Bilder zu Beurer LR 300

Beu­rer LR 300

  • 88 Meinungen

  • max. Raum­größe: 35 m²

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Beurer Ersatzfilter für Luftreiniger LR 300/310

    Beurer Ersatzfilter für Luftreiniger LR 300/310
    Lieferung: 2 Tage
    Shop: OBI.de
    Oft geklickt

    44,99 €

    Versand siehe Shop
idealo

Preis prüfen

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 1 Tag
44,99 €
Höchster Preis
vor 302 Tagen
250,03 €

Aktuell bestes Angebot

OBI.de

44,99 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

88 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
55 (62%)
4 Sterne
15 (17%)
3 Sterne
5 (6%)
2 Sterne
5 (6%)
1 Stern
8 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Der LR 300 ist ein Neuzugang im Programm von Beurer zur Luftreinigung ohne gleichzeitige Befeuchtungsleistung und reinrassige Modellschwester des LR 330. Mit seinem Abscheidegrad von 99,5 Prozent entspricht sein HEPA-Filter der für den Hausgebrauch achtenswerten Filterklasse E12 und bildet eine brauchbare Basis für Allergiker und Hygienefanatiker, die ein breites Filterspektrum zur Vernichtung von Pollen, Tierhaaren, Hausstaub und sogar lungengängigen Stoffen verbaut wissen wollen. Die jüngste Version der Luftreiniger eignet sich für Räume bis 35 Quadratmeter und nimmt ihren Entkeimungsauftrag ernst: Zusätzlich kümmert sich ein UV-C-Licht gleichsam mit inneren Hygienehandschuhen um die Vernichtung weiterer Haushaltskeime im Gerät selbst.

Stärken und Schwächen

Im Beurer-Portfolio mit probaten und in Funktions- wie Designtests für gut befundenen Geräten zur Verbesserung der Raumluft setzt er auf das bewährte Dreischicht-Filtersystem aus Vorfilter, HEPA-Filter (Schwebstofffilter) und Aktivkohlefilter. Zusätzlich werkelt ein ultraviolettes Licht im Geräteinneren, das mit der Keimvernichtung betraut und manuell zuschaltbar ist. Das Filterspektrum hat Beurer der untersten HEPA-Partikelfilterklasse angeglichen, die nicht nur große Partikel aus der Raumluft tilgen, sondern auch lungengängige Stoffe wie Viren und Bakterien herausfiltern kann. Im Übrigen vertrauen die Schwesternmodelle ähnlichen Komponenten: einer Automatikfunktion, mit der die Steuerung an die Raumluft angepasst werden kann, einem Lüfter mit drei auch manuell schaltbaren Leistungsstufen und einem auswechselbaren Filter mit Wechselanzeige. Der Geräuschpegel liegt Online-Feedbacks zufolge im unauffälligen Durchschnitt, bei höchster Lüfterstufe ist ein Einsatz in Schlafräumen indes nicht zu empfehlen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Bedienung des Leucht-Panels ist einfach und entspricht dem LR300, der mit seiner Duo-Funktion bei vergleichbarer Ausgabe vermutlich die Goldesel-Position im Beurer-Portfolio erzielt. Lässt man Leistung, Ausstattung und Ausgabe auf sich wirken, wird klar, dass Beurer die bekannten Pfade nicht verlassen will. Sollte der Kurs sich wie erwartet deutlich unterhalb des vom Hersteller veranschlagten Listenpreises bewegen, wird der LR 300 sicherlich seine Liebhaber finden – für angemessene, wenngleich um die Pflege- und Wartungskosten bereinigte 240 Euro (Amazon), die sich mit Blick auf die freundlichen Kundenrückmeldungen zu einem harmonischen Ganzen fügen. In diesem Kontext sei noch nachgereicht, dass die Laufzeit des Filters etwa 4.320 Arbeitsstunden entspricht, dann muss der Filtersatz ausgetauscht werden. Die Bezugsadresse ist in der Bedienungsanleitung angegeben.

von Sonja

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

ALR 300

Sehr gut

1,4

Lavaero 100

Sehr gut

1,5

Come­des Lav­aero 100

Klein, aber oho
AirgoClean 15 E

Gut

1,6

Tro­tec Air­goClean 15 E

Schick, aber nur mit zwei-​ statt drei­stu­fi­ger Fil­tra­tion
AirFresh Clean 300

Gut

1,6

Soehnle Air­Fresh Clean 300

Soehnle Air­fresh Clean 300 -​ ein­fach sau­bere Luft

Produkte vergleichen

Datenblatt

max. Raumgröße

35

Die maxi­male Raum­größe liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Geräuschpegel

56 dB

Die­ses Modell ist recht laut, die Geräusch­ent­wick­lung liegt über dem Durch­schnitt von 50 dB.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Luftrei­ni­ger 2 Jahre am Markt.

Allgemeine Informationen
max. Raumgröße 35 m²
Leistungsaufnahme 35 W
Geräuschpegel 56 dB
Anwendung & Optionen
Luftionisation k.A.
Filter
ULPA k.A.
Aktivkohlefilter k.A.
Vorfilter k.A.
UV-Lampe k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Aus nachhaltigem Anbau k.A.