„Das OnePlus 8T überzeugt mit einem äußerst hohen Arbeitstempo, dem brillanten 120-Hertz-Display und einer Akkuladezeit, die ihresgleichen sucht. Sieht man über Kleinigkeiten wie das Fehlen von kabellosem Laden oder einer offiziellen IP-Zertifizierung hinweg, wird man mit einem tadellosen Oberklasse-Smartphone für einen akzeptablen Preis belohnt.“
„... Der Snapdragon 865 ... hat mehr als genug Power für alle Lebenslagen ... das große 120-Hertz-Display ist tadellos. ... bei der Bildqualität liegt das 8T ein Stück hinter den besten Kamera-Smartphones zurück. Für viele Käufer wird die Leistung der Kamera sicher ausreichen ...“
Gehäuse und Materialien: 13 von 15 Punkten;
Display: 14 von 15 Punkten;
Ausstattung: 14 von 20 Punkten;
Hauptkamera: 12 von 15 Punkten;
Preis-Leistungsverhältnis: 14 von 20 Punkten;
Bedienbarkeit: 12 von 15 Punkten.
„... Ausgezeichnet ist immer noch die Verarbeitung mit Glasrückseite und Metallrahmen. ... Neu ist die höher auflösende Makrolinse (5 MP) und eine monochrome Kamera für Fotofilter. Für Antrieb sorgt immer noch der Highendchip ... Richtig fix ist die neue Schnellladefunktion, die das Phone mit 65 Watt in 40 Minuten vollpumpt.“
„Das OnePlus 8T punktet mit 120-Hz-Display, hervorragender Performance und Top-Verarbeitung. Es knipst schöne Bilder und filmt ordentliche 4K-Videos mit 60fps. Wi-Fi 6, 5G und topaktuelle Software-Ausstattung machen es zudem zu einer zukunftssicheren Option.“
Stärken: hohe Leistung und flüssige Bedienung; lange Akkulaufzeit; aufgeräumtes Betriebssystem; guter OLED-Bildschirm mit viel Kontrast; gute Kameraqualität.
Schwächen: wenig überzeugende Zoom-Funktion; kein zertifizierter Schutz vor Wasser; kein kabelloses Laden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Das Oneplus 8T ist interessant für Smartphone-Anwender, die nicht bereit sind, 1.000 Euro oder mehr für ein Mobiltelefon auszugeben. Zum Teil findet man hier Spitzentechnik, die nicht einmal bei High-End-Modellen zu finden sind. Wer das Smartphone vor allem als Fotokamera nutzt, sollte aber besser zu Googles Pixel 5 greifen.“
Stärken: 120-Hz-Bildschirm mit guter Helligkeit und kontrastreicher Darstellung; schnelle Systemperformance; 5G-Unterstützung; ax-WLAN; lange Akkulaufzeit; schnelles Aufladen, ...
Schwächen: ... das jedoch nur per Kabel möglich ist; kein Schutz vor Wasser; die Rückkamera könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Stärken: lebendiger und farbgenauer 120-Hz-Bildschirm; unterstützt den 5G-Mobilfunk; edle Optik; flotte Performance, auch unter Last; schnelles Laden; gute Ausdauer des Akkus; präzise Navigation.
Schwächen: Wärmeentwicklung unter Last; kein kabelloses Laden; kein zertifizierter Geräteschutz; den Fotos fehlt es etwas an Details; das Gehäuse nicht immer verwindungssteif. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Unsere Analyse
Wie gut schlägt sich OnePlus’ 8T in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:
Unsere Analyse nach Kriterien:
Display
Leistung
Kamera
Bedienung
Akku
Design
Konnektivität
Preis-Leistung
Die wichtigsten Vor- und Nachteile:
Das Smartphone hat eine gute Leistung und eine zufriedenstellende Kameraqualität, wenn sie einwandfrei funktioniert. Die Bedienung ist einfach, aber es können OS-Probleme auftreten. Der Akku bietet eine gute Laufzeit und schnelles Laden. Es gab jedoch negative Erfahrungen mit dem Zubehör und der Konnektivität.
starkes, randloses 120-Hz-OLED-Display mit HDR10+ und scharfem Full HD
tolle Speicherausstattung
großer Akku mit sehr schnellem 65-W-Aufladen
gute Kamera
Schwächen
Speicher nicht erweiterbar
Gehäuse nicht wasserdicht
Das Display im Fokus
Mit einer starken Quad-Kamera möchte das OnePlus 8T auch hinsichtlich der Fotografie vielseitig und leistungsstark sein. (Bildquelle: oneplus.com)
Das neue OnePlus 8T bringt erneut starke Technik und möchte dafür gar nicht so viel Geld haben. Der Hersteller verlangt knapp 600 Euro für ein Smartphone, das technisch sogar an der Highend-Klasse kratzt. Bereits frontal hinterlässt das 8T einen ultramodernen Eindruck und bringt ein vollständig randloses OLED-Display in ausreichend scharfer Full-HD-Auflösung, das neben starker Farbdarstellung über HDR10+ und hoher Farbraumabdeckung auch sehr flüssige Bewegungen darstellen kann – 120 Hz Bildwiederholrate sei Dank. OnePlus bringt für das 8T zudem Always-On-Funktionen, die an Watchfaces einer Smartwatch erinnern. Sie können zwischen diversen Anzeigen wählen, die je nach Belieben über verschiedene Informationen Auskunft geben.
Aktuelle Technik mit kleinen Einschränkungen
Auf der Rückseite prangt eine Quad-Kamera, von der Sie allerdings nur drei Objektive tatsächlich nutzen können. Dazu zählen eine reguläre 48-MP-Kamera, eine Ultraweitwinkellinse für Landschaftsaufnahmen und eine leider recht niedrig auflösende Makrokamera. Vorteil für Instagram-Stories oder TikTok-Videos: Das 8T kann 4K-Videos mit flüssigen 60 fps aufnehmen. In puncto Leistung haben Sie die Wahl zwischen 8 GB RAM oder 12 GB RAM bei der größeren Speichervariante. Im Grunde sind jedoch bereits 8 GB Arbeitsspeicher mehr als genug für jede erdenkliche Anwendung. Die CPU taktet auf 1,8 GHz und dürfte lediglich in Benchmarks nicht mit der Leistung teurerer Flaggschiffe mithalten können. Der Akku unterstützt Sie locker ein bis zwei Tage, wobei das Display mit aktivierter 120-Hz-Bildwiederholrate extremen Stromhunger entwickelt. Dank 65-W-Schnellladen ist der Akku in weniger als einer Stunde komplett geladen. Angesichts der bereits ordentlich bestückten Speichervarianten (128 GB und 256 GB) wiegt der fehlende Speicherkartenschacht nicht allzu schwer. Ein wasserdichtes Gehäuse hätte der Hersteller dem 8T hingegen gut und gerne verpassen können. Mit dem Strom der Zeit schwimmt das 8T auch aufgrund der vorhandenen 5G- sowie 802.11ax-Unterstützung.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.