Bilder zu Acer Aspire Vero AV15-51

Acer Aspire Vero AV15-​51 ab 966 €

  • 3 Tests
  • 12 Meinungen

  • 15,6"
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book
  • IPS

Gut

2,1

Nach­hal­tig­keit nicht ganz zu Ende gedacht

Unser Fazit 26.11.2021
Leistungsstark und umweltbewusst. Leistungsstarkes Notebook mit i7-Prozessor und Fokus auf Nachhaltigkeit. Trotz einiger Schwachstellen, wie geringer Displayhelligkeit und fest verlöteten Arbeitsspeicherriegeln, eine gute Wahl für anspruchsvolle Aufgaben. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: Aspire Vero AV15-53

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 26.02.2022 | Ausgabe: 6/2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Aspire Vero AV15-51 (i5-1155G7, 16GB RAM, 512GB SSD)

    „Acer macht bei der Nachhaltigkeit einen Schritt nach vorn, hat dabei aber das eigentliche Produkt aus den Augen verloren. Mit schmalem 16:9-Bildschirm und einer dockinguntauglichen USB-C-Buchse wirkt das Aspire Vero (AV15-51) jedenfalls aus der Zeit gefallen ...“

    Zum Test
  • „gut“ (2,40)

    Platz 3 von 8
    Getestet wurde: Aspire Vero AV15-51-7555 (i7-1195G7, 16GB RAM, 512GB SSD)

    Pro: flotte Office-Leistung; gute Anschluss-Ausstattung; insgesamt ordentliche Displayqualität; gute Eingabegeräte; solide Laufzeiten; kurze Ladezeiten.
    Contra: erhöhte Temperaturentwicklung; fehlender Cardreader; Speicher nicht erweiterbar; schwache Gaming-Performance; geringe Farbraumabdeckung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,40)

    Getestet wurde: Aspire Vero AV15-51-7555 (i7-1195G7, 16GB RAM, 512GB SSD)

    Pro: flottes Arbeitstempo; solide Laufzeiten; kurze Ladezeiten; großer, austauschbarer Arbeitsspeicher; gute Anschluss-Ausstattung; überzeugende Tastatur; großes Touchpad; geringes Gewicht; schicke Optik; nachhaltige Produktion; insgesamt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: schwache Gaming-Performance; mittelmäßiges Display (bzgl. Maximalhelligkeit, Kontrast, Spiegelungen, Farbraumabdeckung); etwas hohe Temperaturentwicklung; etwas kleiner und nicht aufrüstbarer SSD-Speicher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 24/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

12 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (75%)
4 Sterne
1 (8%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (8%)
1 Stern
1 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nach­hal­tig­keit nicht ganz zu Ende gedacht

Stärken

Schwächen

Vor allem der starke i7-Prozessor sorgt dafür, dass das Acer Aspire Vero AV15-51 auch für anspruchsvolle Aufgaben und Multitasking problemlos eingesetzt werden kann. Die Tastatur mit Beleuchtung und Nummernblock unterstreicht, dass das Notebook auch für die Arbeit gut eingesetzt ist. Der vergleichsweise geringe Stromverbrauch der Prozessorgeneration erlaubt auch mit einer nur durchschnittlichen Akkukapazität einen längeren Einsatz unterwegs. Nur im Freien wird es schwierig, weil die geringe Displayhelligkeit dort für eine schlechte Erkennbarkeit sorgt. Im Vordergrund soll jedoch der Umweltaspekt stehen. Große Teile der Verpackung und immerhin 30 Prozent des Gehäuses bestehen aus recyceltem Material. Eine einfache Demontage erlaubt eine erleichterte Entsorgung. Außerdem verwendet Acer normale Schrauben für ein einfacheres Öffnen und Reparieren. Hier darf natürlich die Frage erlaubt sein, warum überhaupt andere Schrauben verwendet werden sollten. Auch die Tatsache, dass zumindest einer der Arbeitsspeicherriegel fest verlötet und somit nicht wechselbar ist, wirkt inkonsequent. Zumindest darf man den Versuch von Acer honorieren, auch wenn das sicherlich besser geht.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook vorhanden
Office-Notebook vorhanden
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 15,6"
Displaytyp Matt
Paneltyp IPS
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
HDR k.A.
Bildwiederholrate 60 Hz
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
Konnektivität
Anschlüsse 1x HDMI 2.0, 1x USB-C 3.0, 1x USB-A 3.0 (BC), 1x USB-A 3.0, 1x USB-A 2.0, 1x Gb LAN, 1x Klinke, 1x Hohlbuchse (Netzanschluss)
LAN vorhanden
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 11
Webcam vorhanden
Ziffernblock vorhanden
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor vorhanden
Sicherheitsschloss fehlt
Kartenleser fehlt
Optisches Laufwerk Kein optisches Laufwerk
Dockingstation im Lieferumfang fehlt
Akku
Akkukapazität 48 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 36,34 cm
Tiefe 23,84 cm
Höhe 1,79 cm
Gewicht 1800 g

Weiterführende Informationen zum Thema Acer Aspire Vero AV15-51 können Sie direkt beim Hersteller unter acer.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs