Bilder zu Canon EOS R

Canon EOS R Test

  • 53 Tests
  • 231 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 30,3 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : Voll­for­mat

Sehr gut

1,5

Can­ons leicht ver­spä­te­ter Ein­stieg ins spie­gel­lose Voll­for­mat

Unser Fazit 07.09.2018
Kompakter Vollformat-Champion. Die erste spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor von Canon punktet mit Kompaktheit, besserer Fokusfeldverteilung und zuverlässigem Autofokus. Geringere Akkulaufzeit und Serienbildgeschwindigkeit sowie begrenzte Objektivauswahl sind jedoch Nachteile. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.05.2021 | Ausgabe: 6/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (87,7%); 4 von 5 Sternen

    40 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): 87,0%;
    Geschwindigkeit (20%): 87,0%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 90,5%.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 08.12.2020 | Ausgabe: 1/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    „sehr gut“ (88,0%); 4 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    8 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): 87%;
    Geschwindigkeit (20%): 88%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 90%.

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 14.04.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (88,0%); 4 von 5 Sternen

    17 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 1/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 08.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    ohne Endnote

    „Kauftipp (Ausstattung)“

    29 Produkte im Test

    „Es ist vor allem die Feinzeichnung, die sich bei RAW dank des Verzichts auf eine überzogene Kontrastanhebung und eine aggressive Kantenaufsteilung sichtbar verbessert ... Sollte das Rauschen in den Bildern zu störend sein, kann man bei der Canon R auch ruhig noch stärker entrauschen – denn selbst dann liefern die RAWs immer noch mehr Detail als die JPEGs.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 28.10.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... So durchdacht das Bedienkonzept auch ist, man kann die Kamera nicht nutzen, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Wenn es schnell gehen musste, blieb sie in der Tasche, denn fotogene Momente warten nicht, bis man die passende Einstellung gefunden hat. ... geringe Auflösung ...“

    Test kaufen (3,29 €)
    • Erschienen: 13.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    Bildqualität JPEG: 87%;
    Bildqualität Adobe Camera RAW: 69%;
    Bildqualität Capture One: 81%.

    Test kaufen (3,89 €)
  • „gut“ (1,90)

    Platz 3 von 8

    Fotoqualität (28%): „Sehr hohe Bildqualität“ (1,9);
    Fotoqualität bei wenig Licht (24%): „Auch bei wenig Licht gut“ (2,2);
    Videoqualität (5%): „4K-Video nur als Ausschnitt“ (2,0);
    Bedienung (20%): „Sehr reaktionsschnell“ (1,7);
    Ausstattung (23%): „Sucher sehr detailreich“ (1,7).

  • „gut“ (1,90)

    Platz 3 von 8
    Getestet wurde: EOS R Kit (mit RF 24-105mm f/4L IS USM und Adapter EF-EOS R)

    „Die EOS R schießt Fotos und Videos in Topqualität. Das Gehäuse liegt dank großem Griff gut in der Hand. Der Sucher ist top: Schön groß, mit einem sehr detailreichen und kontrastreichen Bild. Der Autofokus reagiert sehr schnell, nur bei der Schärfenachführung erreicht er nicht ganz das Tempo einer Profi-DSLR.“

    • Erschienen: 23.04.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Stärken: Sensor löst mit 30 MP auf; im Vergleich zur RP besseres Sucherbild und besseres Display; Dreh- und schwenkbares Display sehr praktisch; Mode-Display lässt sich beleuchten und damit auch im Dunkeln gut einsehen; sehr handlich, vor allem für große Hände sehr gut.
    Schwächen: fehlendes Programmwählrad, stattdessen etwas umständliches Mode-Rad; Lock-Schalter etwas fummelig; man gelangt nicht besonders intuitiv in den Video-Modus, Modi lassen sich nur umständlich wechseln; Multitouch-Bar nicht besonders gut geraten, kein haptisches Feedback. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 15.03.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (91%); 4,5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 4

    Bildqualität (40%): 91,40%;
    Ausstattung (25%): 83,50%;
    Handling (35%): 94,48%.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 26.01.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (94,78%)

    „Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“,„Bildqualitäts-Tipp“

    Stärken: ausgezeichnete Bildqualität, kaum Bildrauschen; robust anmutenndes Gehäuse, liegt gut in der Hand; großer Sucher löst gestochen scharf auf; Display mit hervorragender Detailwiedergabe, das sich drehen und schwenken lässt; umfangreich ausgestattet.
    Schwächen: deutlicher Crop bei Videoaufnahmen; Single-SD-Kartenslot; kein kamerainterner Bildstabilisator; kaum für Sport- oder Actionaufnahmen geeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 09.01.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    60 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    Platz 5 von 19

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 18.12.2018 | Ausgabe: 13/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Mit der EOS R liefert Canon ein beeindruckendes Debüt für seine neue Reihe spiegelloser Vollformatkameras. Die Kamera überzeugt im Test mit hoher Autofokus-Geschwindigkeit, einer beeindruckenden Bildqualität und bietet neue Bedienelemente wie das Touch-Display. Zu den Mankos gehört der Crop bei der 4K-Videoaufnahme, der bei den Spiegellosen der Konkurrenz nicht so stark ist. ...“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 17.12.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (86,9%)

    Preis/Leistung: „gut“

    Stärken: gute, rauscharme und detailreiche Qualität der Bilder; flinker Autofokus; hochwertig verarbeitet; kompatibel mit EF-Objektiven; zweckmäßiges Schulterdisplay.
    Schwächen: Videoaufnahmen mit deutlichem Crop; neue Touch-Leiste sehr gewöhnungsbedürftig; gerade mal ein SD-Schacht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 14.12.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: hervorragende Bildqualität, auch bei hohen ISO-Werten; sehr natürliche Farbdarstellung; hochwertig verarbeitet; neuer Fv-Aufnahmemodus ist praktisch und sorgt für Flexibilität; WLAN und Bluetooth integriert.
    Schwächen: Autofokus bei bewegten Motiven nicht immer zuverlässig; Videoaufnahmen weisen starken Crop auf; USB-Ladefunktion eigenwillig; kein Sensor-Shift-Bildstabilisator (verglichen mit der Konkurrenz). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 12.12.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: EOS R Kit (mit RF 24-105mm f/4L IS USM und Adapter EF-EOS R)

    Zum Test
  • „gut“ (1,90)

    „... Die Bedienung ist zwar manchmal etwas umständlicher als bei den Mitbewerbern, sie liefert aber Topfotos und -videos. Das Gehäuse liegt dank großem Griff gut in der Hand, der Sucher ist der beste im Vergleich, der Autofokus reagiert sehr schnell und zeigt sich treffsicher. Wer häufig filmt, wird jedoch mit der Konkurrenz glücklicher. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 3/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

231 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
198 (86%)
4 Sterne
16 (7%)
3 Sterne
4 (2%)
2 Sterne
4 (2%)
1 Stern
9 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Canon R
Empfohlen für
  • Fortgeschrittene
  • Profis
Sensor
Auflösung 30,3 MP
Sensor Vollformat
ISO-Empfindlichkeit 100 - 40.000
Gehäuse
Breite 135,8 mm
Tiefe 84,4 mm
Höhe 98,3 mm
Gewicht 580 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 370 Aufnahmen
Bildstabilisator fehlt
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus k.A.
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC k.A.
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 8 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/8000 Sek.
Display & Sucher
Displaygröße 3,2"
Displayauflösung 2100000px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
8K k.A.
6K k.A.
Bildrate (4K) 30p
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate
  • MOV
  • MP4
  • AVCHD
Video-Codecs H.264 (MPEG-4)
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss vorhanden
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW

Weiterführende Informationen zum Thema Canon EOS R können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.