Sehr gut

1,5

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Varianten von 24-35mm F2 DG HSM Art

  • 24-35mm F2 DG HSM Art (für Canon)

    24-35mm F2 DG HSM Art (für Canon)

  • 24-35mm F2 DG HSM Art (für Nikon)

    24-35mm F2 DG HSM Art (für Nikon)

Sigma 24-35mm F2 DG HSM Art im Test der Fachmagazine

  • 76,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 2 von 10
    Getestet wurde: 24-35mm F2 DG HSM Art (für Canon)

    „Der Lichtstärke-Weltmeister unter den Zooms überzeugt für 950 Euro auch an der 5DS R. Klar, bei Blende 2 fehlen über alle Brennweiten 200 bis 300 Linienpaare, und die Vignettierung ist mit gut 2 Blenden heftig. Aber schon bei Blende 4 steigt das Gesamtniveau deutlich an, und bei Blende 5,6 ist bis zu den Rändern alles fein. Lediglich bei 29 mm gefallen uns auch bei Blende 5,6 die äußersten Ecken nicht. ...“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: lichtstark; günstig; leise Zoom- und Schärferinge.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 30.10.2015 | Ausgabe: 6/2015
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (82,7 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Getestet wurde: 24-35mm F2 DG HSM Art (für Canon)

    „... Bei einem so lichtstarken Weitwinkelzoom muss man bei offener Blende mit einem leichten Randabfall der Auflösung rechnen. Die feinen Details sind in diesem Bereich geringfügig überstrahlt und etwas weicher aufgelöst. ... Das Zoom verzeichnet deutlich tonnenförmig in der kurzen und kissenförmig in der mittleren und langen Brennweite.“

    • Erschienen: 07.10.2015 | Ausgabe: 11/2015
    • Details zum Test

    „gut“ (84,7%)

    Getestet wurde: 24-35mm F2 DG HSM Art (für Canon)

    Stärken: große Blendenöffnung; schneller Ultraschall-Autofokus; auch in den Ecken knackscharf.
    Schwächen: AF nicht immer präzise; schwer.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „überragend“ (4,5 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: 24-35mm F2 DG HSM Art (für Canon)

    „... Die hochwertige Anfassqualität, die geschmeidig laufenden, gummierten Einstellringe sowie der nahezu geräuschlos arbeitende Autofokus-Mechanismus lösen bei manchen Fotografen Glücksgefühle aus ... 18 Linsen, davon viele mit asphärischem Schliff und aus Sondergläsern mit speziellem Brechungsindex gefertigt. Wegen der durchgängig hohen Lichtstärke sind außerdem vergleichsweise große Linsendurchmesser notwendig ...“

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 5

    „... Auflösung: bemerkenswert. Im Vollformat vergleichsweise moderate Offenblendeinschränkungen, bei f/2 gut bis sehr gut. Ab f/5,6 stets hervorragend. Randabdunklung: im Vollformat/f/2 sehr stark, sonst besser. Verzeichnung: relativ gering. ... Zoom- und Fokussierring hervorragend. Nahgrenze gut. Streulichtschutz sehr gut.“

    • Erschienen: 04.09.2015 | Ausgabe: 10/2015
    • Details zum Test

    „super“ (92,2%); 5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: 24-35mm F2 DG HSM Art (für Canon)

    „Pro: Sehr scharfe Fotos bei 24mm-Brennweite und etwas geschlossener Blende (ab f/5,6); Schärfe liegt über alle Brennweiten auf vergleichbarem, hohem Niveau; Schneller Ultraschall-AF-Antrieb (HSM), Innenfokussierung, Mehrfachvergütung.
    Minus: Mit 940 Gramm relativ schwer; Ohne Bildstabilisator.“

    • Erschienen: 19.08.2015 | Ausgabe: 9/2015
    • Details zum Test

    „exzellent“

    Getestet wurde: 24-35mm F2 DG HSM Art (für Canon)

    „Das ‚24-35mm F2 DG HSM‘ ist eines der Ausnahmezooms in Sigmas Art-Produktlinie. Die Messwerte zeigen deutlich, dass es sich diesen Platz verdient hat. Wer sich mit einem kompromisslosen Gehäuse arrangieren kann, erhält nahezu die Qualität einer Festbrennweite kombiniert mit der Flexibilität eines lichtstarken Weitwinkelzooms.“

    • Erschienen: 13.08.2015 | Ausgabe: 4/2015
    • Details zum Test

    „hervorragend plus“

    Getestet wurde: 24-35mm F2 DG HSM Art (für Canon)

    „Alles in allem ist Sigma mit dem 2/24-35 mm DG HSM | Art wieder ein Objektiv gelungen, das sehr weit oben mitspielt. Alle Fotografen, die gern große Bildwinkel verwenden und das auch bei schlechten Lichtverhältnissen tun möchten, sind mit diesem neuen lichtstarken Zoom bestens bedient.“

  • 92,26%

    Platz 1 von 7

    „Sieht man vom klobigen Design dieses Zoomobjektivs einmal ab, stechen eine Reihe von Vorteilen ins Auge: flexibler Brennweitenbereich, hohe Lichtstärke und ein Ultraschallmotor. Die Gesamtleistung ist hervorragend.“

  • 63,5 von 100 Punkten

    Platz 6 von 10
    Getestet wurde: 24-35mm F2 DG HSM Art (für Nikon)

    „Für ein Weitwinkel-Zoom bietet das 950 Euro teure Sigma extrem hohe Lichtstärke: 2,0. Bei 24 mm führt sie im gesamten Bildfeld zu leicht niedrigerem Abbildungsniveau als Blende 4 und zu sichtbarer Vignettierung. Blende 5,6 hebt Auflösung und Kontrast in den Ecken an, doch sinken die Werte für die Mitte moderat. Die Verzeichnung von über 3% kann stören. Bei 29 mm ist das Gesamtniveau offen niedriger. ...“

  • 77 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 2 von 18
    Getestet wurde: 24-35mm F2 DG HSM Art (für Canon)

    „Das Zoom ... kann in der Weitwinkelstellung beachtliche 76 Punkte einfahren und liegt auch am schwächeren Tele-Ende vor einigen Festbrennweiten. Über alle Brennweiten ist bei offener Blende in den Ecken noch Luft nach oben, aber bei Blende 4 werden schon richtig gute Ergebnisse über das ganze Bildfeld erreicht. Nur bei der längsten Brennweite bleibt ein deutlicher Randabfall bestehen.“

  • 75 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 3 von 18
    Getestet wurde: 24-35mm F2 DG HSM Art (für Nikon)

    „... Offen noch nicht optimal, werden dann abgeblendet bei allen Brennweiten die Kurven auf ein sattes Niveau angehoben. Damit landet die das Objektiv bei stolzen 75 Punkten und übertrumpft die Konkurrenz. Gut gefällt die insgesamt erstaunlich gleichmäßige Abbildungsleistung über alle drei gemessene Brennweiten. Bei 35 mm fällt das Ergebnis für Blende 4 allerdings etwas schwächer aus. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: 24-35mm F2 DG HSM Art (für Nikon)

    Stärken: mit f/2 sehr lichtstark; interner Fokus; hochwertig verarbeitet.
    Schwächen: schwer und relativ groß. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.09.2015 | Ausgabe: 10/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Basierend auf dem rein visuellen Eindruck ... liefert das Sigma 24-35mm F2 DG HSM | Art eine herausragende Abbildungsqualität, die sich nicht hinter der von Festbrennweiten verstecken muss. Bei Offenblende entstehen plastische Bilder mit Tiefe und einem attraktiven Bokeh.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sigma 24-35mm F2 DG HSM Art

zu Sigma 24-35mm F2 DG HSM Art

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (95) zu Sigma 24-35mm F2 DG HSM Art

4,2 Sterne

95 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
67 (71%)
4 Sterne
10 (11%)
3 Sterne
2 (2%)
2 Sterne
5 (5%)
1 Stern
11 (12%)

4,2 Sterne

94 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Weit­win­kel-​Zoom mit großer Offen­blende

Das Label "Art" vergibt Sigma in der Regel an Objektive, die sich durch eine hohe Lichtstärke auszeichnen. So auch beim Weitwinkel-Zoom Sigma Art 24-35mm F2 DG HSM, das über seinen kompletten Brennweitenbereich eine maximale Blendenöffnung von F2 bietet.

Sigma Art 24-35mm F2 DG HSM Quelle Sigma

Reportagelinse mit künstlerischem Anspruch

Der Brennweitenbereich von 24-35 Millimetern deckt fast den kompletten Weitwinkel-Sektor ab. Damit eignet sich die für Vollformat-Kameras ausgelegte Linse vor allem für Landschaftsaufnahmen und den Reportage-Bereich. Die für ein Weitwinkel-Zoom sehr große Blendenöffnung sorgt dabei nicht nur für eine hohe Lichtausbeute, sondern gibt auch Spielraum in Sachen Tiefenschärfe. Die neun Blendenlamellen sind abgerundet, um ein harmonisches Bokeh zu schaffen.
Die Naheinstellgrenze liegt bei 28 Zentimetern, wodurch sich eine maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4,4 ergibt.

Aufbau

Die Optik setzt sich aus 18 Linsen zusammen, die sich auf 13 Gruppen verteilen. Darunter befinden sich 7 SLD- (Special Low Dispersion) und eine FLF- ("F" Low Dispersion) Gläser, die Farbfehler wie chromatische Aberrationen minimieren sollen. Eine spezielle Vergütung soll zusätzlich vor Reflexionen und Streulicht schützen. Ein Bildstabilisator ist allerdings nicht vorhanden.

Das Objektiv kommt so auf eine Länge von 12,3 Zentimetern im eingefahrenen Zustand und einen Durchmesser von 8,8 Zentimetern. Das Gewicht beträgt 940 Gramm.

Anschluss-Wechsel möglich

Sollte der Nutzer mal sein Kamera-System wechseln und beispielsweise von Nikon auf Canon umsteigen, so kann er das 24-35mm F2 behalten und von Sigma mit einem entsprechenden Anschluss umrüsten lassen. Das spart gegebenenfalls die Neuanschaffung einer entsprechenden Linse.

Quelle Sigma Quelle Sigma

Fazit

Eine Offenblende von F2 in einem Weitwinkel-Zoom für Vollformat-Kameras ist nicht nur ungewöhnlich, Sigma selbst gibt an, dass sein 24-35mm F2, das einzige ist, das mit dieser Kombination aufwarten kann. Interessant ist das Objektiv nicht nur für Lnadschaftsaufnahmen, sondern auch für Reportage- und Street-Fotografen, die Wert auf eine möglichst hohe Lichtausbeute legen.
Wann das Objektiv genau auf dem Markt erscheinen wird, ist noch nicht bekannt - es sollte aber noch diesen Sommer so weit sein. Ebenso ist noch unbekannt, welchen Betrag Sigma veranschlagen wird. Das sehr ähnliche, jedoch für APS-C-Kameras ausgelegte, Art 18-35mm F1,8 DC HSM, wurde anfangs für knapp 1.000 EUR angeboten, ist mittlerweile aber schon für weniger als 700 EUR zu haben.

von Andreas K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Sigma 24-35mm F2 DG HSM Art

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Zoom
Verfügbar für
  • Canon EF
  • Nikon F
  • Sigma SA
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 24mm-35mm
Maximale Blende f/2
Minimale Blende F16
Zoomfaktor 1,4-fach
Naheinstellgrenze 28 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:4,4
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 940 g
Filtergröße 82 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf