Bilder zu Renault Clio [05]

Renault Clio [05] Test

  • 135 Tests
  • 3 Meinungen

  • Front­an­trieb

Befriedigend

2,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: Clio [12]

Im Test der Fachmagazine

  • 297 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 18 von 40 Punkten

    Platz 5 von 6
    Getestet wurde: Clio 1.2 16V 5-Gang manuell Dynamique (55 kW) [05]

    „Der Clio hat mit der Renovierung gewonnen, ist ein ernsthaftes Auto mit ganz ähnlichen Qualitäten wie der Opel und fast dem gleichen Punktekonto. Aber einem müden Motor.“

    • Erschienen: 02.07.2009 | Ausgabe: 15/2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    465 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 83 von 100 Punkten

    Platz 4 von 5
    Getestet wurde: Clio 1.5 dCi FAP eco2 6-Gang manuell Luxe (63 kW) [05]

    „Geschmeidig und kultiviert fährt der hochwertig anmutende, preiswerte Clio auf Platz vier. Sein etwas müder, durstiger Motor und das zwar sichere, aber träge Handling kosten eine bessere Platzierung.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: Clio 1.2 16V 5-Gang manuell Expression (55 kW) [05]

    „... Jedes Modell, unabhängig von Motorisierung und Ausstattung, fährt mit ESP an Bord. Auch die Lenkung, im Alten gefühllos wie ein Griff ins Sofakissen, arbeitet nun zumindest verbindlicher. Und der Fahrkomfort wirkt viel erwachsener. ...“

  • 4 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 75%

    Getestet wurde: Clio GT 1.6 16V 6-Gang manuell (94 kW) [05]

    „Plus: leiser und durchzugsstarker 103-PS-Diesel, gute Kopffreiheit im Fond, passabler Einstiegspreis.
    Minus: träges 128-PS-Aggregat im GT, schwammige Lenkung, keine ebene Ladefläche bei umgelegter Bank.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Clio RS Cup 2.0 16V 200 6-Gang manuell (148 kW) [05]

    „... Nachteilig sind das nur in der Höhe einstellbare Lenkrad und die billig wirkende Cockpit-Plastiklandschaft aus dem Basis-Clio - hier wird dem Leichtbau Tribut gezollt. Doch die Diät zahlt sich nicht nur auf der Waage aus, sondern auch im Geldbeutel. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild sportscars in Ausgabe 12/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Clio 1.5 dCi FAP eco2 6-Gang manuell (63 kW) [05]

    „Plus: Renault macht den Clio jugendlicher, verzichtet aber auf Leichtsinn - dank ESP in Serie.
    Minus: Hoher Preis für einen Kleinwagen. Als Fünftürer kostet er noch mal 800 Euro mehr.“

  • 3 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Clio GT 1.6 16V 6-Gang manuell (94 kW) [05]

    „Renault hat sich beim Clio-Facelift nicht auf ein paar Äußerlichkeiten beschränkt, sondern auch Technik und Ausstattung optimiert. Der Clio GT mit dem neuen 1,6-Liter ist ein sympathischer, gut ausgestatteter Alltagssportler, der eine Menge Fahrspaß zum bezahlbaren Preis bietet.“

    • Erschienen: 02.05.2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Clio GT 1.6 16V 6-Gang manuell (94 kW) [05]

    „... Stramm, aber niemals unkomfortabel kauert sich der Renault auf die kurvigen Straßen und macht seinem Pilot in jedem Fahrbetrieb eine Menge Spaß. ...“

    Zum Test
    • Erschienen: 15.01.2009 | Ausgabe: 3/2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    476 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 77 von 100 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Clio 1.5 dCi FAP 6-Gang manuell Exception (76 kW) [05]

    „Wiegende Federung, leiser, vibrationsarmer Motor und hochwertig anmutendes Interieur: Damit sammelt der verhältnismäßig teure Clio Punkte, die er trotz unpräziser Lenkung auch bei den übrigen Kriterien nicht mehr abgibt.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Clio 1.6 16V Automatik (82 KW) [05]

    „Plus: für einen Kleinwagen üppiges Platzangebot; komfortable Federung; umfangreiche Sicherheitsausstattung mit sechs Airbags und drei Isofix-Kindersitzhalterungen; kräftiger Motor ...
    Minus: gefühllose Lenkung; hakelige Schaltung mit langen Wegen ...“

  • 4 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Clio Sport 2.0 16V 6-Gang manuell F1 R27 (145 kW) [05]

    „... Der Franzose revanchiert sich für den Premium-Preis mit dem vorbildlich neutralen Fahrwerk, brutalen Bremsen und einem herrlich überschminkten Äußeren. Der Motor ist stark, drehfreudig und hängt gierig am Gas, im Alltag fehlt es ihm aber an Durchzug.“

  • 3 von 5 Punkten

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Clio Sport 2.0 16V 6-Gang manuell F1 R27 (145 kW) [05]

    „Dass der Clio Sport seinen kleinen Bruder in die Schranken weist, verwundert nicht. Das sportliche Gesamtpaket des Clio ist ausgereifter, zudem ist der drehzahlhungrige Motor das eindeutig sportlichere Aggregat.“

  • ohne Endnote

    „Mit umfangreicher Sicherheitsausstattung, ansprechendem Komfort und einem üppigen Optionsangebot ist der knapp vier Meter lange Clio der Kleinwagenklasse fast schon entwachsen. ...“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Gegenüber seinem Vorgänger der als Campus weiterlebt, ist der Clio III enorm gewachsen: 17 Zentimeter länger, neun Zentimeter breiter, acht Zentimeter höher. Im Innenraum aber hat sich nicht viel zum Besseren verändert. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 5,6 von 10 Punkten

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Platz 3 von 10
    Getestet wurde: Clio Grandtour 1.2 16V TCe 5-Gang manuell Dynamique (74 kW) [05]

    Verbrauch (L/100 km): 5,80;
    CO2-Emission (g/km): 137;
    VCD-Umweltpunkte: 4,86;
    Jährliche Gesamtkosten (12.000 km): 5.727;
    Insassensicherheit: -;
    Kindersicherheit: -;
    Fußgängersicherheit: -.

    Zum Test (Kostenlos)

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

3 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
2 (67%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 21.10.2010 von Hektiker

    Erfahrung mit 20000 km

    • Vorteile: gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, modernes Design, gute Ausstattung
    • Geeignet für: Alltag, Sport, Transport, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Auto ist sehr lebendig und leichtfüssig.Technisch gibts keine Probleme. Spritverbrauch bei knapp 7l/100km. Probleme gibts nur mit den wenig abriebfesten Sitzen, die in zwei Jahren bereits zweimal gewechselt wurden. Zwar Garantie, aber unbefriedigend, weil immer der gleiche ungeeignete Stoff eingebaut wird. Händler wird sich etwas einfallen lassen.
    Antworten
  • 21.09.2008 von Beiser

    Spassmobil

    • Vorteile: geringer Verbrauch, niedrige Kosten, sehr zuverlässig, starker Antrieb, gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk
    • Geeignet für: Alltag, Sport, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Habe mir vor ca.8Wochen den Rip Curl zugelegt.
    Kann nur sagen das es wahrlich kein Fehler war,die 100 PS und der kleine Turbo machen richtig Spass.Dazu kommt noch die Top Ausstattung mit vielen kleinen Raffinessen wie z.b das Kurvenlicht.
    Mit diesem "Kleinwagen" kann man gut den ein oder anderen Grossen ärgern.
    Antworten
  • 11.09.2007 von Susie88

    Auto für den Alltag

    Der Clio ist eigentlich recht zuverlässig, bis auf kleinere Macken rund um die Räder. Für seine 75PS geht er schon ganz schön gut, aber es ist definitiv kein Sportwagen-feeling zuspüren.Der Clio ist durchschnittlich ein super Auto für selbstständige Haus-und Geschäftsfrauen...
    Antworten

Datenblatt

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Renault Clio [05] können Sie direkt beim Hersteller unter renault.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.