Inhalt
Worauf kommt es in den Vergleichstests der Fachmagazine an?Das höchste Gut für Eltern ist die Sicherheit ihrer Kinder. Beim Autofahren gilt das mehr als in jedem anderen Bereich des Alltags. Dessen sind sich auch die Testmagazine bewusst, weshalb sie jedes Jahr aufs Neue einen großen Vergleich der aktuell erhältlichen Modelle starten. Dabei steht der Schutz im Falle eines Unfalls natürlich an oberster Stelle.
Im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest erhalten nur zwei Modelle die Note „ausreichend“, einmal als Gesamtnote und einmal als Teilnote für die Handhabung. „Gut“ getestete Modelle gibt es ab etwa 100 Euro, die meisten sind jedoch deutlich teurer. Ein i-Size-Kindersitz erhält sogar die seltene Warentest-Bewertung „sehr gut“. Positiv: Im Test auf Schadstoffe schneiden 19 der 25 Kindersitze „sehr gut“ ab.
„Gute Modelle sind ab 80 Euro erhältlich – allerdings aus früheren Tests. Sehr sichere, aktuell geprüfte Sitze kosten deutlich mehr.“