Acers Aspire-Notebooks gehören zu den beliebtesten Alltags-Geräten überhaupt. Preis und Ausstattung sind hier oft gut balanciert.
Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Acer Aspire Notebooks in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 37 weitere Magazine

Acer Aspire Notebooks Bestenliste

Beliebte Filter: Displaygröße

124 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Laptop im Test: Aspire 5 A517-52 von Acer, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Acer Aspire 5 A517-52

    • Dis­play­größe: 17,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​1135G7
    Viel­fäl­tig kon­fi­gu­rier­tes Groß­for­mat-​All­tags­no­te­book
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Laptop im Test: Aspire 5 A15-51M von Acer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Acer Aspire 5 A15-51M

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Pro­zes­sor: Intel Core 5 120U, 2+8 Kerne/12 Threads, 1.40-​5.00GHz
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 16 GB
    Erschwing­li­cher All­tags-​All­roun­der mit moder­ner Archi­tek­tur und aktu­el­len Anschlüs­sen
  • 3
    Laptop im Test: Aspire Vero AV15-53 von Acer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Acer Aspire Vero AV15-53

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​1335U, 2+8 Kerne/12 Threads, 1,3-​4,6 GHz
    Nicht nur öko, auch schnell und prak­tisch
  • 4
    Laptop im Test: Aspire 5 A515-54 von Acer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Acer Aspire 5 A515-54

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 8 GB
    Flot­tes All­tags­no­te­book zum fai­ren Preis
  • 5
    Laptop im Test: Aspire 5 A515-44 von Acer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Acer Aspire 5 A515-44

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 5 4500U
    Klas­si­scher 15-​Zöl­ler mit Ryzen-​Power
  • 6
    Laptop im Test: Aspire 3 A317-33 von Acer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Acer Aspire 3 A317-33

    • Dis­play­größe: 17,3"
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 8 GB
    Für alle anspruchs­lo­sen Auf­ga­ben zu haben
  • 7
    Laptop im Test: Aspire 5 A515-56 von Acer, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Acer Aspire 5 A515-56

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    Erlaubt sich keine ech­ten Schwach­punkte
  • 8
    Laptop im Test: Aspire Go 15 AG15-31P von Acer, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Acer Aspire Go 15 AG15-31P

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080
    • Pro­zes­sor: Intel Core i3-​N305, 8 Kerne/8 Threads, 1,80-​3,80 GHz
    Je nach gewähl­ter Vari­ante zwi­schen Bil­lig­hei­mer und Bud­get-​Tipp
  • 9
    Laptop im Test: Aspire 5 A515-58M von Acer, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Acer Aspire 5 A515-58M

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​1355U, 2+8 Kerne/12 Threads, 1,70-​5,00GHz
    Nicht gerade auf­re­gen­der, aber grund­so­li­der All­tags-​Lap­top
  • 10
    Laptop im Test: Aspire 5 A517-53G von Acer, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Acer Aspire 5 A517-53G

    • Dis­play­größe: 17,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 16 GB
    Per­for­man­tes Gerät mit 3D-​Lösung für den pri­mär sta­tio­nären Ein­satz
  • 11
    Laptop im Test: Aspire 5 A517-53 von Acer, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Acer Aspire 5 A517-53

    • Dis­play­größe: 17,3"
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 16 GB
    Schnel­les Arbei­ten mit Gren­zen
  • 12
    Laptop im Test: Aspire 16 A16-51GM von Acer, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Acer Aspire 16 A16-51GM

    • Dis­play­größe: 16"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 16 GB
    Die­ses große Mul­ti­me­dia-​Gerät patzt in einer wich­ti­gen Dis­zi­plin
  • 13
    Laptop im Test: Aspire Spin 14 ASP14-52MTN von Acer, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Acer Aspire Spin 14 ASP14-52MTN

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 14"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200 (16:10 / WUXGA)
    Viel­sei­tig dreh­bar, aber unter Last kein Lei­se­tre­ter
  • 14
    Laptop im Test: Aspire 3 A315-56 von Acer, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Acer Aspire 3 A315-56

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 8 GB
    Leicht zu trans­por­tie­ren, aber ohne Aus­dauer
  • 15
    Laptop im Test: Aspire 3 A315-24P von Acer, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Acer Aspire 3 A315-24P

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080
    Durch­weg funk­tio­nal gebaut
  • 16
    Laptop im Test: Aspire Vero AV15-51 von Acer, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Acer Aspire Vero AV15-51

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 16 GB
    Nach­hal­tig­keit nicht ganz zu Ende gedacht
  • 17
    Laptop im Test: Aspire 5 A17-51GM von Acer, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Acer Aspire 5 A17-51GM

    • Dis­play­größe: 17,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080
    Güns­ti­ger Groß­for­mat-​All­roun­der, der beim Dis­play patzt
  • 18
    Laptop im Test: Aspire Go AG14-21P von Acer, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Acer Aspire Go AG14-21P

    • Dis­play­größe: 14"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 5 7520U, 4 Kerne/8 Threads, 2,80-​4,30 GHz
    Aus­dau­er­star­kes und leicht­ge­wich­ti­ges All­tags­no­te­book
  • 19
    Laptop im Test: Aspire 3 A317-54 von Acer, Testberichte.de-Note: 3.3 Befriedigend

    Befriedigend

    3,3

    Acer Aspire 3 A317-54

    • Dis­play­größe: 17,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080
    Groß­for­ma­ti­ger Fami­lien-​PC-​Ersatz für kleine Bud­gets
  • 20
    Laptop im Test: Aspire 5 A515-57 von Acer, Testberichte.de-Note: 3.8 Ausreichend

    Ausreichend

    3,8

    Acer Aspire 5 A515-57

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 16 GB
    Erschwing­li­cher Dau­er­läu­fer mit aktu­el­ler Intel-​Tech­nik
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Acer Aspire Notebooks nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Ratgeber: Acer Aspire Laptops

Aktu­elle Serien

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • größte Modellserie von Acer
  • große Preisspanne
  • bekannt für günstige Geräte von 14 bis 17 Zoll
  • günstige Einstiegsgeräte für einfache Aufgaben
  • leistungsstarke Multimedia-Notebooks am oberen Ende der Preisskala
  • SSDs in allen Varianten

Aspire Notebook Rückseite Simples, aber elegantes Design und gute Ausstattung fürs Geld. Aspire-Notebooks sind zurecht beliebt. (Bildquelle: acer.com)

Wie werden Acer Aspire-Notebooks von Testmagazinen bewertet? 

Die Aspire-Reihe umfasst eine große Preisspanne von günstigen 299 Euro bis hin zu rechenstarken Multimedia- und Gaming-Laptops über 1.200 Euro. Modelle aus allen Preisklassen finden ihren Weg in die Redaktionen der Testmagazine, wobei die günstigeren Geräte eher bei Vergleichstests als in der Einzelbetrachtung bewertet werden. Aspire-Notebooks erhalten rundum solide Bewertungen, können sich aber nur selten von der Konkurrenz abheben. Das Design wird für simpel, aber elegant befunden, auch wenn bei den Gehäusen primär Kunststoff zum Einsatz kommt. Modelle mit dem Namenszusatz Nitro sind dank verbauter Grafikkarten gut für Videobearbeitung, CAD-Anwendungen und 3D-Spiele geeignet. Aspire-Notebooks gehören zu den letzten verbliebenen Modellreihen, die noch häufig optische Laufwerke bieten, was so manches Testmagazin als Vorteil sieht.

Wie unterscheiden sich die einzelnen Produktreihen bei Acer Aspire Notebooks?

Im Jahr 2018 setzt Acer auf drei unterschiedliche Reihen innerhalb der Aspire-Produktlinie: Aspire 7, 5 und 3.
Aspire-7-Modelle sind die bestausgestattetsten unter den drei Reihen. Sie kommen im 15- und 17-Zoll-Format daher und bieten innerhalb der Aspire-Reihe die hochauflösendsten Bildschirme. Alle Varianten verfügen über dedizierte Grafikkarten der Mittelklasse von Nvidia, die für eine gut 3D-Performance sorgen. Als Prozessor kommen rechenstarke Varianten der Core-i7- und i5-Reihen von Intel zum Einsatz. Als Massenspeicher gibt es Kombinationen aus kapazitätsstarken HDDs und schnellen SSDs für das Betriebssystem und wichtige Programme.

Bei den Modellen aus der Aspire-5-Reihe findet man ebenfalls 15- und 17-Zoll-Displays, wenn auch hier mit niedrigeren Bildschirmauflösungen. Core i7-Prozessoren werden nicht angeboten, dafür aber i5- und i3-Modelle, die auch für die meisten Anwendungsfälle genug Leistung bieten. Je nach Modell erhält man entweder eine dedizierte Grafikkarte aus Nvidias Einsteigerklasse oder nur den integrierten Grafikchip des Prozessors. Somit sind die Geräte der 5er-Reihe für einfache Spiele und Multimedia-Anwendungen noch geeignet, für anspruchsvolle Aufgaben aber nicht mehr optimal.

Die Aspire 3-Reihe richtet sich an Sparfüchse, die im Alltag nur wenig Leistung benötigen. Sparsame Prozessoren von Intel oder aus AMDs Ryzen-Reihe, integrierte Grafiklösungen und eine weiterhin solide Speicherausstattung werden hier geboten. Die Displays im 15-Zoll-Format sind qualitativ etwa auf einem Niveau mit den Aspire-5-Geräten. Lobenswert: Auch bei diesen günstigen Geräten verbaut Acer bereits SSDs, die eine schnelle Bedienbarkeit im Alltag gewährleisten.

Die besten Multimedia-Notebooks aus der Aspire-Reihe

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Aspire 5 A15-51M

Gut

1,8

Erschwing­li­cher All­tags-​All­roun­der mit moder­ner Archi­tek­tur und aktu­el­len Anschlüs­sen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

218 Meinungen

1 Test

Aspire 5 A515-44

Gut

1,8

Klas­si­scher 15-​Zöl­ler mit Ryzen-​Power

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

875 Meinungen

2 Tests

Aspire 7 A717-72G

Gut

1,8

Star­ker Desktop-​Ersatz, der auch anspruchs­vol­lere Spiele stem­men kann

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

18 Meinungen

0 Tests

von Stefan Doll

Zur Acer Aspire Notebook Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laptops

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Acer Aspire Notebooks Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Acer Aspire Notebooks sind die besten?

Die besten Acer Aspire Notebooks laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf