Bilder zu Beurer LR 330

Beu­rer LR 330

  • 56 Meinungen

  • max. Raum­größe: 35 m²

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 332 Tagen
87,59 €
Höchster Preis
vor 215 Tagen
219,90 €

Aktuell bestes Angebot

alza.de

156,90 €

Kun­den­mei­nun­gen

3,1 Sterne

56 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
14 (25%)
4 Sterne
8 (14%)
3 Sterne
17 (30%)
2 Sterne
8 (14%)
1 Stern
9 (16%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

In einer stetig wachsenden Produktfamilie mit Beauftragten für die Luftreinigung und -befeuchtung zählt der neue Beurer LR 330 zu den Raumklimageräten mit dem Schwerpunkt Luftreinigung. Das „LR“ im Namen kommt daher nicht von ungefähr: Mit seinem Dreischicht-Filtersystem aus Vor-, Hepa- und Aktivkohlfilter findet es seinen bestimmungsgemäßen Einsatz bei Allergikern und Hygienefanatikern, die Pollen, Tierhaare oder Hausstaub aus ihrer Atemluft herausgefiltert haben wollen. Das im Frühsommer 2016 vorgestellte Gerät ist für Raumgrößen bis 35 Quadratmeter geeignet und ersten Online-Feedbacks zufolge ein erwartungsgemäß guter, weil Beurer-typischer Zielgruppentreffer seiner Produktklasse.

Stärken und Schwächen

Statt grober Krücken, die die Raumluft nach dem Zufallsprinzip mehr oder weniger zielführend mit verdampften oder zerstäubten Wassermolekülen anfeuchten und dem man mal die eine oder andere Lüfterstufe zuschaltet, werkelt hier eine elektronische Steuerung zur Wunsch-Zielfeuchte in einem Spektrum von (sinnvollen) 40 bis 80 Prozent relativer Luftfeuchte. Mit der Rückendeckung einer Raumfeuchtigkeitsanzeige lassen sich die drei Ventilatorschaltstufen gezielt zur Aussteuerung des Raumklimas einsetzen. Das dreistufige Filtersystem ist allerdings nichts, was Technikfreaks berauscht, sondern State-of-The-Art. Die Zuordnung des „HEPA“-Filters zur Partikelfilterklasse E10 steht für einen Abscheidegrad von beherrschten 85 Prozent und gehört daher eigentlich zur EPA-Gruppierung von Filter-Effizienzen ohne das „H“ im Namen, das die Hochleistungs-Filter (EPA) von Schwebstoff-Filtern (HEPA) trennt. Zum Vergleich: Erst Filterklassen ab E12 (EPA) rechnet man für den Hausgebrauch, die höheren Klassen H13 und H14 (HEPA) sichern über 99,95 Prozent Effizienz. Nur die etablierte, leider auch kostspielige Dyson-Konkurrenz besitzt ein solch deutlich höheres Filtervermögen mit einem weiten Filterspektrum für lungengängige Stoffe, mithin auch Viren und Bakterien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Einen Strick kann man dem Beurer nicht daraus drehen, denn bei 270 Euro (laut Amazon) bleiben Leistung und Ausgabe im Rahmen. Der Kurs rechtfertigt sich durch die hohe Luftumwälzung von 200 Kubikmeter je Stunde und eine anvisierte Befeuchtungsleistung von etwa 220 Litern je Tag (abhängig von den gegebenen Raumluftbedingungen), positiv wirken sich auch der beleuchtete 4,5-Liter-Tank und die 1.000-Stunden-Filterlaufzeit aus. Mehr Auskunftsfreude des Herstellers zum Partikel-Rückhaltegrad, zu den Filterwechselintervallen und Filterkosten hätten das Preis-Leistungs-Verhältnis noch fassbarer gemacht und Hinweise zur Geräuschentwicklung die Nutzerfreundlichkeit erhöht. Am Ende bleibt nur für Hygienefans ein rundum preiswürdiges Produkt stehen, die das Gerüttel auf höchster Ventilatorstufe als irrelevant für ihren Aufstellort erachten können – und in Schlafräumen sicherlich zu einem leiseren Gerät gegriffen hätten. Immerhin: Die Bedienung ist einfach und intuitiv und die Garantie beträgt drei Jahre, was ja auch einiges wert ist.

von Sonja

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

max. Raumgröße

35

Die maxi­male Raum­größe liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Luftumwälzung

200 m³/h

Das ist ein recht nied­ri­ger Wert. Andere Geräte schaf­fen im Schnitt 236 m³/h.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Luftrei­ni­ger 2 Jahre am Markt.

Allgemeine Informationen
max. Raumgröße 35 m²
Leistungsaufnahme 55 W
Anwendung & Optionen
Luftbefeuchtung vorhanden
Luftionisation k.A.
Raumbeduftung k.A.
Feinstaub k.A.
Hausstaub k.A.
Gerüche / Gase k.A.
Formaldehyd k.A.
Virushaltige Aerosole k.A.
Pollen k.A.
Tabakrauch k.A.
Milben k.A.
Bakterien k.A.
Schimmelpilze k.A.
Tierhaare k.A.
Filter
ULPA k.A.
Aktivkohlefilter k.A.
Vorfilter k.A.
UV-Lampe k.A.
Kältkatalysator k.A.
Luft-& Filterleistung
Luftumwälzung 200 m³/h
Ausstattung & Steuerung
Automatikfunktion k.A.
Kühlfunktion k.A.
Heizfunktion k.A.
Turbo-Modus k.A.
Sleep-Modus k.A.
Abschaltautomatik k.A.
Fernbedienung k.A.
App-Bedienung k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Timer k.A.
Beleuchtung k.A.
PM2,5-Sensor k.A.
Rollen k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Aus nachhaltigem Anbau k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Beurer Komfort-Luftreiniger LR330 können Sie direkt beim Hersteller unter beurer.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs