Im Test der Fachmagazine

  • 252 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 58 von 100 Punkten

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: Panda 1.2 8V 5-Gang manuell Dynamic (44 kW) [03]

    „... Für regelmäßige Ikea-Kunden und Klein-Spediteure ist der Panda ideal. Anders sieht es beim Fahrspaß aus. Wer den erwartet, wird enttäuscht. ...“

  • „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 4 von 9
    Getestet wurde: Panda 1.2 (40 kW) [03]

    „Der fast schon Minivan-artige Fiat Panda geizt nicht an Platz und bietet brauchbaren Komfort. Dazu kommen interessante Motorisierungen: Außer Benzinern von 54 bis 100 PS auch Diesel- und Erdgasantriebe (Panda CNG).“

  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Panda 1.1 5-Gang manuell (40 kW) [03]

    „Der Panda ist eine tolle Kiste. Einladen fällt leichter als im Suzuki, im Fond spendiert er mehr Platz.“

  • 13 von 35 Punkten

    Platz 9 von 10
    Getestet wurde: Panda 1.1 8V Active (40 kW) [03]

    „Plus: Bequemer Ein- und Ausstieg. Viel Kopffreiheit. Übersichtliche Karosserie. Gute Sitze. Kultivierter Motor. Gute Federung. Griffgünstiger Schalthebel.
    Minus: Dürftige Sicherheits- und Komfortausstattung. Durchzugsschwacher Motor. ...“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 7

    „Der Panda ist der Riese unter den Kleinen. Seine fünft Türen machen ihn zum praktischen Kinderwagen, der Vierzylinder-Benziner ist langstreckentauglich. Nur die Vorderachse bereitet uns Sorgen.“

  • ohne Endnote

    „Kauf-Tipp“

    35 Produkte im Test

    „Plus: Variabler Innenraum, gutes Platzangebot, sichere Fahreigenschaften, niedriger Verbrauch, günstige Unterhaltskosten.
    Minus: Schwache Bremsanlage, ESP nicht serienmäßig, kleiner Tank.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 20/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Platz 6 von 12
    Getestet wurde: Panda 1.3 Multijet 16V 4x4 Cross (51 kW)

    „... So einfach das System gestrickt ist, so wirkungsvoll zeigt es sich am Berg. Der kleine Panda schaufelt sich mit seinen dünnen Reifen tapfer den Hang hinauf. ...“

    • Erschienen: 02.01.2009 | Ausgabe: 2/2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Panda Cross 1.3 JTD 4x4 (51 kW)

    „Auf Schnee schlägt sich der Fiat wacker, auch dank guter Handlichkeit und exakter Lenkung. Im Extremfall eintretendes Übersteuern bleibt gut beherrschbar.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    „Unter den kleinsten Fiat-Modellen wartet der stets viertürige Panda mit dem besten Raumangebot und einer hohen Variantenvielfalt auf: Auch Diesel mit Rußpartikelfilter, ein Sportmodell und eine Erdgas-Variante fehlen nicht, ebensowenig Allradantrieb. ...“

  • 6,6 von 10 Punkten

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Platz 23 von 49
    Getestet wurde: Panda 1.2 8V 5-Gang manuell Dynamic (44 kW) [03]

    Verbrauch (L/100 km): 5,6;
    CO2-Emission (g/km): 133;
    VCD-Umweltpunkte: 4,86;
    Jährliche Gesamtkosten (12.000 km): 4.850;
    Insassensicherheit: „hohe Sicherheit“ (3 von 5 Sternen);
    Kindersicherheit: „befriedigend“ (2 von 5 Sternen);
    Fußgängersicherheit: „unzureichend“ (1 von 5 Sternen).

    Zum Test (Kostenlos)
  • 6,6 von 10 Punkten

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Platz 23 von 49
    Getestet wurde: Panda 1.3 Multijet 16V 5-Gang manuell Dynamic (51 kW) [03]

    Verbrauch (L/100 km): 4,3;
    CO2-Emission (g/km): 113;
    VCD-Umweltpunkte: 4,70;
    Jährliche Gesamtkosten (12.000 km): 4.775;
    Insassensicherheit: „hohe Sicherheit“ (3 von 5 Sternen);
    Kindersicherheit: „befriedigend“ (2 von 5 Sternen);
    Fußgängersicherheit: „unzureichend“ (1 von 5 Sternen).

    Zum Test (Kostenlos)
  • ohne Endnote

    „Plus: gutes Raumangebot; gute Übersicht nach hinten; bequeme Sitze; befriedigende Federung; exakte Schaltung; neutrales Kurvenverhalten; standfeste Bremsen.
    Minus: magere Grundausstattung; ESP nicht für die Basisversionen; kleiner Tank; nicht ganz exakte Servolenkung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Winter 2008/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 3 von 5 Sternen

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Panda 1.1 8V (40 kW)

    „... Mit stabiler Karosserie, üblichen Sicherheitsausstattungen sowie Dieselmotor ... und sogar Allradantrieb. Leider ist die Mängelliste trotz verbesserter Qualität noch immer lang ...“

  • „befriedigend“ (2,7)

    Getestet wurde: Panda 1.3 JTD Multijet 16V Emotion (51 kW)

    „... Pluspunkte sind das komfortable Fahrwerk und die gute Handlichkeit. Dass die Karosserie bei Kurvenfahrt zu Nick- und Wankbewegungen neigt, lässt sich verschmerzen. ESP kostet leider Aufpreis ...“

  • ohne Endnote

    Platz 1 von 12
    Getestet wurde: Panda Cross 1.3 JTD 4x4 (51 kW)

    „Seinen Normverbrauch von 5,3l/100 km erreicht man ... nur bei zurückhaltender Gangart. Leider ist der Motor - der einzig lieferbare - antrittsschwach und laut. Dafür federt der Fiat ordentlich, und man sitzt zumindest vorn recht entspannt.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test
    Getestet wurde: Panda 4x4 Basismodell

    „Stärken: Einfache, leicht zu reparierende Technik, gute Geländetauglichkeit durch geringes Gewicht ...
    Schwächen: Hohe Rostanfälligkeit, geringes Sicherheitsniveau, teure Ersatzteilpreise ...“


Kundenmeinungen

4,5 Sterne

10 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (70%)
4 Sterne
3 (30%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 08.01.2010 von Hennemann

    im allemeinen sehr zufrieden

    • Vorteile: geringer Verbrauch, niedrige Kosten, modernes Design
    • Nachteile: kein ganz großer Laderaum
    • Geeignet für: Alltag, Reisen, Sport, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Berufsfahrer
    lediglich die Anfälligkeit der Polster für Verschmutzungen, sowie die schlechte Haltbarkeit des Endschalldämpfers sowie die unterdimensionierten Koppelstangen trüben den tollen Gesamteindruck
    Antworten
  • 30.12.2007 von Benutzer

    Tolles Auto

    Dieses Auto ist einfach nur super!Die Optik ist mehr als gelungen,das Interieur ist der sportlichen Klientel angepasst und die Verarbeitung ist bei Fiat endlich auf höchstem Niveau angekommen.Wer bietet sonst noch so viel Fahrspaß für 15000€ ?Und wirklich bemerkenswert ist,das sich der Wagen sowohl von innen als auch von außen komplett eigenständig präsentiert und nicht nur durch ein paar Gimmicks auf sportlich getrimmt wurde-weiter so Fiat
    Antworten
  • 27.08.2007 von Pandabär

    Überzeugt!!!

    Ich suchte einen Kleinwagen, der nicht zu teuer ist und "ein wenig" zu bieten hat.
    Ich habe bei fast allen Automarken einen Kleinwagen konfiguriert.
    Meine Güte...für fast nichts 15.000 Euro.
    Als ich mich bei Fiat umsah, war ich sehr über die Preise überrascht. Aber so richtig ins staunen kam ich, als ich den Panda Probe gefahren bin. Ich musste nicht lange grübeln. Ich wusste sofort, dass ich mein Auto gefunden habe. Noch sieben Wochen und zwei Tage....bis er da ist. Ich freu mich riesig!
    Antworten
  • Weitere 7 Meinungen zu Fiat Panda [03] ansehen

Datenblatt

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Fiat Panda [03] können Sie direkt beim Hersteller unter fiat.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.