auto motor und sport - Heft 3/2012

Inhalt

Der Gebrauchtwagenkauf ist eine persönliche Sache. Denn ob Führerscheinneuling, gut verdienender Single, kinderloses Paar oder Familie mit zwei Kindern: Die Anforderungen an ein Secondhand-Modell sind unterschiedlich. Und Hand aufs Herz: Neben rationalen Argumenten spielt beim Autokauf auch die Emotion eine entscheidende Rolle. Auf diesen sechs Seiten finden Sie Tipps - je nachdem, ob Sie eher dem Mainstream folgen, sich etwas Nobles, einen kultigen Youngtimer oder sogar ein eher unvernünftiges Spaßauto gönnen möchten.

Was wurde getestet?

Im Test waren 24 Autos, darunter 5 Autos für Einsteiger, 5 Autos für die Familie, 5 Autos für Singles und 9 Autos für Doppelverdiener. Die Produkte blieben ohne Endnote.

Im Vergleichstest:
Mehr...

5 Autos für Einsteiger im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • C3 Pluriel [03]

    Citroën C3 Pluriel [03]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Gutes Raumangebot vorn, brauchbarer Kofferraum, vielseitiges Cabrio-Konzept, guter Federungskomfort.
    Minus: Verdeckbedienung teils kompliziert, Schwächen in der Verarbeitung.“

  • Panda [03]

    Fiat Panda [03]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Gutes Raumangebot, serienmäßig vier Türen, ordentliche Verarbeitungsqualität, guter Federungskomfort.
    Minus: ESP nicht serienmäßig, schwache Bremsanlage, durchzugsschwacher Benziner, kleiner Tank.“

    Info: Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 25/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • MX-5 [05]

    Mazda MX-5 [05]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Ausgeprägte Handlichkeit, solide Verarbeitung, leicht bedienbares Verdeck, exakte Lenkung.
    Minus: Sehr kleiner Kofferraum, mit Stoffverdeck im Innenraum relativ laut, wenig komfortable Federung.“

  • Cooper S

    MINI Cooper S

    • Typ: Klein­wa­gen

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr agiles Handling, präzise Lenkung, kräftige und standfeste Bremsen, ausreichendes Platzangebot vorn.
    Minus: Schlechte Detailverarbeitung, sehr kleiner Kofferraum, magere Serienausstattung.“

  • Polo V [09]

    VW Polo V [09]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Gutes Platzangebot, problemloses Fahrverhalten, standfeste Bremsen, solide Verarbeitung, umfangreiches Motorenangebot.
    Minus: Eingeschränkte Rundumsicht, geringe Variabilität, nur durchschnittlich großer Kofferraum, ESP nicht serienmäßig.“

5 Autos für die Familie im Vergleichstest

  • Defender 110 TD4 (90 kW)

    Land Rover Defender 110 TD4 (90 kW)

    • Typ: Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Hervorragende Geländeeigenschaften, großer Laderaum, robuste Konstruktion, guter Werterhalt.
    Minus: Sehr geringer Fahrkomfort, eingeschränkte Fahrsicherheit, geringe Sicherheitsausstattung, mangelhafter Korrosionsschutz.“

  • R-Klasse [05]

    Mercedes-Benz R-Klasse [05]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Großzügiges Raumangebot, gute Verarbeitung, umfangreiche Sicherheitsausstattung, sicheres Fahrverhalten, hoher Reisekomfort.
    Minus: Eingeschränkte Übersichtlichkeit, geringe Handlichkeit.“

    Info: Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 5/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Kangoo [08]

    Renault Kangoo [08]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Viel Platz, zahlreiche Ablagen, akzeptabler Federungskomfort, problemloses Kurvenverhalten.
    Minus: Nur durchschnittliche Variabilität, bei hohem Tempo laut, hakelige Schaltung.“

  • Volvo 940 Kombi [90]

    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Großzügiges Raumangebot für Passagiere und Gepäck, vergleichsweise hohe passive Sicherheit, gute Rostvorsorge.
    Minus: Zähe und durstige Benzinmotoren, unkomfortables Fahrwerk.“

  • Touran [03]

    VW Touran [03]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Üppiges Raumangebot, bis zu sieben Sitze, sicheres Fahrverhalten, gute Verarbeitung.
    Minus: Dieselmotoren mit rustikaler Laufkultur, wenig Platz in der dritten Sitzreihe.“

5 Autos für Singles im Vergleichstest

  • A3 [03]

    Audi A3 [03]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gute Verarbeitung, sicheres Fahrverhalten, standfeste Bremsen, umfangreiche Sicherheitsausstattung.
    Minus: Knapper Fondraum, eingeschränkter Federungskomfort.“

  • BMC, BMH, British Leyland, AUTHI, Innocenti, Austin Rover Group, Rover Group Mini

    • Typ: Klein­wa­gen

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr agiles Fahrverhalten, kompakte Abmessungen, relativ drehfreudige Motoren.
    Minus: Unkomfortable Federung, korrosionsanfällig, wartungsintensive Technik.“

  • Elise [00]

    Lotus Cars Elise [00]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Geringes Gewicht, einfache Bedienung, gute Fahrleistungen, drehfreudige Motoren.
    Minus: Mühsamer Ein- und Ausstieg, stößig auf Querfugen, dünnes Händlernetz.“

  • Boxster [04]

    Porsche Boxster [04]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Erstklassige Fahrleistungen, sehr gute Verarbeitung, gutes Raumangebot.
    Minus: Unübersichtliche Karosserie, kaum Ablagen, magere Serienausstattung.“

  • Swift Sport 1600 5-Gang manuell (92 kW) [05]

    Suzuki Swift Sport 1600 5-Gang manuell (92 kW) [05]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7

    ohne Endnote

    „Plus: Agiles Kurvenverhalten, akzeptables Raumangebot, guter Federungskomfort, niedriges Geräuschniveau.
    Minus: Bremsen mit Fading, Getriebe für Autobahnetappen zu kurz übersetzt.“

9 Autos für Doppelverdiener im Vergleichstest

  • 159 SW [05]

    Alfa Romeo 159 SW [05]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Agiles Handling, gute Bremsen, kräftige Diesel, üppige Sicherheitsausstattung.
    Minus: Eingeschränktes Raumangebot, Bedienungs- und Verarbeitungsmängel.“

    Info: Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Q5 [08]

    Audi Q5 [08]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Gutes Platzangebot, großer Kofferraum, hervorragende Traktion, agiles Handling, hoher Fahrkomfort.
    Minus: Federung mit Stuckerneigung auf Querfugen, teils umständliche Bedienung.“

  • 3er Coupé [05]

    BMW 3er Coupé [05]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Karos­se­rie: Coupé

    ohne Endnote

    „Plus: Platz für vier Personen, akzeptabler Gepäckraum, gut abgestimmte Federung, neutrales Kurvenverhalten, sportliches Handling, sehr gute Bremsen, gute Verarbeitung.
    Minus: Umständlicher Fondeinstieg, i-Drive-Bedienung nicht optimal.“

  • XK Coupé [06]

    Jaguar XK Coupé [06]

    • Typ: Ober­klasse
    • Karos­se­rie: Coupé

    ohne Endnote

    „Plus: Saubere Verarbeitung, bequeme Sitze, sanft schaltende Automatik, agiles Handling, standfeste Bremsen.
    Minus: Mäßige Materialanmutung, Notsitze sind nur Ablageflächen.“

  • Wrangler [07]

    Jeep Wrangler [07]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Bequeme Sitze, sehr gute Geländeeigenschaften, gut abgestimmtes ESP, gute Sicherheitsausstattung.
    Minus: Unbefriedigende Übersichtlichkeit, mäßige Verarbeitung, starkes Bremsfading, mäßiger Federungskomfort.“

  • Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet [84]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gute Verarbeitungsqualität, komfortable Fahrwerksabstimmung.
    Minus: Hakelige Schaltung, Vierzylindermotoren mit bescheidener Leistung.“

  • SL-Klasse [01]

    Mercedes-Benz SL-Klasse [01]

    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Hohe Material- und Verarbeitungsqualität, sichere Fahreigenschaften, gute Sicherheitsausstattung, sehr hoher Federungskomfort, kultivierte Motoren, standfeste Bremsen.
    Minus: Teuer im Unterhalt, nach hinten unübersichtlich.“

  • Porsche 911 Speedster 5-Gang manuell (170 kW) [63]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 9,8

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr sportliches Fahrverhalten, robuste Technik, großes Angebot, Wertsteigerung zu erwarten.
    Minus: Hohes Preisniveau, teurer Unterhalt, nur Mängelexemplare als Schnäppchen.“

  • Impreza WRX STI AWD 5-Gang manuell (206 kW) [00]

    Subaru Impreza WRX STI AWD 5-Gang manuell (206 kW) [00]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Sport­wa­gen, Mit­tel­klasse
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 10,5

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gute Traktion, alltagstaugliches Sportmodell, sicheres und agiles Handling, knackige Schaltung.
    Minus: Nur durchschnittliches Raumangebot, dürftige Materialanmutung, hohe Unterhaltskosten.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf