Bilder zu Dacia Logan [04]

Dacia Logan [04] Test

  • 103 Tests
  • 10 Meinungen

  • Front­an­trieb

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • 3 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    Platz 4 von 6
    Getestet wurde: Logan MCV dCi 90 eco2 5-Gang manuell (65 kW) [04]

    „Günstiger fährt kein anderer Familienwagen vor: Der Logan MCV glänzt mit zwei vollwertigen Fondsitzreihen, riesigem Kofferraum und niedrigem Verbrauch - vorausgesetzt, der Diesel-Motor knurrt unter Haube. Wenn sich Dacia nicht das ESP sparen würde, hätte der Logan MCV hier gewonnen.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Knappes Angebot und vergleichsweise hohe Preise - da lohnt sich in vielen Fällen eher der Neuwagenkauf.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Logan MCV [04]

    „Das Van-Sparbrötchen zum Kampfpreis verführt mit dem Reiz der Einfachheit und dem guten Praxisnutzen. Überlegenswert: Die Autogasversion.“

  • ohne Endnote

    „Tipp“

    16 Produkte im Test
    Getestet wurde: Logan 1.6 16V 5-Gang manuell (77kW) [04]

    „Zu Recht an der Spitze. Drehfreudiger Topmotor, der gegenüber dem 1.6 mit Zweiventiltechnik laufruhiger und sogar etwas genügsamer ist.“

  • ohne Endnote

    „Tipp“

    16 Produkte im Test
    Getestet wurde: Logan MCV 1.6 16V 5-Gang manuell (77 kW) [04]

    „Der stärkste Motor glänzt nicht nur mit den besten Fahrleistungen, sondern auch mit deutlich ausgeprägterer Drehfreude als die Zweiventiler. Darüber hinaus arbeitet er weniger geräuschvoll und verbrauch sogar etwas weniger als der 1.6 MPI. Wer also öfter lange Strecken fährt oder ständig viel zu transportieren hat, sollte zum Toptriebwerk greifen.“

  • ohne Endnote

    16 Produkte im Test
    Getestet wurde: Logan 1.6 MPI 5-Gang manuell (64 KW) [04]

    „Sein mehr an Leistung spielt der größte Zweiventiler vor allem auf der Autobahn und bei voller Beladung aus. Spürbar durchzugsstärker als 1.4 MPI und 1.2 16V, verhilft er ... zu durchaus flotten Fahrleistungen, begleitet von kernigem Klang. Allerdings dräht auch er nur zäh hoch und nippt dazu kräftig am Kraftstoffvorrat. ...“

  • ohne Endnote

    16 Produkte im Test
    Getestet wurde: Logan MCV 1.5 dCi 5-Gang manuell (63 kW) [04]

    „Eigentlich wären die Dieselaggregate durchaus eine Empfehlung wert. Sie laufen kaum weniger kultiviert als die Benziner und gefallen mit homogener Kraftentfaltung ... Doch leider offeriert Dacia beide Motoren bis heute ohne Partikelfilter - auch nicht zum Nachrüsten. Entsprechend schlecht fällt die Bewertung von ÖKOTrend aus. ...“

  • ohne Endnote

    16 Produkte im Test
    Getestet wurde: Logan 1.5 dCi 5-Gang manuell (63 kW) [04]

    „Kräftig und dreckig. Drehmoment-König, wegen fehlendem Filter, aber mit ungewisser Zukunft in Umweltzonen und in Sachen Wiederverkauf.“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Das größte Problem des Dacia Logan sind seine hohen Preise. Richtig gelesen: Denn Gebrauchte sind oft nur unwesentlich billiger als Neue, warum also nicht gleich einen Neuen nehmen? Abgesehen davon macht der Dacia kaum Probleme. Was für die Kaparten taugt, hält auch bei uns durch.“


Kundenmeinungen

4,7 Sterne

10 Meinungen (2 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
6 (60%)
4 Sterne
2 (20%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 12.07.2015 von VaeVictem

    Tolles Auto

    • Vorteile: geringe Kosten
    • Geeignet für: Alltag, Reisen, Familie, Transport, Fahrten zur Arbeit
    Wir haben uns vor acht Jahren den Dacia Logan MCV gekauft. Wir gehörten zu den ersten Menschen, die hierzulande auf die neue Dacia-Generation vertraut haben.

    Was soll ich sagen: Es gibt schönere Autos (Obwohl wir uns für das Styling Kit entschieden haben). Und es gibt schnellere Autos.

    ABER:
    Wir hatten neben der Wartung keine Reparaturkosten. (Lediglich einmal mussten wir den Auspuff neu machen lasse, da er durchgerostet war. Diese Kosten waren allerdings sehr übersichtlich und in keinster Weise mit den Reparaturkosten meiner Bekannten und deren VW Caddys zu vergleichen.)

    Das Platzangebot ist super und wir konnten immer problemlos alles nötige transportieren, weil der Kofferraum immer genug Platz bot. Das Auto hat uns immer zuverlässig transportiert. Die sieben Sitze waren für viele Zwecke super.

    In diesem Jahr suchen wir einen Kleinbus. Da es noch keinen von Dacia gibt, werden wir uns leider einer anderen Automarke zuwenden müssen.
    Antworten
  • 22.01.2014 von Rofl:)

    Kaufen solange der Vorrat reicht

    • Vorteile: genügend Platz für fünf Leute, ansprechende Karosserie, durchdachtes Raumkonzept, geringe Kosten
    • Nachteile: großer Wendekreis
    • Geeignet für: Alltag, Reisen, Sport, Familie, Transport, Fahrten zur Arbeit, Kleinfamilien
    • Ich bin: Berufsfahrer
    seit ich dieses auto fahre werde ich das grinsen nicht mehr los. ich werde wohl zum chirurgen gehen müssen. Das ist ein absolutes gute laune auto!
    Der nachfolger ist auch gut aber leider viel kleiner.
    Antworten
  • 07.07.2008 von Benutzer

    wer braucht nen nicht funktionierenden RPF

    wer braucht nen nicht funktionierenden RPF, nur die Deutschen.

    Der Dacia ist genauso Saber wie jeder anderer mit RPF, nur der Dacia bleibt es auch, denn hier ist kein verlogener, verstopfter Filter montiert und trotzdem Euro4.

    Auch kein ESP braucht die Dace, selbst getestet, die Dace ist so gutmütig in allen Grenzsituationen wie ein geduldiger Muli........

    Die Ausstattung im Laureate ist mehr als wir wollten.........
    Antworten
  • Weitere 7 Meinungen zu Dacia Logan [04] ansehen

Datenblatt

Typ
  • Kleintransporter
  • Mittelklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Hybrid
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf