Nachhaltiger Alleskönner. Nachhaltiges Smartphone mit modularem Aufbau für einfache Reparaturen. Technisch solide, jedoch mit Schwächen beim Display. Überzeugt durch Langlebigkeit und Einsatz von recycelten Materialien.
Vollständiges Fazit lesen
„... Der schnelle, hochauflösende OLED-Bildschirm wird auch hohen Ansprüchen gerecht. ... Dass der Prozessor messbar langsamer ist als die der Oberklasse, wird man ... in den allermeisten alltäglichen Anwendungen kaum bemerken. Praxisuntauglicher ist die kurze Laufzeit ...“
„Das konsequent umgesetzte Umwelt-Commitment des Herstellers ist bewundernswert. Wer zugunsten der Nachhaltigkeit auf High-End-Leistung und Top-Kamera verzichten kann, dürfte mit dem Fairphone 4 sehr glücklich werden. Es überzeugt durch robuste Verarbeitung, einfache Reparierbarkeit, fünf Jahre Garantie und sehr langen Software-Support.“
„Das Fairphone 4 ist vor allem für jene interessant, denen Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen sind. In puncto Performance kann es zwar nicht mit aktuellen Flaggschiff-Modellen mithalten, sämtliche Alltagsaufgaben meistert das Phone trotzdem mit Bravour.“
„... Mit dem Fairphone 4 wird es ... leichter, auf ein umweltverträgliches und nachhaltiges Smartphone umzusteigen. Die modulare Bauweise vereinfacht zudem die Reparatur im Fall der Fälle. Dafür muss man zwar immer noch bereit sein, auf neueste Technologien zu verzichten, aber der Abstand zu Apple, Samsung und Co. war noch nie so klein. Diesen Unternehmen hält das niederländische Startup Fairphone den Spiegel vor ...“
„Nachhaltigkeit geht auch bei Smartphones. Bei Fairphone steht Fairness im Fokus. Es wurde mit Hauptaugenmerk auf Langlebigkeit konzipiert, mit recycelten Materialien hergestellt, bietet 5G-Speed, eine lange Akkulaufzeit sowie eine Premium Dualkamera. - und all dies mit einer Garantie von fünf Jahren. Das modular aufgebaute Gerät lässt sich leicht selbst reparieren...“
Pro: einfache Wartung & Reparatur; zum Großteil faire Produktion; lange Garantiezeit; lange Akkulaufzeiten; flüssiges Bedientempo; insgesamt gutes Display (v.a. Pixeldichte); ordentliche Kameraqualität bei Tageslicht; NFC, 5G-Unterstützung.
Contra: schwaches Preis-Leistungs-Verhältnis; Fotoschwächen bei schlechten Lichtverhältnissen; nicht für Gaming geeignet; etwas träge Ladezeiten; fehlende Ausstattungsmerkmale (u.a. kabelloses Laden, voller Staub-/Wasserschutz). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Pro: flottes Bedientempo; solide Laufzeiten; 5G-Unterstützung; großer, erweiterbarer Speicher; austauschbare Komponenten; unkomplizierte Reparatur, passender Schraubenzieher im Lieferumfang enthalten; insgesamt scharfes, gut ablesbares Display: Update-Garantie bis 2025; schicke Optik.
Contra: lange Ladezeiten; kein kabelloses Laden; schwache Kameraqualität (v.a. Farbdarstellung der Frontkamera); Display nur mit LC-Technologie und etwas geringer Helligkeit; kein wasserdichtes Gehäuse; fehlender Klinkenanschluss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„... Soll es ... das volle Paket aus modularer Bauweise, langer Garantie und Support sowie fairen Löhnen in der Produktion sein, hat das Fairphone keine Konkurrenz.“
Info:
Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 5/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Sortieren nach:
Farbe
Kundenmeinungen
Unsere Analyse
Wie gut schlägt sich Fairphones 4 5G in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:
Unsere Analyse nach Kriterien:
Display
Leistung
Kamera
Bedienung
Akku
Design
Konnektivität
Preis-Leistung
Die wichtigsten Vor- und Nachteile:
Das Smartphone bietet eine gute Bildqualität, flüssige Leistung und eine gute Kamera. Der Akku hat eine gute Laufzeit. Allerdings könnte das Design etwas schlanker sein und der Preis ist etwas hoch.
Das Smartphone mit dem grünen Daumen funkt jetzt auch in 5G
Stärken
fünf Jahre Garantie
sauberes Android und solide Performance
brauchbare Hauptkamera und gute Ultrawide-Kamera
einfach reparierbar
Schwächen
kein 3,5-mm-Klinkenanschluss
relativ dick und schwer
vglw. teuer
Die modulare Bauweise gewährt eine sehr gute Reparierbarkeit. (Bildquelle: fairphone.com)
Die inzwischen vierte Generation des wohl nachhaltigsten Smartphones der Welt richtet sich an umweltbewusste Käuferinnen und Käufer, denen die Langlebigkeit des Produktes am Herzen liegt. Mit Preisen zwischen 579 und 649 Euro (UVP) siedelt es sich preislich in der Oberklasse an, muss sich technisch aber schon einigen Vertretern der unter-300-Euro-Gewichtsklasse geschlagen geben. Das heißt aber nicht, dass es sich um ein schlechtes Smartphone handelt: In allen wesentlichen Aspekten legt es eine solide Vorstellung aufs Parkett. Die Leistung reicht für den Alltag aus, die Kameras machen bei gutem Wetter schöne Bilder und der Akku hält einen Tag gut durch. Neu dabei sind die modernen Schnittstellen 5G und NFC. Das Display mit seinem dicken Rahmen und der einfachen IPS-Technik anstelle von OLED, das in dieser Preisklasse üblich ist, macht einen eher schwächeren Eindruck. Gegenüber dem Vorgänger Fairphone 3+ ist das Design sehr viel moderner geworden.
Wie nachhaltig ist das Fairphone?
Da ein Smartphone aus zig verschiedenen Komponenten unterschiedlichster Hersteller zusammengesetzt ist, kann Fairphone selbst nicht dafür sorgen, dass jedes Einzelteil aus recycelten Materialien besteht. Bei einigen Komponenten wie dem Lötzinn oder dem Gehäuse kommen dennoch recycelte Kunststoffe, Metalle und seltene Erden zum Einsatz. Die am Markt einzigartige modulare Bauweise macht das Gerät sehr einfach reparierbar. Passend dazu gibt es gleich fünf Jahre Garantie. Es handelt sich dementsprechend definitiv um ein langlebiges Produkt. Fairphone beteiligt sich auch an diversen Recycling-Programmen und verspricht, für jedes verkaufte Smartphone eine äquivalente Menge Elektroschrott wiederzuverwerten oder alte Smartphones wieder fit zu machen.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.