-
- Erschienen: 28.11.2018
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 24.11.2018 | Ausgabe: 25/2018
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Canons EOS R hat das Bedienkonzept von der spiegellosen EOS-M-Reihe übernommen. Sie wird in erster Linie über den Touchscreen bedient. ... Bei niedrigster Empfindlichkeit ... bereits ein leichtes Rauschen. Bei hohen ISO-Werten hängen die beiden hochauflösenden Kameras die EOS R ab. ...“
Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 19/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 22.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
-
-
-
- Erschienen: 20.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
- Details zum Test
„sehr gut“ (88,0%); 4 von 5 Sternen
„Canon-Fotografen, die ihre SLR-Objektive per Adapter weiter nutzen wollen, finden jetzt im eigenen Lager eine attraktive Kamera mit einem allerdings etwas ungewöhnlichen Bedienkonzept, das uns nicht ganz überzeugt hat. Wer Video aufnehmen will, muss im Gegensatz zu Nikon und Sony mit einem recht starken Crop leben. Die Bildqualität ist dagegen hervorragend. ...“
-
-
-
- Erschienen: 16.11.2018 | Ausgabe: 1/2019
- Details zum Test
„sehr gut“ (90,5%); 4,5 von 5 Sternen
„Die (vielleicht zu) hohen Erwartungen kann die Canon EOS R nicht erfüllen. Uns fehlt vor allem ein stabilisierter Sensor, der für mehr Flexibilität beim Fotografieren gesorgt hätte. Für die EOS R spricht ihr erstklassiges Autofokussystem, ihre Individualisierbarkeit – und ihr Preis. ... EOS-Fotografen können also zugreifen – oder abwarten und auf eine mögliche EOS R Mark II hoffen.“
-
-
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 16.11.2018
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
-
-
-
- Erschienen: 14.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
- Details zum Test
77,5 von 100 Punkten
„Kauftipp (Innovation)“
„Canon hat bei der Entwicklung der EOS R vieles überdacht und mutig neue Wege beschritten. Das dritte Einstellrad am Objektiv hat uns sehr überzeugt, die rückwärtige Scroll/Tastfläche weniger, da sie (noch) zu undefiniert funktionierte. Canon hat also nicht einfach den Spiegel weggelassen und den optischen gegen einen elektronischen Sucher getauscht, sondern noch einmal grundsätzlich über die Bedienung nach gedacht.“
-
-
-
- Erschienen: 09.11.2018 | Ausgabe: 24/2018
- Details zum Test
„gut“ (1,90)
„Die Canon EOS R schießt Fotos und Videos in Topqualität, das Gehäuse liegt dank großem Griff gut in der Hand. Der Sucher ist top, er zeigt ein großes, äußerst detail- und kontrastreiches Bild. Der Autofokus reagiert sehr schnell und ist auch treffsicher, nur bei der Schärfenachführung erreicht er nicht ganz das Tempo einer Profi-Spiegelreflex.“
Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 15/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
CHIP FOTO VIDEO
- Erschienen: 07.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
- Details zum Test
„gut“ (86,9%)
Preis/Leistung: 85%
Stärken: tolle Bildqualität auch bei hohen ISO-Werten; gutes Bedienkonzept; stabiles, wertiges Gehäuse; große Objektivauswahl.
Schwächen: Videomodus mit Reserven; keine Bildstabilisierung; nur ein SD-Slot. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
-
-
- Erschienen: 02.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
- Details zum Test
„sehr gut“ (90,5%); 4,5 von 5 Sternen
„Pro: starke Auflösung und gutes Rauschverhalten; der Autofokus reagiert sehr fix und präzise; Canon-Fotografen finden sich im Kameramenü schnell zurecht; gutes Topdisplay; dreh- und schwenkbarer Monitor.
Kontra: nur ein SD-Kartenslot; im Vergleich zur EOS 5D Mark IV fehlt ein Joystick; 4K-Video nur mit Crop-Faktor.“ -
-
-
- Erschienen: 29.10.2018 | Ausgabe: 6/2018
- Details zum Test
ohne Endnote
„Canons erste spiegellose EOS R ist eine gelungene Mischung aus der EOS-M, von der sie einen Großteil des Bedienkonzeptes übernommen hat, und der Vollformat-DSLR EOS 5D Mark IV ... Ein paar Kleinigkeiten vermissen wir dennoch: einen zweiten Kartenslot, eine Abblendtaste ...“
Info: Dieses Produkt wurde von c't Fotografie in Ausgabe 6/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 07.09.2018
- Details zum Test
ohne Endnote
Eine ausgereifte Kamera, die sich nicht nur nach einem ersten Wurf anfühlt. Die Auswahl der Autofokusfelder per Touchscreen funktioniert sehr gut und die Qualität, der zum Start erhältlichen Objektive liegt auf sehr hohem Niveau. Aufgrund dessen ist die Kamera ist auch für professionelle Fotografen interessant, allerdings nicht im Bereich der Sportfotografie. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Info: Dieses Produkt wurde von digitalkamera.de in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 07.09.2018
- Details zum Test
ohne Endnote
Vorab-Fazit: Stärken: robustes Gehäuse mit großem Griff; ausgesprochen guter Sucher; sehr scharfes Display mit reaktionsfreudigem Touchscreen.
Schwächen: relativ niedrige Serienbildgeschwindigkeit; Starker Crop-Faktor bei Videos; Fehlen bestimmter Bedienelemente. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
-
-
- Erschienen: 06.09.2018
- Details zum Test
ohne Endnote
Die Tester betrachten, die Kamera aus dem Blickwinkel von Filmern. Ihnen gefallen vor allem der Dual-Pixel-Autofokus, die gute elektronische Bildstabilisierung bei 4K-Videos, das voll bewegliche Display und dass der Sensor beim Objektivwechsel durch den Verschluss geschützt wird. Als Nachteilig wird allerdings der Crop-Faktor im 4K-Modus eingestuft. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Info: Dieses Produkt wurde von slashCAM in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 11.04.2019
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 19.11.2018
- Details zum Test
79%
Was uns gefällt: 30 MP-Sensor sorgt für guten Dynamikbereich und Leistung bei Dunkelheit; bequemer Griff; hochwertiger Sucher; präziser Autofokus; effektiver Touchscreen; gute Konnektivität inkl. App.
Was uns missfällt: Rauschverhalten hinter der Konkurrenz; Dual-Pixel-Autofokus unzuverlässig bei Videos; keine interne Stabilisierung; nur mittelmäßige Akkulaufzeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
-
-
- Erschienen: 01.10.2018
- Details zum Test
4,5 von 5 Sternen
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, "Highly recommended"
Pro: hervorragende Leistung; wetterfeste, hochwertige Verarbeitung; rauscharm; vielseitiger EF-Objektivadapter; ausgezeichnete Ergonomie; reaktionsschnell; 10bit-4K-Ausgang über HDMI.
Contra: begrenztes Objektivangebot; Einschränkungen bei Kälte; nicht gerade klein; Crop-Faktor bei 4K-Videos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
-
-
- Erschienen: 05.09.2018
- Details zum Test
ohne Endnote
Erster Eindruck:
Pro: hervorragend in der Handhabung; sehr gute Autofokusleistung; toller Touchscreen; viele neue Funktionen.
Contra: keine Größenvorteile gegenüber Spiegelreflexsystemen; eingeschränkte 4K-Videomodi; nur ein Kartensteckplatz; fehlender Autofokus-Joystick. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 231 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Datenblatt
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Spiegellose Systemkamera |
Kamera-Anschluss | Canon R |
Empfohlen für |
|
Sensor | |
Auflösung | 30,3 MP |
Sensor | Vollformat |
ISO-Empfindlichkeit | 100 - 40.000 |
Gehäuse | |
Breite | 135,8 mm |
Tiefe | 84,4 mm |
Höhe | 98,3 mm |
Gewicht | 580 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | vorhanden |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 370 Aufnahmen |
Bildstabilisator | fehlt |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | k.A. |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | k.A. |
Bluetooth | vorhanden |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | fehlt |
Blitzschuh | vorhanden |
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 8 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/8000 Sek. |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3,2" |
Displayauflösung | 2100000px |
Touchscreen | vorhanden |
Klappbares Display | vorhanden |
Schwenkbares Display | vorhanden |
Suchertyp | Elektronisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | 4K/Ultra HD |
8K | k.A. |
6K | k.A. |
Bildrate (4K) | 30p |
2K | k.A. |
Bildrate (Full-HD) | 60p |
Videoformate |
|
Video-Codecs | H.264 (MPEG-4) |
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | vorhanden |
Kopfhörer-Anschluss | vorhanden |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Canon EOS R können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.