Die schlanken Modelle aus den Reihen ThinkPad und Yoga bieten einen guten Kompromiss aus Bedienkomfort und Mobilität.
Zwei Säulen sind für die folgende Bestenliste elementar: die Tests der Fachmagazine und die Meinungen von Kundinnen und Kunden. So sehen Sie sehr schnell und objektiv, welche Produkte gut und welche weniger gut sind.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 21 weitere Magazine

Lenovo Ultrabooks Bestenliste

Beliebte Filter: Einsatzbereich

41 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Laptop im Test: ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition (14" Intel) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition (14" Intel)

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 14"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2880 x 1800
    • Pro­zes­sor: Intel Core Ultra 7 258V, 4+4 Kerne/8 Threads, 2.20-​4.80GHz
    Edles und stark aus­ge­stat­te­tes Busi­ness-​Gerät, das sich gut für Geschäfts­rei­sen eig­net
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Laptop im Test: ThinkPad X1 Carbon G11 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Lenovo ThinkPad X1 Carbon G11

    • Dis­play­größe: 14"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 16 GB
    Grund­so­lide, mehr aber nicht
  • 3
    Laptop im Test: Yoga 9 2-in-1 14IMH9 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Lenovo Yoga 9 2-in-1 14IMH9

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 14"
    • Pro­zes­sor: Intel Core Ultra 7 155H, 6+8 Kerne/22 Threads, 1,4-​4,8 GHz
    Kör­ni­ger Edel-​All­roun­der mit Umklapp­ta­sta­tur
  • 4
    Laptop im Test: IdeaPad S340 (15", Intel) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Lenovo IdeaPad S340 (15", Intel)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 8 GB
    Unspek­ta­ku­lä­rer, aber immer­hin güns­ti­ger 15-​Zöl­ler
  • Unter unseren Top 4 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Lenovo Ultrabooks nach Beliebtheit sortiert. 

  • Laptop im Test: ThinkPad X1 Carbon Gen 12 (14" Intel) von Lenovo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 12 (14" Intel)

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 14"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200
    • Mobi­les Inter­net: Ja
    Mobi­les, aus­dau­ern­des und pro­fes­sio­nell anmu­ten­des 14-​Zoll-​Note­book der Ober­klasse
  • Laptop im Test: Yoga Pro 7i Gen 8 (14" Intel) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Lenovo Yoga Pro 7i Gen 8 (14" Intel)

    • Dis­play­größe: 14,5"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3072 x 1920
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​13700H, 6+8 Kerne/20 Threads, 2,4-​5,0GHz
    Inter­essant für Krea­tive und Gele­gen­heits­s­pie­ler
  • Laptop im Test: ThinkPad X1 Titanium Yoga von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Lenovo ThinkPad X1 Titanium Yoga

    • Dis­play­größe: 13,5"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2256 x 1504 (3:2)
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 16 GB
    Hoch­prei­si­ger Busi­ness-​Flach­mann
  • Laptop im Test: Yoga Pro 7 Gen 8 (14" AMD) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Lenovo Yoga Pro 7 Gen 8 (14" AMD)

    • Dis­play­größe: 14,5"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1600
    Top-​Note­book nach bes­ter Ultra­book-​Manier
  • Laptop im Test: Yoga Slim 7 (14", AMD) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Lenovo Yoga Slim 7 (14", AMD)

    • Dis­play­größe: 14"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    Edel­no­te­book zum Ver­nunft­preis
  • Laptop im Test: Yoga Book C930 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Lenovo Yoga Book C930

    • Dis­play­größe: 10,8"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1600 (16:10 / Quad-​HD)
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 4 GB
    Enorm fle­xi­bel dank E-​Ink-​Zweit­dis­play
  • Laptop im Test: Yoga 9i Pro (14" Intel) (2023) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Lenovo Yoga 9i Pro (14" Intel) (2023)

    • Dis­play­größe: 14"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3072 x 1920
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​13705H, 6+8 Kerne/20 Threads, 2,4-​5,0 GHz
    Pro­fi­ge­rät für krea­tive Auf­ga­ben
  • Laptop im Test: ThinkPad L13 Gen 2 (13" Intel) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Lenovo ThinkPad L13 Gen 2 (13" Intel)

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 16 GB
    Pro­fes­sio­nelle Aus­stat­tung mit ein paar Schwä­chen
  • Laptop im Test: ThinkPad X1 Carbon Gen 8 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 8

    • Dis­play­größe: 14"
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​10210U
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 16 GB
    Top­mo­der­nes Busi­ness-​Book mit LTE-​Option
  • Laptop im Test: ThinkPad X1 Carbon Touch von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch

    • Dis­play­größe: 14"
    • Mobi­les Inter­net: Ja
  • Laptop im Test: Yoga Slim 7 Carbon 14ACN6 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Lenovo Yoga Slim 7 Carbon 14ACN6

    • Dis­play­größe: 14"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2880 x 1800 (16:10)
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 7 5800U
    Rund­um­pa­ket für Mul­ti­me­dia
  • Laptop im Test: ThinkPad X13s von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Lenovo ThinkPad X13s

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200 (16:10 / WUXGA)
    • Mobi­les Inter­net: Ja
    Zu teuer für ein unaus­ge­reif­tes Expe­ri­ment
  • Laptop im Test: Yoga Slim 7i Carbon (13") von Lenovo, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Lenovo Yoga Slim 7i Carbon (13")

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1600 (16:10 / Quad-​HD)
    Auf kom­pakt getrimmt
  • Laptop im Test: ThinkBook 13s von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Lenovo ThinkBook 13s

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    Her­vor­ra­gen­des Dis­play im ele­gan­ten Metall­man­tel
  • Laptop im Test: ThinkPad C13 Yoga Gen 1 Chromebook von Lenovo, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Lenovo ThinkPad C13 Yoga Gen 1 Chromebook

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 5 3500C
    Chrome OS in der Busi­ness-​Class für einen schma­len Taler
  • Laptop im Test: ThinkPad X250 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Lenovo ThinkPad X250

    • Dis­play­größe: 12,5"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​5600U
Neuester Test:

Infos zur Kategorie

Für jeden Anwen­dungs­be­reich ist etwas dabei

Lenovo ThinkPad X240 (20AL00C7GE)Wie jeder große Notebook-Hersteller bietet Lenovo zahlreiche Ultrabooks an. Die meisten davon sind hervorragend ausgestattet und entsprechend teuer, gleichzeitig findet man allerdings auch Modelle, deren Preise einigermaßen moderat ausfallen. Ein Überblick.

Bezahlbarer Preis, abgespeckte Ausstattung

Auf der Lenovo-Homepage sind die Ultrabooks recht schwer zu finden - denn sie verstecken sich in den einzelnen Serien. Die Familie U etwa enthält derzeit Geräte der eher größeren Formate 13,3 und 14 Zoll, wobei für die einfachsten Versionen jeweils knapp 800 EUR aufgerufen werden. Einfach heißt in diesem Kontext: Der Prozessor ist durchweg alltagstauglich, stößt bei harten Jobs aber an Grenzen, als Speicher ist lediglich eine kleine SSD mit 128 GByte oder eine Hybridlösung aus HDD und Flashmodul verbaut und die Display-Auflösung wurde in der Regel abgespeckt. Die Serie S wiederum bewegt sich tendenziell im selben Preissegment und weist auf qualitativer wie auf funktionaler Ebene vergleichbare Eigenschaften auf, wichtig ist hier allerdings, dass sich praktisch alle Modelle - darunter das S440 oder das S540 der 15,6 Zoll-Klasse - mittlerweile nicht mehr über den Lenovo-Shop, sondern nur noch im freien Onlinehandel bestellen lassen.

Höhere Qualität erhöht die Kosten

Als Kontrapunkt zu den Familien U und S lassen sich hingegen die Serien X und Yoga definieren. Erstere ist dabei nur für große Budgets bezahlbar (grob 1.000 bis 2.000 EUR), enthält dafür aber auch Geräte, die dünner, leichter und besser verarbeitet sind, im Mobileinsatz länger ohne Steckdose auskommen, bessere Hardware und ein hochwertigeres Display (FHD- oder QHD-Auflösung, Helligkeit, Kontrast ec.) im Gepäck haben und teilweise mit ziemlich gutem Service überzeugen - zum Beispiel mit einem Vor-Ort-Support für drei Jahre. Die Yoga-Family wiederum steht ebenfalls für hohe Qualität und entsprechend hohe Kosten, charakteristisch ist hier jedoch vielmehr Konstruktion des Touchscreens. Selbiges lässt sich nämlich um 360 Grad umklappen - man kann die Geräte also in mehrfacher flexibel nutzen, je nach Anforderung der Situation: ganz normal als Ultrabook, als Präsentations- und Grafikplattform, als Videoscreen oder eben als reines Tablet.

von Stefan Doll

Zur Lenovo Ultrabook Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laptops

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.