Inhalt
Musik liegt in der Luft: Aktuelle Kopfhörer und Soundsysteme sind so gut wie noch nie.
90%
„... Die Optik mit Cover Flow ist einfach schön anzusehen, woran das hochauflösende und sehr helle iPhone-5-Display seinen Anteil hat. Die Funktionalität ist weiterhin erstklassig; im Zeitalter von Internetradio und Musikstreaming sind das fehlende UKW-Radio und der nicht erweiterbare Speicher eher zu vernachlässigen. Die ermittelten Messwerte für das iPhone 5 gehören zum Besten, was es ... gibt. ...“
90%
„Der iPod ist für die Gegenwart das, was früher der Walkman war, nämlich der Inbegriff des mobilen Musicplayers. ... Ein linearer Frequenzgang, eine hohe Ausgangsspannung, ein hoher Rauschabstand und niedriger Klirr stehen auf der Habenseite. ... So gerüstet ist der iPod touch der ideale mobile Musicplayer.“
83%
„Klar, ein iPad mit Retina-Display dient allein schon aufgrund seines hohen Gewichts und der üppigen Abmessungen nicht unbedingt als mobiler Musicplayer. ... Die Ausstattung ist jedoch identisch; bei den Messungen zeigt das iPad 4 denselben glatten Frequenzverlauf wie iPhone 5 und iPod touch. Unterschiede gibt es lediglich beim Rauschabstand, der hier etwas niedriger ausfällt. ...“
83%
„Auch das jüngste iOS-Produkt, das iPad mini, taugt als starker Musicplayer. ... von Retina ist hier (noch) nicht die Rede. Dafür gibt das iPad mini ein viel besseres Bild als mobiler Musicplayer ab, weil es einfach deutlich kleiner und leichter ist. ... Der Equalizer befindet sich wie bei allen mobilen iOS-Geräten im Einstellungsmenü und bietet 23 Presets. ...“
78%
Klang: 70 %;
Tragekomfort & Haptik: 90%;
Ausstattung: 75%.
77%
Klang: 75%;
Tragekomfort & Haptik: 70%;
Ausstattung: 85%.
75%
„... Die leider sehr großformatigen Lauscher mit 50-Millimeter-Treibern sind bestens verarbeitet und lassen sich super tragen, obwohl sie nicht ganz leicht sind. Per Kabelfernbedienung dreht man leiser und lauter und steuert den Player. Aufbauend auf einem satten Tieftonfundament ist der K551 auch bei sanften Klängen in seinem Element und liefert in den Höhen einen lebendigen Sound.“
73%
Klang: 75%;
Tragekomfort & Haptik: 90%;
Ausstattung: 55%.
73%
Klang: 65%;
Tragekomfort & Haptik: 90%;
Ausstattung: 65%.
68%
Klang: 65%;
Tragekomfort & Haptik: 65%;
Ausstattung: 75%.
67%
Klang: 70%;
Tragekomfort & Haptik: 80%;
Ausstattung: 50%.
67%
Klang: 65%;
Tragekomfort & Haptik: 60%;
Ausstattung: 75%.
65%
Klang: 70%;
Tragekomfort & Haptik: 75%;
Ausstattung: 50%.
62%
„... Das Teil ist gut verarbeitet, der Klappmechanismus für die beiden Hörer stabil, der Bügel zeigt sich bei Drehbewegungen recht flexibel. ... Klanglich macht der On.Earz eine gute Figur: Seine Abstimmung mit einem tiefreichenden, nie aufdringlichen Bass und direkten Mitten überzeugt. Besonders E-Gitarren klingen über den Superstarz by Sido richtig fett. Nur die Höhen könnten feiner daherkommen.“
52%
Klang: 55%;
Tragekomfort & Haptik: 50%;
Ausstattung: 50%.
75%
Klang: 80%;
Tragekomfort & Haptik: 80%;
Ausstattung: 65%.
72%
Klang: 65%;
Tragekomfort & Haptik: 75%;
Ausstattung: 75%.
70%
Klang: 70%;
Tragekomfort & Haptik: 50%;
Ausstattung: 90%.
62%
„Der mit Abstand kleinste und leichteste Kopfhörer in diesem Test ist der Creative HS-930i. Die zwei Lauscher verschwinden fast im Ohr und lassen sich im Grunde bequem tragen, nur die hohen Geräusche des widerspenstigen Kabels irritieren. ... Klanglich gefällt der knackige Bass, während bei Stimmen eine Überbetonung von S-Lauten zu vernehmen ist.“
70%
Klang: 80%;
Tragekomfort & Haptik: 80%;
Ausstattung: 50%.
68%
Klang: 70%;
Tragekomfort & Haptik: 80%;
Ausstattung: 55%.
67%
Klang: 75%;
Tragekomfort & Haptik: 75%;
Ausstattung: 50%.
67%
Klang: 65%;
Tragekomfort & Haptik: 85%;
Ausstattung: 50%.
63%
Klang: 75%;
Tragekomfort & Haptik: 80%;
Ausstattung: 35%.
83%
Klang: 85%;
Ausstattung: 75%;
Handhabung: 90%.
83%
Klang: 80%;
Ausstattung: 80%;
Handhabung: 90%.
83%
Klang: 85%;
Ausstattung: 85%;
Handhabung: 80%.
70%
Klang: 70%;
Ausstattung: 50%;
Handhabung: 90%.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.