Bilder zu Beyerdynamic T 50 p

Beyerdynamic T 50 p Test

  • 15 Tests
  • 29 Meinungen

  • On-​Ear
  • Kabel
  • HiFi

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: T 51 p

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 24.05.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    63%

    Platz 5 von 5

    „Plus: direkter und knackiger Klang; sehr gute Verarbeitung; schicke Optik.
    Minus: Kabel etwas dünn; keine Kabelfernbedienung; Stimmen etwas belegt.“

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 03.05.2013 | Ausgabe: 6/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    63 %

    Platz 5 von 5

    „... Der direkte, anspringende Sound der Beyerdynamic-Lauscher wirkt beim ersten Hören ungewöhnlich; so klingt kein Konkurrent. Uns gefällt dieser spezielle Sound sehr gut, auch wenn dem Lauscher ein bisschen mehr Tiefbass gut zu Gesicht stehen würde. In puncto Ausstattung hat der Beyerdynamic T 50 p bis auf eine praktische und stabile Transporttasche nebst Flugzeug- und Heimadapter leider nicht viel zu bieten. ...“

    Test kaufen (3,89 €)
  • Note:2,2

    Platz 4 von 6

    „Bei ohraufliegenden Hörern ist die Klangqualität extrem vom richtigen Sitz abhängig und der ist nicht leicht zu halten.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Dem filigran wirkenden Kopfhörer sieht man den Straßenpreis von rund 250 Euro nicht an. Dabei gibt es an der Verarbeitung nichts auszusetzen. ... Ein wenig enttäuschend sind hingegen die klanglichen Leistungen des Beyerdynamic T 50p. Musikstücke, die von einer fetten Bassline getragen werden, klingen ein wenig blechern. Im Gegenzug werden die Höhen übermäßig stark betont.“

    • Erschienen: 12.08.2011 | Ausgabe: 9/2011
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „gut“ (63 Punkte)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 3

    „Trotz filigraner Bauweise recht robuster und mit edlen Materialien gefertigter Hörer, der dank ohraufliegender, geschlossener Bauweise recht kompakt ausfällt. Klingt lebendig und detailreich mit fülligen unteren Mitten. Ideal für iPod & Co.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 03.05.2011 | Ausgabe: 4/2011
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,99 €)

    „befriedigend“ (59 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 5 von 5

    „Hoher Pegel und gute Abschirmung von Umgebungsgeräuschen empfehlen den T 50 p fürs Set. Die klangliche Abstimmung überbetont die Mitten.“

    Test kaufen (1,99 €)
  • ohne Endnote

    „... Sein Wirkungsgrad ist wirklich exzellent. Auch leistungsschwache Player laufen über den T 50 p zur Hochform auf. Die räumliche Abbildung, die er bei guten Aufnahmen an den Tag legt, kann sich ebenfalls hören lassen. Der Preis von 375 Franken ist angemessen und spricht den exklusiven Käufer an, der Wert auf perfekte Verarbeitung und hohen Tragkomfort legt. ...“

  • „gut“ (1,8)

    „Plus: Gute Wiedergabe, guter Raumklang.
    Minus: Nicht für schnelle Bewegungen geeignet.“

    • Erschienen: 16.07.2010 | Ausgabe: 8/2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    Klangurteil: 80 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Empfehlung: Dynamik“

    „Plus: Wahnsinnig agil, dynamisch und ungewohnt direkt.
    Minus: Kabelgeräusche (bei Musikpausen).“

    Zum Test
  • „sehr gut“ (1,4)

    „Plus: Überzeugende Klangqualität; Hervorragende Verarbeitung.
    Minus: Etwas zu lockerer Sitz; Ohren nicht genügend abgeschirmt.“

    • Erschienen: 26.04.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    63%

    Platz 5 von 5

    Klang: 75%;
    Tragekomfort & Haptik: 80%;
    Ausstattung: 35%.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 21.09.2010 | Ausgabe: 6/2010
    • Details zum Test
    • Zum Test (Kostenlos)

    „befriedigend“ (55 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Beim zweiten Mal ging’s daneben – der solide verarbeitete und gut sitzende T 50 p ist klanglich eine herbe Enttäuschung. Da hilft auch der außergewöhnlich hohe Pegel, ideal für Kamera-Außenaufnahmen, leider nicht mehr.“

    Zum Test (Kostenlos)
    • Erschienen: 01.06.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    "Best Product 2010-2011: Headphones"

    „Unterwegs Musik hören wird mit dem brandneuen Beyerdynamic T 50 p zum ultimativen Hi-Fi-Erlebnis. Ausgestattet mit exklusiver Tesla-Technik liefern die reaktionsschnellen Treiber transparente und detaillierte Höhen, eindrucksvolle Mitten und kraftvolle, natürliche Bässe. Dank des schönen, handgefertigten Retro-Designs sitzen die Kopfhörer so komfortabel, dass man sich damit viele Stunden entspannt dem Musikgenuss hingeben kann. In Sachen Klang liefert der T50 p allerbeste Highend-Qualität – sogar bei Musik, die nur stark komprimiert vorliegt. Die geschlossene Bauform verhindert zudem Lärmbelästigung anderer Personen. Der rostfreie Stahl ist mit seidenglänzendem Lack überzogen und für weiteren Schutz sorgt die mitgelieferte Tragetasche.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „... Sehr flott und lebendig kamen die Töne aus dem T50, mit viel Tempo und einem kontrollierten, genau getimten Tiefbass. Auffallend: die detaillierte, strahlende Auflösung. Im Vorserienmodell waren, vermutlich im Zusammenhang mit dem Gehäusematerial des Hörers, noch kleine, metallisch wirkende Verfärbungen auszumachen. ...“

    • Erschienen: 03.05.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Der aus Vollmetall gefertigte Treiber besitzt einige Vorteile: Durch sein massives Gehäuse werden benachbarte Bauteile weniger zum Mitschwingen angeregt; Resonanzen können praktisch kaum entstehen. Gleichzeitig schirmt das Metall die Schwingspule von elektromagnetischen Störungen ab wie ein Faradayscher Käfig. Die mehrschichtige Membran tut ihr übriges, um klangverfälschende Partialschwingungen zu minimieren, das kräftige Magnetsystem sorgt für hohe Impulstreue bei der Wiedergabe. Das geschlossene Design des Kopfhörers schirmt den Träger von übermäßigen Umweltgeräuschen ab, und lässt die Musik nicht nach außen dringen.“

    Zum Test

Kundenmeinungen

3,9 Sterne

29 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
18 (62%)
4 Sterne
4 (14%)
3 Sterne
2 (7%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
4 (14%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mobil und mit Tesla-​Tech­nik

Genau wie beim mehrfach getesteten T1 setzt Beyerdynamic beim T 50 p auf Tesla-Technologie. Allerdings ist der T 50 p nicht für den Einsatz an der heimischen Stereoanlage, sondern in erster Linie für unterwegs gedacht.

Das Modell empfiehlt sich explizit für das Zusammenspiel mit Notebook, MP3- oder CD-Player. Dank Tesla-Technologie soll der T 50 p einen doppelt so hohen Wirkungsgrad haben wie konventionelle Kopfhörer und demzufolge selbst dann ordentliche Pegel liefern, wenn das Abspielgerät nur wenig Leistung bringt. Der maximale Schalldruckpegel liegt laut Hersteller bei 127 Dezibel. Unter klanglichen Aspekten hat der aus Vollmetall gefertigte Treiber ebenfalls verschiedene Vorteile: Sein massives Gehäuse sorgt dafür, dass benachbarte Bauteile nur bedingt mitschwingen und keine klangverfälschenden Resonanzen entstehen. Außerdem soll das Metall die Schwingspule von elektromagnetischen Störungen abschirmen. Beyerdynamic hat sich ferner für eine mehrschichtige Membran entschieden, die etwaige Partialschwingungen „im Keim erstickt“. Der Träger selbst ist dank geschlossener und ohraufliegender Bauform weitestgehend von Nebengeräuschen abgeschottet, umgekehrt wird der Sitznachbar nicht mit lauter Musik gestört. Der T 50 p hat eine Nennimpedanz von 32 Ohm, ist bis zu 100 Milliwatt belastbar und soll einen Frequenzbereich von zehn bis 23000 Hertz abbilden. Anschluss zum Abspielgerät findet der 174 Gramm schwere Kopfhörer über ein beidseitig angebundenes und 1,2 Meter langes Kabel, das in einem vergoldeten 3,5 Millimeter-Klinkenstecker endet. Zum Lieferumfang gehört außerdem ein Adapter auf 6,3 Millimeter.

Auch wenn sich der Beyerdynamic T 50 p explizit für den mobilen Musikgenuss empfiehlt, kann er natürlich daheim genutzt werden. Wer mit der Lautstärke seines MP3-Players unzufrieden ist, der dürfte mit dem T 50 p dank Tesla-Technik höhere Pegel erzielen. Bleibt abzuwarten, ob das Gerät auch klanglich an die Erfolge des Beyerdynamic T1 anknüpfen kann. Kostenpunkt: 249 Euro.

von Jens

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ On-Ear
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Bauform Geschlossen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar vorhanden
Besonderheiten
  • Drehbare Ohrmuscheln
  • Verstellbarer Kopfbügel
Gewicht 180 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Lieferumfang
  • Flugzeugadapter
  • 3.5-/6.3-mm-Adapter
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 10 Hz - 23 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 127 dB
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung fehlt
Mikrofon fehlt
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf