Bilder zu Toshiba Satellite L50-C

Toshiba Satellite L50-C Test

  • 5 Tests
  • 36 Meinungen

  • 15,6"
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book

Gut

2,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.05.2016 | Ausgabe: 6/2016
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (64%)

    Platz 2 von 7
    Getestet wurde: Satellite L50-C-275 (PSKW2E-02L01DGR)

    Rechenleistung (25%): „gut“;
    Handhabung (15%): „gut“;
    Display (15%): „gut“;
    Akku (15%): „durchschnittlich“;
    Tabletnutzung (10%): entfällt;
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 29.04.2016 | Ausgabe: 5/2016
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,3)

    16 Produkte im Test
    Getestet wurde: Satellite L50-C-275 (PSKW2E-02L01DGR)

    „Bestes Windows-Notebook im Test. Sehr leuchtstarkes Display (Full HD). Minuspunkt: Einziges Windows-Notebook mit spiegelndem Bildschirm. Bester Akku aller geprüften Windows-Geräte dieser Gruppe. Notebook mit SSD-Speicher und separater Grafikkarte. Relativ dünn.“

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 28.11.2015 | Ausgabe: 26/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Satellite L50-C-1TF

    „Plus: lange Garantie.
    Minus: schlechter Bildschirm; nervöser Lüfter.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 23.10.2015 | Ausgabe: 16/2015
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    Note:3,2

    Platz 7 von 8
    Getestet wurde: Satellite L50-C-1VK

    „... Es ist solide verarbeitet, die Gehäuseoberfläche ist glatt. ... Unangenehm fällt die scharfe Kante an der Vorderseite auf ... In den Leistungs-Benchmarks liegt das Notebook am unteren Ende des Feldes. Das liegt an CPU und Grafikkarte: Bei beidem ist nur eine schwächere Version verbaut. Im Durchschnitt ist die Qualität des Displays, vom Sound der verbauten Lautsprecher waren wir im Test wenig überzeugt. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 24.02.2016
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (80%)

    Getestet wurde: Satellite L50-C-275 (PSKW2E-02L01DGR)

    Zum Test

Kundenmeinungen

3,7 Sterne

36 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
14 (39%)
4 Sterne
9 (25%)
3 Sterne
5 (14%)
2 Sterne
4 (11%)
1 Stern
4 (11%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Wie tadellose Eigenschaften den gleichwohl unauffälligen Charakter eines vielseitigen dienstbaren Geistes formen, zeigt das Notebook Toshiba Satellite L50-C-24W. In einer verzweigten Familie tragbarer Rechner mit Allround-Qualitäten für unterschiedliche Nutzungsansprüche beansprucht das im letzten Quartal des Jahres 2015 vorgestellte Modell eine Position auf gehobener Ausstattungsstufe. Die ausgeglichene Leistung ermöglicht Einsätze im beruflichen und privaten Umfeld wobei der Rechner eine entspannte Performance zeigt, wenn es eher darum geht, Software und Medien zu nutzen, als sie zu programmieren oder zu entwerfen. Für Reiseaufenthalte außerhalb der Reichweite von Steckdosen bietet ein guter Akku ausreichend Bewegungsspielraum.

Stärken und Schwächen

Knapp acht Stunden lang kann der Akku den Energiebedarf der sparsamen, zugleich aber leistungsfreudigen Rechnerplattform decken. Ein Zweikern-Hauptprozessor aus der im Herbst 2015 von Intel vorgestellten Skylake-Familie stellt mit virtueller Unterstützung durch Hyper-Threading und dem Beistand von 6 Gigabyte Arbeitsspeicher ausreichend Kraftreserven für eine flüssige Bewältigung auch schwieriger und simultan anstehender Arbeiten bereit. Die von Toshiba zusätzlich eingebaute Grafikkarte bringt es lediglich auf eine mittlere Leistungsstufe und wird den Ansprüchen versierter Gamer nicht genügen. Für gute Multimediafähigkeit sorgen hingegen ein scharfes und blickwinkelstabiles IPS-Display sowie zeitgemäße Schnittstellen zur Anbindung an Peripheriegeräte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Kaum ein halbes Jahr nach dem Marktstart hat ein kräftiger Schwung nach unten die Anschaffungskosten so weit gedrückt, dass Amazon das Notebook von Toshiba für knapp 600 Euro anbietet. Die ausgewogene technische Plattform bringt es in puncto Performance nicht zu Spitzenleistungen, kommt jedoch ohne offensichtliche Einbrüche aus und rechtfertigt die Investition allemal.

von Bärbel

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook k.A.
Multimedia-Notebook k.A.
Office-Notebook k.A.
Outdoor-Notebook k.A.
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook k.A.
Netbook k.A.
Display
Displaygröße 15,6"
Displaytyp Spiegelnd
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Hardwarekomponenten
Grafikchipsatz NVIDIA GeForce 930M
Speicher
Festplatte(n) Samsung SSD PM871 MZNLN256HCHP
Konnektivität
LAN k.A.
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Ausstattung
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bluetooth vorhanden
Bildseitenverhältnis 16:9

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf