Bilder zu Peugeot 308 [13]

Produktbild Peugeot 308 [13]
Produktbild Peugeot 308 [13]

Peugeot 308 [13] Test

  • 107 Tests
  • Front­an­trieb

Gut

2,5

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • 578 von 850 Punkten; 3+

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: 308 SW 1.2 PureTech 110 (81 kW) [13]

    „Chic ist der Peugeot, außen wie innen; dazu ein üppiges Frachtabteil mit großer Ladeluke. Schwächen: die gewöhnungsbedürftige Bedienung, seitenhaltarme Vordersitze, hakelige Schaltung, nur zwei Jahre Garantie.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: 308 SW 1.2 PureTech 130 (96 kW) [13]

    „Der 308 Kombi ist hierzulande eine Art Geheimtipp. Faktisch gibt es wenig auszusetzen, die Besonderheiten wie das kleine Lenkrad muss man allerdings mögen.“

  • 38 von 100 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: 308 GT 1.6 205 THP 6-Gang manuell (151 kW) [13]

    „... Theoretisch hätte der 308 GT dem Astra gefährlich werden können, scheitert dann aber an seinem zähen Motor, seinem weichen Fahrwerk und ... an seinem Preis.“

  • 578 von 850 Punkten; 3+

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: 308 1.2 PureTech 110 (81 kW) [13]

    „Plus: Fünf Jahre Garantie, kompakte Karosserie, lange Sitzflächen, starker und sparsamer Motor.
    Minus: Kleines Lenkrad nicht für jeden passend, Beinraum zu eng, zappelige Lenkung, störrische Schaltung.“

  • 278 von 450 Punkten

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: 308 SW 2.0 BlueHDi 150 (110 kW) [13]

    „... objektiv hinkt er trotz ähnlicher Leistungsdaten mit seinem unauffälligen Zweiliter-BlueHDi bei den Fahrleistungen sogar hinterher. Und wer im Alltag gemütlich mit Kind und Kegel unterwegs ist, bekommt wesentlich häufiger die Nachteile der straffen Fahrwerksabstimmung zu spüren, wobei auch die aufgezogenen 18-Zoll-Räder ihren Teil zu der unharmonisch stößigen Federung beitragen. ...“

  • 61 von 100 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: 308 GTi by Peugeot Sport 1.6 270 THP 6-Gang manuell (200 kW) [13]

    „Über den mickrigen Lenkraddurchmesser verstärkt sich die Agilität der Abstimmung noch. Das Sechsganggetriebe rastet exakt, die Bremse packt verlässlich, der Motor dreht besser, als er drückt. Vorbildlich: das schmale Gewicht von 1338 Kilo.“

    • Erschienen: 31.03.2016 | Ausgabe: 8/2016
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    386 von 650 Punkten

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: 308 2.0 BlueHDi 150 6-Gang manuell Allure (110 kW) [13]

    „Na ja. So gemütlich und geräumig der klasse motorisierte 308 auch ist - die auffällige Disharmonie zwischen Lenkung und Fahrwerk gefällt ebenso wenig wie die Bremsanlage.“

    Test kaufen (3,89 €)
  • 260 von 450 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 308 GTi 1.6 270 THP (200 kW) [13]

    „... Sind Wellen im Spiel und rütteln den 308-Piloten durch, kann die fast schon überspontan ansprechende Lenkung einen sauberen Strich ... konterkarieren. Auf ebenem Asphalt liegt der 308 GTI jedoch noch spaßiger, williger in der Hand als der gewiss nicht lustlose Leon Cupra. Beim Lupfen hilft der Peugeot durch ein stärker rausdrängendes Heck sogar etwas besser ums Eck ...“

  • ohne Endnote

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 308 SW 1.6 BlueHDi 120 6-Gang manuell (88 kW) [13]

    „... Okay, der Diesel mit seinen 120 PS und 300 (statt 205) Nm Drehmoment kommt schneller in die Gänge, wirkt wegen des zusätzlichen vierten Zylinders und 1,6 Liter Hubraum einfach souveräner. ... Jeder Kilometer kostet im HDi einen Cent mehr, gerechnet auf vier Jahre müssten 20.662 Kilometer pro Jahr gefahren werden, bevor der Diesel sich rechnet. ...“

  • ohne Endnote

    „Sieger“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: 308 SW 1.2 PureTech 110 5-Gang manuell (81 kW) [13]

    „... Leichtfüßig dreht das 110 PS starke 1,2-Liter-Motörchen hoch und bringt uns zwar nicht rasant, aber doch ausreichend flott in Schwung. ... der Dreizylinder, dem obenraus ein bisschen die Puste ausgeht, hält tapfer mit und lässt dem HDi mit 188 zu 194 km/h Spitze nur wenig Vorsprung. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: 308 GTi 1.6 270 THP (200 kW) [13]

    „... Die Federung zeigt sich Querfugen oder welligen Autobahnabschnitten gegenüber desinteressiert. Wirklich ruhig liegt der GTi nur selten, er wippelt eher permanent. Also ab auf die Landstraße und: Bingo! Fast ansatzlos sticht er in Kurven jeder Art, rabaukt sich turboprustend auf die nächste Ecke zu, bleibt stets fahrsicher und vergnüglich. Kein Kurvenradius scheint zu klein, keine Steigung zu steil. ...“

    • Erschienen: 07.01.2016 | Ausgabe: 2/2016
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    394 von 650 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 308 1.6 BlueHDi 120 6-Gang manuell Allure (88 kW) [13]

    „Der geräumige und entspannte 308 zeigt, dass auch ein kultivierter Vierzylinder-Diesel sparen kann. Sein Fahrverhalten hält jedoch nicht, was das kleine Lenkrad verspricht.“

    Test kaufen (2,99 €)
  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: 308 1.6 BlueHDi 120 6-Gang manuell (88 kW) [13]

    „... Da der zehn Zentimeter kürzere Peugeot genauso viel Platz hat, ist er ausgekochter. So fährt er sich auch, agiler und sportlicher dank dem knapperen Radstand. Da steckt viel Deutsches drin, wie der 308 die Straße abliest: mit einer straffen Federung, die trotzdem genug Reserven besitzt für volle Beladung oder die Schlaglöcher einer bretonischen Küstenstrecke. ...“

  • ohne Endnote

    „Sieger“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: 308 1.2 PureTech 130 6-Gang manuell Stop&Start Allure (96 kW) [13]

    Karosserie: „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen);
    Komfort: „gut“ (4 von 5 Sternen);
    Fahrspaß: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen);
    Image: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen);
    Kosten: „ausreichend“ (2 von 5 Sternen).

    • Erschienen: 26.11.2015 | Ausgabe: 25/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    410 von 650 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 308 GTi by Peugeot Sport 1.6 270 THP 6-Gang manuell (200 kW) [13]

    „... Auf Landstraßen ... spielt die Musik mit Schalten, Bremsen, Lenken. Sind Wellen im Spiel und rütteln den 308-Piloten etwas durch, konterkariert die fast schon überspontan ansprechende Lenkung seine Bemühungen um einen sauberen Strich sogar gelegentlich. Der GTi ist sehr fokussiert auf glatte Asphaltpisten abgestimmt ...“

    Test kaufen (2,99 €)
  • 698 von 1000 Punkten; 3+

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: 308 SW 1.2 PureTech 130 (96 kW) [13]

    „Peugeot gönnt seinen Passagieren einen gewissen Verwöhnfaktor dank des eleganten Innenraums. Zudem besitzt er den größten Kofferraum, einen feinen Motor und eine (fast) komplette Ausstattung: 308 auf drei.“

  • 503 von 750 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: 308 1.2 PureTech 110 5-Gang manuell Allure (81 kW) [13]

    „... Bis Tempo 100 behält er die formschöne Nase vorn und lässt sich auf sanft geschwungenem Profil kaum aus der Ruhe bringen. ... Auf schlechten Pisten rollt er dann doch recht ungelenk und steifbeinig ab, belästigt die Passagiere immer wieder mit Stößen und Vibrationen. Endgültig vorbei ist es mit dem Fahrspaß bei der zappeligen Lenkung, der störrischen Schaltung und der Tatsache, dass dem 308 obenheraus die Puste ausgeht. ...“

  • 283 von 450 Punkten

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: 308 2.0 BlueHDi 150 6-Gang manuell Allure (110 kW) [13]

    „... mit dem kleinen Lenkrad und einem anfangs sehr spitzen Einlenken suggeriert der prinzipiell soft abgestimmte Peugot eine fröhliche Direktheit, die sich in schnellen Kurven aber in deutlichem Untersteuern zerreibt. Zudem liefert die Lenkung selbst zu wenig Rückmeldung ... Selbst dünne Querfugen stoßen so kräftig auf und mindern den sonst ordentlichen Fahrkomfort deutlich. ...“


Datenblatt

Typ Kompaktklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf