Die Laptops des japanischen Herstellers sind vor allem für den Office- und Business-Bereich gedacht. Im Portfolio sind aber auch Allrounder zu finden.
Das Produkt Satellite Z930 von Toshiba führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,8 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 32 weitere Magazine

Toshiba Satellite Notebooks Bestenliste

Beliebte Filter: Displaygröße

41 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Toshiba Satellite Laptops

Großes Sor­ti­ment

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Allround-Modelle beginnen mit dem Buchstaben C
  • Multimedia-Notebooks beginnen mit L oder P
  • besonders mobile Ultrabooks sind am U oder Z erkennbar

Toshiba Satellite Z930Die Toshiba Satellite-Familie ist groß. Sie enthält sowohl preiswerte Einsteiger- und Allround-Notebooks als auch hochwertige Multimedia-Modelle sowie einige erstklassige Ultrabooks. Kurzum: Für alle Ansprüche gibt es das passende Notebook.

Toshiba Satellite als gute Allrounder

Die Namen der Einsteiger- und Allround-Laptops beginnen meist mit C (z.B. Satellite C850 oder Satellite C870). Charakteristika sind hier tendenziell moderate Preise von 450 bis 650 EUR, eine Bilddiagonale von 15,6 oder 17,3 Zoll sowie ein Hardware- und Anschlusspaket, das für den Hausgebrauch ausreicht. Heißt: Man kann surfen und Office-Dokumente bearbeiten, Filme schauen, mehrere Peripheriegeräte anschließen oder das Bild via HDMI digital an ein externes Display ausgeben.

Multimedia-Qualitäten bei Satellite-Modellen

Wer höhere Ansprüche hat, sollte die Serien L oder P ansehen (z.B. Satellite L950 oder Satellite P855). Sie zählen ebenfalls zur 15,6- oder 17,3 Zoll-Klasse, sind jedoch deutlich teurer (700 bis 1.100 EUR). Dafür bekommt man in der Regel jedoch ein Display mit höherer Auflösung (bis Full-HD) und einer besseren Grafik- respektive Gamingleistung. Gleiches gilt für die Performance des Prozessors. In der Regel kommen die Notebooks auch mit härteren Jobs gut zurecht, etwa mit der Konvertierung und dem Schneiden von Videos oder der Verschlüsselung große Datenpakete.

Mobilität ist auch bei den besten Toshiba-Satellite-Notebooks ein Thema

Abgerundet wird das Portfolio von den Ultrabooks – erkennbar an den Kürzeln U und Z (z.B. Satellite U940 oder Satellite Z930). Sie sind wesentlich kleiner (12,5 bis 14,4 Zoll), dünner und leichter (ca. 1.050 bis 1.700 Gramm), entsprechend gut eignen sie sich als mobile Begleiter für Freizeit und Geschäftsalltag. Interessant in diesem Kontext: Einige Exemplare haben ein mattes Panel, das auch in heller Umgebung lesbar ist. Ansonsten sorgen wie bei allen Ultrabooks stromsparende CPUs für ordentliche Akkulaufzeiten und beim Speicher hat man die Option auf eine SSD. Und der Anschlussbereich? Beschränkt sich meist aufs Nötigste (USB 3.0, HDMI, Kopfhörer etc.). Kostenpunkt der Ultrabooks: Zwischen 800 und 1.500 EUR.

von Stefan Doll

Zur Toshiba Satellite Notebook Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen: 12/2022

    Gute Wahl

    Testbericht über 18 Notebooks & Convertibles

    Nach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü

    • PC-WELT

    • Ausgabe: 10/2013
    • Erschienen: 09/2013
    • Seiten: 6

    Die nächste Core-Generation

    Testbericht über 7 Laptops

    Letzte Chance für Intel? Notebooks mit den neuen Haswell-Prozessoren sollen den Trend zum Tablet stoppen. PC-Welt testet, wie sich die Laptops und Ultrabooks mit der vierten Core-Generation schlagen. Testumfeld: Im Vergleich befanden sich sieben Notebooks mit den Bewertungen 5 x „gut“ und 2 x „befriedigend“. Als Testkriterien dienten Geschwindigkeit, Ausstattung,

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 5/2016
    • Erschienen: 04/2016

    Kräftig, mobil oder flexibel?

    Testbericht über 16 Mobilrechner mit unterschiedlichen Betriebssystemen

    Notebooks & Co.: Käufer tragbarer Computer müssen sich entscheiden: Drei Gerätetypen stehen zur Wahl. Jeder hat andere Stärken und Schwächen. Wir sagen, welcher Typ sich für wen am besten eignet. Testumfeld: Näher betrachtet wurden 16 mobile Computer mit unterschiedlichen Betriebssystemen, darunter 7 Notebooks, 4 Ultrabooks, 4 Convertibles und ein Detachable.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laptops

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Toshiba Satellite Notebooks sind die besten?

Die besten Toshiba Satellite Notebooks laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf