Befriedigend

2,9

Note aus

Varianten von Panda [03]

  • Panda 1.2 8V 5-Gang manuell Dynamic (44 kW) [03]

    Panda 1.2 8V 5-Gang manuell Dynamic (44 kW) [03]

  • Panda 100 HP (74 kW)

    Panda 100 HP (74 kW)

  • Panda 1.1 8V (40 kW)

    Panda 1.1 8V (40 kW)

  • Panda 1.3 JTD Multijet 16 V (51 kW)

    Panda 1.3 JTD Multijet 16 V (51 kW)

  • Panda 1.2 8V Natural Power 5-Gang manuell (38 kW) [03]

    Panda 1.2 8V Natural Power 5-Gang manuell (38 kW) [03]

  • Panda 1.2 8V 4x4 5-Gang manuell (44 kW) [03]

    Panda 1.2 8V 4x4 5-Gang manuell (44 kW) [03]

  • Panda 1.1 8V Active (40 kW) [03]

    Panda 1.1 8V Active (40 kW) [03]

  • Panda 1.1 5-Gang manuell (40 kW) [03]

    Panda 1.1 5-Gang manuell (40 kW) [03]

  • Panda (44 kW)

    Panda (44 kW)

  • Panda 1.3 JTD Multijet 16V Emotion (51 kW)

    Panda 1.3 JTD Multijet 16V Emotion (51 kW)

  • Panda 1.2 (44 KW) [02]

    Panda 1.2 (44 KW) [02]

  • Panda 1.2 8V Emotion (44 kW)

    Panda 1.2 8V Emotion (44 kW)

  • Panda 1.3 Multijet Dynamique (55 kW)

    Panda 1.3 Multijet Dynamique (55 kW)

  • Panda 1.3 Multijet 16V (51 KW)

    Panda 1.3 Multijet 16V (51 KW)

  • Panda 1.1 Team (40 kW)

    Panda 1.1 Team (40 kW)

  • Panda 1.2

    Panda 1.2

  • Panda 1.2 8v Team (44 kW)

    Panda 1.2 8v Team (44 kW)

  • Panda 1.3 JTD (51 KW)

    Panda 1.3 JTD (51 KW)

  • Panda 1.3 Multijet 4x4 (51 KW)

    Panda 1.3 Multijet 4x4 (51 KW)

  • Panda 1.2 8V

    Panda 1.2 8V

  • Panda 1.3 Multijet 16V 4x4 Cross (51 kW)

    Panda 1.3 Multijet 16V 4x4 Cross (51 kW)

  • Panda 4x4 1.3 JTD Climbing

    Panda 4x4 1.3 JTD Climbing

  • Panda 4x4 Basismodell

    Panda 4x4 Basismodell

  • Panda 4x4 Climbing

    Panda 4x4 Climbing

  • Panda 4x4 Cross

    Panda 4x4 Cross

  • Panda 4x4 Jagd (44 kW)

    Panda 4x4 Jagd (44 kW)

  • Panda 4x4 MJT Climbing Basismodell Baujahr 2008

    Panda 4x4 MJT Climbing Basismodell Baujahr 2008

  • Panda Cross (51 kW)

    Panda Cross (51 kW)

  • Panda Cross 1.3 JTD 4x4 (51 kW)

    Panda Cross 1.3 JTD 4x4 (51 kW)

  • Panda Natural Power (38 kW)

    Panda Natural Power (38 kW)

  • Mehr...

Nachfolgeprodukt Panda 3 [12]

Fiat Panda [03] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.09.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Panda ist ein ausgereifter Stadtwagen mit ein paar Mängeln. Wer aber genau hinschaut – auch mal unters Auto – kann noch ein gutes und günstiges Exemplar finden. ... Wer mehr Zeit und Geld investiert, findet bestimmt ein späteres Modell mit ABS, verschiebbarer Rückbank, leckfreiem Motor, neuem Auspuff und stabilem Fahrwerk. Denn nur dann macht der Panda auch als Gebrauchtwagen Spaß.“

  • „geht so“ (2 von 5 Sternen)

    Platz 9 von 9
    Getestet wurde: Panda 1.2 8V 5-Gang manuell (51 kW) [03]

    „... Im Testwagen hat es den kleinsten Fiat sicher auf seinen schmalen Rädern durch den Ausweichtest manövriert - bei 361 Kilo maximaler Zuladung hat die Elektronik auch keine großen Massen zu beherrschen. Im Gegenteil: Zusatzgewicht tut ihm sogar gut, beladen wird der Fiat stabiler. Leider leistet er sich mit 74,8 Metern den längsten Bremsweg, die Fahrleistungen tendieren in Richtung zäh. Und der Komfort leidet böse: Bodenwellen schießen die Insassen katapultartig in Richtung Dachhimmel.“

  • 286 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 58 von 100 Punkten

    Platz 3 von 6
    Getestet wurde: Panda 1.2 8V 5-Gang manuell Dynamic (51 kW) [03]

    „Keiner federt besser, die Motor-Renovierung hat dem Fiat gut getan. Aber der Fond ist eng, Dynamik nicht sein Ding.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: Panda 1.2 (44 KW) [02]

    „Mit dem 2003 eingeführten Panda bewies Fiat seine Kompetenz im Kleinwagenbau. Serienmäßig vier Türen sowie die umklappbare und auf Wunsch verschiebbare Rückbank bei kompakten Außenmaßen sorgen zusammen mit solider Technik für eine hohe Beliebtheit. Allerdings trennen sich die Besitzer ungern von ihm, das Gebrauchtangebot bleibt überschaubar und beschränkt sich meist auf den 1,1-Liter-Basisbenziner (54 PS).“

  • Note:3

    Platz 7 von 13

    „Stärken: Vier Türen Serie, viel Platz, komfortabel gefedert, sparsam.
    Schwächen: Gefühllose elektrische Servolenkung, unbequeme Sitze.“

  • 3+ (434 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 3+ (60 von 100 Punkten)

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: Panda 1.2 8V 5-Gang manuell Dynamic (44 kW) [03]

    „... bei den Bremsen sollte Fiat nachbessern. 42,3 Meter von 100 km/h auf 0 sind heute selbst für Kleinwagen unzeitgemäß. ... Wir mögen ihn für den bequemen, hohen Einstieg ebenso wie für die niedrige Ladekante und den großen Kofferraum. Auch der Komfort ist passabel: Mit seinen langen Federwegen steckt der Panda Buckelpisten am besten weg; die softe Auslegung drückt allerdings im Verbund mit lascher Lenkung und hohem Schwerpunkt aufs dynamische Talent. ...“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Panda 1.2 8V 5-Gang manuell (51 kW) [03]

    „Plus: Federung, Schaltung, Kurvenverhalten, Bremsen, Raumangebot, Übersicht.
    Minus: Lenkung, kleiner Tank, Grundausstattung, ESP und Seitenairbags nicht Serie, Rostgefahr.“

  • „sehr gut“ (5 von 5 Punkten)

    Platz 1 von 9
    Getestet wurde: Panda MyLife [03]

    „Billig mobil in der City, zudem auf Kredit zu haben.“

  • 279 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 60 von 100 Punkten

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: Panda 1.2 8V 5-Gang manuell Dynamic (44 kW) [03]

    „Für den Fiat sprechen die gute Federung und das praktische Karosserieformat. Gegen ihn der schlappe Motor und die schwachen Bremsen.“

  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    10 Produkte im Test

    „Schweizer Postboten ist der Allrad-Panda ein zuverlässiger Dienstwagen. Denn abgesehen von der labilen Vorderachse bietet er solide Technik. Nur beim Diesel schwächelt mal die Kupplung. Keine Klagen vom permanenten Allradantrieb, die Visco-Kupplung funktioniert zuverlässig. ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Panda 1.2 8V 4x4 5-Gang manuell (44 kW) [03]

    „Bereits mit dem 60 PS starken 1,2-Liter-Benziner meistert der Panda den bergigen Alltag.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 3/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Plus: Gutes Platzangebot, variabler Innenraum, guter Federungskomfort, einfache Bedienung, sichere Fahreigenschaften, ordentlicher Qualitätseindruck, niedriger Verbrauch, günstiger Unterhalt.
    Minus: Schwache Bremsanlage, ESP nicht serienmäßig, durchzugsschwache Benziner, kleiner Tank.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 3/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Statt dem Basisbenziner lieber den kultivierten 1,2-Liter mit 60 PS nehmen. ESP sollte an Bord sein.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 12/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 388 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 80 von 100 Punkten

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: Panda 1.2 8V 5-Gang manuell Dynamic (44 kW) [03]

    „Der geräumige und praktische, aber teure Panda verliert seinen Vorsprung zum Alto durch erhebliche Mängel bei der Fahrsicherheit.“

  • 230 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 106 von 150 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Panda 1.2 8V 5-Gang manuell Dynamic (44 kW) [03]

    „Die niedrigen Gesamtpunktzahlen weisen schon darauf hin, das beide Micro-Autos noch viele Defizite aufweisen. Vor allem bei der Sicherheitsausstattung, im Fall des Panda auch in der Fahrsicherheit. Die Schwächen in diesem Kapitel zerstören - neben dem hohen Preis - die Chancen das Fiat auf den Sieg. ...“

  • ohne Endnote

    Platz 14 von 20

    „In der Basisversion bleibt der Kaufpreis des Panda zwar unter 10000 Euro, dies wird aber mit einer Ausstattung erkauft, die - vor allem in Sachen Sicherheit - nicht mehr zeitgemäß ist. Als Panda Dynamic bekommt man jedoch einen günstigen, geräumigen und sicheren Kleinwagen, bei dem auch die Qualität stimmt.“

    • Erschienen: 18.09.2009 | Ausgabe: 10/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Unterm Strich sind die Panda-4x4-Besitzer recht zufrieden. In erster Linie kritisieren sie das hohe Geräuschniveau und den kleinen Gepäckraum, beim 1,2-Liter-Benziner auch die geringe Durchzugskraft. Die Fiat-Werkstätten erhalten sehr gute Noten. Neun von zehn Panda-Besitzern sind zufrieden ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Dass Fiat etwas vom Kleinwagen-Bau versteht, beweist der Panda. Mit vier Türen und einem mittels verschiebbarer Rückbank flexiblen Laderaum bewältigt er die meisten Alltagsanforderungen. Der ansprechende Federungskomfort sorgt für gute Langstreckentauglichkeit. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 17/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Platz 19 von 25

    „... Seine Stärken: Solide Verarbeitung, sehr handlich und übersichtlich. Schwächen: Elektronik-Wirrwarr, Auspuff, Ölverlust, Vorderachse klappert.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild in Ausgabe 50/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 07.08.2009 | Ausgabe: 32/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Im Vergleich zu Polo, Corsa und Co wirkt der deutlich kleinere und einfachere Panda schon eher betagt, auf langen Strecken zu aufgeregt. Immerhin reichen selbst die 54 PS des Basismodells zum Mitschwimmen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fiat Panda [03]

Kundenmeinungen (10) zu Fiat Panda [03]

4,5 Sterne

10 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (70%)
4 Sterne
3 (30%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • von Hennemann

    im allemeinen sehr zufrieden

    • Vorteile: geringer Verbrauch, niedrige Kosten, modernes Design
    • Nachteile: kein ganz großer Laderaum
    • Geeignet für: Alltag, Reisen, Sport, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Berufsfahrer
    lediglich die Anfälligkeit der Polster für Verschmutzungen, sowie die schlechte Haltbarkeit des Endschalldämpfers sowie die unterdimensionierten Koppelstangen trüben den tollen Gesamteindruck
    Antworten
  • von Benutzer

    Tolles Auto

    Dieses Auto ist einfach nur super!Die Optik ist mehr als gelungen,das Interieur ist der sportlichen Klientel angepasst und die Verarbeitung ist bei Fiat endlich auf höchstem Niveau angekommen.Wer bietet sonst noch so viel Fahrspaß für 15000€ ?Und wirklich bemerkenswert ist,das sich der Wagen sowohl von innen als auch von außen komplett eigenständig präsentiert und nicht nur durch ein paar Gimmicks auf sportlich getrimmt wurde-weiter so Fiat
    Antworten
  • von Pandabär

    Überzeugt!!!

    Ich suchte einen Kleinwagen, der nicht zu teuer ist und "ein wenig" zu bieten hat.
    Ich habe bei fast allen Automarken einen Kleinwagen konfiguriert.
    Meine Güte...für fast nichts 15.000 Euro.
    Als ich mich bei Fiat umsah, war ich sehr über die Preise überrascht. Aber so richtig ins staunen kam ich, als ich den Panda Probe gefahren bin. Ich musste nicht lange grübeln. Ich wusste sofort, dass ich mein Auto gefunden habe. Noch sieben Wochen und zwei Tage....bis er da ist. Ich freu mich riesig!
    Antworten
  • Weitere 7 Meinungen zu Fiat Panda [03] ansehen

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Fiat Panda [03]

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf