Saubere Luft mit HEPA-Filter, UV-Licht und Ionisator: Der Gesundheitsspezialist Beurer lässt die Muskeln spielen. Auch Luftwäscher sind im Angebot.
Unser Ranking zeigt die aktuell besten Luftreiniger von Beurer – zusammengestellt von unserer unabhängigen Redaktion. In der Liste finden Sie von Kundinnen und Kunden gut bewertete Produkte sowie Test- und Preissieger aus Testzeitschriften.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 8 weitere Magazine

Beurer Luftreiniger Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

16 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Infos zur Kategorie

Tech­nik-​Offen­sive mit UV-​Licht und unter­stüt­zen­der Luf­tio­ni­sa­tion

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • komplexe Filtersysteme
  • teils mit Luftionisation und -wäsche
  • Fokus auf Komfort: Zielwahlfunktion, Timer, Symboldisplays
  • einzelne Vertreter mit Keimvernichtung durch UV-Licht

Wie testen Fachmagazine Luftreiniger von Beurer in ihren Testberichten?

Beurer LR 200 Beurer arbeitet mit starken Filtersystemen und optional zuschaltbaren Ionisatoren, die die Effizienz der Partikelbindung erhöhen. (Bildquelle: amazon.de)

Die Funktion steht im Fokus, ist aber nicht das erste Kriterium in Tests. Zusätzlich stehen Keimbelastung, Handhabung und im Besonderen der Bedienkomfort auf dem Prüfstand. Bei Technik zu Hause gefällt Beurer als Vorbild in allen Disziplinen: Die bei vielen Geräten zur Verbesserung des Raumklimas – ob Luftreiniger, Luftbefeuchter oder Luftwäscher – gegebene Keimgefahr vermeidet der „sehr gut“ getestete Luftwäscher LW110 mit einem simplen Bauteil: Eine Walze, deren unterer Teil in ein Wasserbad eintaucht und über ihre große Verdunstungsfläche an die Raumluft abgibt, macht klassische Filtermatten überflüssig. Die Gefahr des Keimbefalls bleibt gering, weil Partikel an der Befeuchtungsrolle hängenbleiben und im Wasserbad abgewaschen werden – ein „hygienisch einwandfreier Betrieb“, auszeichnungswürdig aus Sicht der Juroren des Plus X Award für innovative Technologien. Pluspunkte gibt es für geringe Lautstärke, Automatiksteuerung, Timerfunktion und bequeme, intuitive Bedienung – etwa durch beleuchtete Symboldisplays oder von oben steuerbare Tasten. Auch die Ausrichtung auf einfache Reinigung und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis färben positiv auf abschließende Testfazits ab.

Welche Eigenschaften zeichnen Beurer-Luftreiniger in besonderer Weise aus?

Ohne die fortschrittliche Filtertechnik stünde Beurer in Tests und Nutzermeinungen vermutlich schlechter da – denn das Leistungsspektrum der Keimvernichtung gehört schon mit Blick auf die Filterausstattung zu den Kerntugenden des Herstellers. Normalerweise wird die Effektivität des Filtersystems besonders hoch gewichtet; bei Heimwerker Praxis beispielsweise spiegelt der Umfang der Filterausstattung die Qualität der Luftreinigung wider – und bei Beurer trägt die Zusammensetzung der Filterpatrone augenscheinlich die Hauptaufgabe für reduzierte Hausstaubbelastung: Einem Vorfilter für grobe Schmutzteilchen folgt ein Aktivkohlefilter zur Bindung von Gerüchen und schädlichen Gasen, gefolgt von einem EPA-Filter der Filterklasse E12 mit einem garantierten Abscheidegrad von mehr als 99,95 Prozent.

Beurer LW220 2-in-1-Funktion: Der LW 220 vereint Luftreinigung und Luftbefeuchtung in einem Gerät. (Bildquelle: beurer.com)

Einzelne Geräte arbeiten mit Luftionisation, um die Clusterbildung unter den Staubteilchen und die Effizienz der Partikelbindung zu erhöhen. Auch hier glänzt Beurer mit Technik-Offensive, die andere Marktteilnehmer aussticht: Die Luftionisation ist nach Wahl zuschaltbar und nicht zwingend wie bei vielen Preiswertvarianten. Der Vorteil besteht darin, die negativen Wirkungen der Luftionisation gering zu halten, die durch die Bildung des schädlichen Treibhausgases Ozon und gesundheitsbedenkliche Reststoffe beim chemischen Abbau von geruchsbildenden Gasen entstehen. Wem das nicht genügt: Beurer präsentiert sich als einer der wenigen Hersteller mit UV-Technologie zur zusätzlichen Luftdesinfizierung – erneut als freiwillig zuschaltbare Funktion (z. B. beim LR 300). Ansonsten bemüht sich Beurer, mit multifunktionalen Geräten zur Luftreinigung, Luftbefeuchtung, Luftwäsche und auch Luftentfeuchtung einen Platz weit oben in der Bestenliste zu ergattern. Die Vorfilter sind nicht abwaschbar, darin liegt eine Schwäche gegenüber Philips (z. B. Series 2000i oder AC2887/10) oder Comedes (z. B. LR 130). Nach einer bestimmten Laufzeit muss also der dreischichtige Filter komplett ausgetauscht werden.

von Sonja Leibinger

„Die modernen Sensortechnologien und Mehrstufen-Filtrationen können mich jederzeit zum Plausch über noch bessere Filterleistungen motivieren.“

Zur Beurer Luftreiniger Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2024
    • Erschienen: 02/2024

    Besser durchatmen

    Testbericht über 9 Luftreiniger

    Kein Luftreiniger ist perfekt, aber drei sind gut, auch der günstigste: Das ist die Botschaft des aktuellen Tests der Stiftung Warentest. Schon Anfang 2022 hatte sich ein günstiges Gerät den ersten Platz gesichert. Mit dem „guten“ Trotec Airgoclean 170 E6 kauft man sich diesmal seine Frischluft noch deutlich günstiger ein. 

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2020
    • Erschienen: 02/2020

    Pollentief rein

    Testbericht über 7 Luftreiniger

    „Sie versprechen Kontrolle über die Luft zu Hause. Pollen filtern sie meist gut. Doch mit Zigarettenrauch kommen sie weniger klar. Und die Ersatzfilter können ins Geld gehen.“ Ein guter Luftreiniger muss nicht unbedingt teuer sein - zu diesem Urteil kommen die Tester der Stiftung Warentest 3/2020. Der Zweitbeste im Test ist schon für unter 250 Euro zu haben.

    • Kitchen, House & More

    • Ausgabe: 2/2021
    • Erschienen: 02/2021
    • Seiten: 6

    Saubere Raumluft

    Testbericht über 6 Luftreiniger

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Luftreiniger

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Beurer Luftreiniger Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Beurer Luftreiniger sind die besten?

Die besten Beurer Luftreiniger laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.