Nicht nur der Hersteller heißt Fiskars, er stammt auch aus einem südfinnischen Ort gleichen Namens. Schon seit dem 17. Jahrhundert werden dort Eisenerz gegossen und hochwertiger Stahl erzeugt. Dem verdankt die Gemeinde auch ihren Ruf als finnisches Solingen. Auch die Geschichte des Unternehmens Fiskars reicht bis in diese Zeit zurück. als zwei holländische Kaufleute dort einen Handwerksbetrieb für Metallräder, Hacken und Nägel aufbauten, den sie nach und nach weiter entwickelten. Heute ist Fiskars ein Konzern, der seine zahlreichen Werkzeuge und hilfreichen Utensilien, seien sie für den Garten, zum Basteln, Nähen ober eben auch für Küche und Haushalt gedacht, in alle Welt liefert. Viele kennen etwa die Scheren mit den orangenen Griffen als einem Markenzeichen von Fiskars-Produkten.
Mehr als vier Dutzend für Rechts- wie Linkshänder geeignete Modelle
Vom kleinen Schälmesser bis zum 24 Zentimeter langen Fleischmesser erstreckt sich die Palette von über 50 Kochmessern, die Fiskars in vier verschiedenen Produktfamilien anbietet. „Kitchen Smart“ ist eine eher schlicht gestaltete Serie mit einfachen, aber dennoch ergonomisch geformten Kunststoffgriffen. Messer der Serie „Functional“ sind mit gummierten Softtouch-Griffen versehen. Die Serie „Edge“ sieht mit den in die schwarzen Griffe eingelassenen orangenen Bändern und den beschichteten, schwarzen Klingen nicht nur schick aus. Der rostfreie Klingenstahl kommt zudem aus Japan. Aus Deutschland schließlich kommt der Stahl für die Klingen der Serie „Solid“, die auch so ist wie sie heisst. Die Ergonomie der Messer ist zudem durchweg für Rechts- wie für Linkshänder geeignet.Japanische Messerformen für europäische Hände
![Fiskars Edge Santoku](http://www.testberichte.de/files/2015/04/EdgeSantoku840_300-150x53.png)
Viele Kunden finden die Messer einfach scharf
![Fiskars Messerblock](http://www.testberichte.de/files/2015/04/MesserblockEdge640-150x150.png)