viel Platz, üppiger Gepäckraum, feines Ambiente und kräftige Motoren - der im Herbst erneuerte Audi A6 Avant bietet alles, was einen Kombi der oberen Mittelklasse ausmacht. Quattro-Antrieb und Allroad-Optik steht ebenfalls zur Wahl.“

  • „ausreichend“ (2 von 5 Sternen)

    Platz 40 von 50

    Öffnungswinkel beim Parken vorn: „ausreichend“ (2 von 5 Sternen);
    Öffnungswinkel beim Parken hinten: „ausreichend“ (2 von 5 Sternen);
    Öffnungsbreite Tür/Karosserie vorn: „mangelhaft“ (1 von 5 Sternen);
    Öffnungsbreite Tür/Karosserie hinten: „mangelhaft“ (1 von 5 Sternen);
    Maximale Öffnungsbreite vorn: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen);
    Maximale Öffnungsbreite hinten: „mangelhaft“ (1 von 5 Sternen);
    Einstiegshöhe vorn: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen);
    Einstiegshöhe hinten: „ausreichend - mangelhaft“ (1,5 von 5 Sternen);
    Schwellenhöhe vorn: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen);
    Schwellenhöhe hinten: „gut“ (4 von 5 Sternen);
    Einstiegskomfort: „ausreichend - mangelhaft“ (1,5 von 5 Sternen).

  • 278 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 45 von 150 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: A6 Limousine 2.0 TDI 6-Gang manuell (130 kW) [11]

    Platz: 31 von 40 Punkten;
    Komfort: 51 von 60 Punkten;
    Handhabung: 21 von 30 Punkten;
    Fahrleistungen: 24 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 51 von 60 Punkten;
    Sicherheit: 36 von 50 Punkten;
    Umwelt: 19 von 30 Punkten;
    Kostenwertung: 45 von 150 Punkten.

  • 750 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 119 von 215 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: A6 Limousine 2.0 TDI 6-Gang manuell (130 kW) [11]

    „Audi hat mit dem A6 ein wahres Allround-Talent im Angebot: Er ist nicht unkomfortabel, fährt sich sportlich, bietet Platz im Übermaß und geizt zudem mit Sprit. Im Vergleich ist er sogar relativ preiswert.“

  • ohne Endnote

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: A6 Limousine 2.0 TDI 6-Gang manuell (130 kW) [11]

    „... Der Audi tritt als Einziger mit Luftfederung (1950 Euro) an. Er wirkt damit zwar spritzig und handlicher, Absätze und kleine Unebenheiten kommen aber zu ungefiltert durch. ... Der A6 verfügt zwar wie der 520d über einen Effizienz-Modus und gibt dem Fahrer Spartipps, dennoch schluckt er mit 6,6 Litern - trotz Alukarosserie - am meisten. ...“

  • 528 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 88 von 100 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: A6 Avant 3.0 TFSI quattro S tronic (220 kW) [11]

    „Der neue A6 Avant hat an Fahrkomfort und Sicherheit deutlich gewonnen und fährt so in drei Kapiteln mehr Punkte ein. Zudem ist er günstiger - da lässt sich auch der leicht höhere Testverbrauch verschmerzen. Nur an das üppige Ladevolumen des Mercedes kommt der Audi nicht ran.“

  • Note:1,8

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: A6 Avant 2.0 TDI 6-Gang manuell (130 kW) [11]

    „Stärken: Sehr gute Verarbeitung. Gutes Platzangebot. Niedriger Verbrauch. Im Vergleich günstiger Preis.
    Schwächen: Dieselmotor mit mäßiger Laufkultur und teilweise laut.“

  • 379 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 63 von 100 Punkten, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: A6 Avant 2.0 TDI 6-Gang manuell (130 kW) [11]

    „Der A6 Avant 2.0 TDI überzeugt mit fein gemachtem Interieur und hohem Federungskomfort. Dazu passt der vergleichsweise geschmeidige Diesel. Leichte Schwächen leistet sich der Audi in der Fahrdynamik.“

  • 525 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 93 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: A6 Limousine 2.0 TDI 6-Gang manuell (130 kW) [11]

    „Vorsprung durch Technik? Nicht in diesem Vergleich: Obwohl der Zweiliter-TDI des A6 vorbildlich mit Diesel geizt, kommt er an den BMW nicht ran. Zudem stört sein rauer Motorlauf den Reisekomfort. Lob gebührt Audi für die Abstimmung der Vorderachse, vom Vorderradantrieb ist bei diesem A6 nichts zu spüren. So fährt er sportlicher als der BMW.“

  • 390 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 66 von 100 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: A6 Limousine 2.0 TDI 6-Gang manuell (130 kW) [11]

    „Seine Stärken sind das leichtfüßige Fahrverhalten und das angenehme Ambiente. Doch größerer Dieseldurst und Schwächen beim Abrollkomfort werfen ihn hinter den Erzrivalen BMW zurück.“

  • 2 (561 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 3+ (68 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: A6 Limousine 2.0 TDI 6-Gang manuell (130 kW) [11]

    „Der A6 ist ein starker Verfolger. Er bringt am wenigsten Kilos auf die Waage und hinterlässt damit den dynamischsten Eindruck. Dieser wird allerdings durch den etwas größeren Durst im Vergleich zum 5er geschmälert. Auch beim Komfort müssen Audi-Käufer leichte Abstriche machen.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: A6 Avant 3.0 TDI quattro tiptronic (230 kW) [11]

    „... Er fährt klasse - wie zu erwarten. Geschickt kaschiert er seine Pfunde und lenkt mit seiner neuen elektromechanischen Lenkung akkurat und auch bei hohem Tempo griffig ein. Die zarte Wankneigung nimmt dem agilen Handling etwas die Schärfe. Leicht untersteuert er in zügig gefahrenen, engen Kurven. ...“

  • „sehr gut“ (5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: A6 Limousine 2.8 FSI quattro S tronic (150 kW) [11]

    Auch wenn der angemessene 2,8-Liter-Motor etwas weniger verbrauchen könnte, bietet der Wagen einen hohen Qualitätsstandard und die Balance zwischen Fahrkomfort und Dynamik stimmt auch. Wie gewohnt sind die attraktiven Zusatzoptionen wieder unangenehm teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 375 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 46 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: A6 Avant 3.0 TDI quattro tiptronic (230 kW) [11]

    „Der A6 spricht sportliche Fahrer an, ist dennoch ein komfortabler Reisegleiter. Allerdings ist er deutlich teurer und nicht sparsamer als der Mercedes, deshalb nur Zweiter.“

  • 5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: A6 Avant 3.0 TDI quattro tiptronic (230 kW) [11]

    „Mit dem Biturbo-Diesel wird der neue A6 Avant vollends zum edlen, schnellen und effizienten Traumwagen. Etwas weniger Karosseriegröße, Chichi und Menü-Angebot täte es aber auch.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 14/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Datenblatt

Typ Mittelklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Hybrid
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.