Digitales Schmökern in der Badewanne? Mit einem wasserdichten E-Reader ist das kein Problem.
In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten wasserdichten E-Book-Reader. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,8 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist PocketBook InkPad 4.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 30 weitere Magazine

Wasserdichte E-Book-Reader Bestenliste

Beliebte Filter: Größe

36 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Wasserdichte E-Reader

Sor­gen­frei am Strand, Pool und im Regen das Lieb­lings­buch lesen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Wasserdichtigkeit wird als Eigenschaft nach und nach zum Standard
  • IP-Zertifizierung definiert Grad der Dichtigkeit
  • Wasserdichtigkeit gilt nur für Süßwasser

Ein wasserdichter E-Book-Reader ist ideal am Strand. Dank Wasserdichtigkeit muss man sich am Wasser keine Sorgen um seinen E-Book-Reader machen. Doch Vorsicht: Salzwasser kann mit der Zeit die Dichtungen beschädigen. (Bildquelle: amazon.de)

Wie bewerten Fachmagazine wasserdichte E-Book-Reader in ihren Testberichten?

Bislang ist der Trend zu wasserdichten Modellen am eindeutigsten an Smartphones der gehobeneren Klassen festzumachen. Während Tablets weitestgehend noch ohne Wasserdichtigkeit daherkommen, ist seit dem Kindle Oasis (2017) von Amazon klar, dass der Trend auch E-Book-Reader erreicht hat. Noch gibt es relativ wenige Geräte mit echtem Wasserschutz. Sobald ein neuer E-Book-Reader jedoch wasserdicht ist, wird dieses Feature in so gut wie jedem Testbericht positiv hervorgehoben – meist sogar demonstrativ als Vorteil des jeweiligen Modells genannt.
Der Großteil aller E-Book-Reader unterscheidet sich kaum voneinander: Viele Geräte besitzen ähnlich viel Speicherplatz, ein E-Ink-Display und einzelne Ausstattungsmerkmale wie eine zuschaltbare Hintergrundbeleuchtung oder die Unterstützung bestimmter Sonderformate. Dadurch fallen Testergebnisse oft ähnlich aus. Mit der Wasserdichtigkeit kommt ein weiteres Unterscheidungsmerkmal hinzu, das künftige Top-Modelle auszeichnen dürfte und im Alltag äußerst praktisch ist.

Was muss ich bei Wasserdichtigkeit beachten?

In vielen Situationen ist eine wasserdichte Bauweise sehr praktisch: Wenn man bei drohendem Regen im Freien oder im Urlaub am Strand nicht auf sein Lieblingsbuch verzichten möchte, muss man sich keine Sorgen über einen Ausfall des Readers machen. Je nach Modell ist der Wasserschutz unterschiedlich zertifiziert. Einige Hersteller werben speziell mit einer genauen IP-Zertifizierung, die den Grad der Dichtigkeit definiert, während andere Hersteller lediglich von "wasserfest" schreiben. Je nach IP-Schutzklasse kann das allerdings stark variieren, wobei die Schutzklassen IP-X7 sowie IP-X8 die gängigsten sind. Diese beiden Zertifizierungen stehen für die Garantie eines unbeschadeten Untertauchens in Wasser für kurze Zeit (IP-X7) bzw. dauerhaft (IP-X8). Wichtig: Jede Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf Süßwasser. Fällt ein wasserdichter E-Book-Reader in Salzwasser oder andere aggressive Flüssigkeiten, kann kein Schutz vor Beschädigung gewährleistet werden, da diese die Oberflächen und Dichtungen beschädigen können. Auch chlorhaltiges Wasser wie in Swimmingpools kann das Material angreifen.

Die besten wasserdichten E-Book-Reader mit Hintergrundbeleuchtung:

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
InkPad 4

Sehr gut

1,4

Ein tol­les Dis­play mit umfang­rei­cher For­mat-​Unter­stüt­zung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

17 Meinungen

6 Tests

Kobo Clara BW

ab 152,39 €

Clara BW

Sehr gut

1,5

Mit neues­ter E-​Ink-​Tech­nik zu ver­bes­ser­ter Les­bar­keit, aber nach wie vor schwa­cher Hard­ware

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

708 Meinungen

2 Tests

Pocket­Book Verse Pro

ab 141,90 €

Verse Pro

Gut

1,6

Pre­mium-​E-​Book mit Extras

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

77 Meinungen

5 Tests

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Zur Wasserdichter E-Book-Reader Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 5/2024
    • Erschienen: 04/2024

    Für Bücher und Notizen

    Testbericht über 14 E-Reader mit und ohne Eingabestift

    Wie werden E-Book-Reader in Tests geprüft?E-Book-Reader sollen das klassische Buch ersetzen und dabei ein Plus an Mehrwert bieten. Tester achten beim Prüfen der Lesegeräte vor allem auf den Lesekomfort. Dafür ausschlaggebend ist die Qualität des Displays. Im Gegensatz zu Tablets oder Smartphones geht es dabei freilich nicht um eine starke

    • PC Magazin/PCgo

    • Ausgabe: 12/2024
    • Erschienen:
    • Seiten: 2

    Farbiger E-Reader mit Stifteingabe

    Testbericht über 1 E-Book-Reader

    • PC Magazin/PCgo

    • Ausgabe: 9/2024
    • Erschienen: 08/2024
    • Seiten: 2

    Ungleiche E-Reader-Zwillinge

    Testbericht über 2 E-Book-Reader

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu E-Book-Reader

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Wasserdichte E-Book-Reader Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche wasserdichten E-Book-Reader sind die besten?

Die besten wasserdichten E-Book-Reader laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf