Die im Test am besten bewerteten Beamer punkten mit sehr guter Bildqualität, vielen Anschlüssen und praktischen Funktionen, sie lassen sich flexibel aufstellen und einfach bedienen.
Kinofeeling pur: Beamer werfen riesige Bilder an die Wand und sorgen für besonders immersive Erlebnisse – bei Filmen genau wie bei Fernsehsendungen, Serien und Spielen. Dabei tragen sie im Wohnzimmer nicht so dick auf wie ein TV-Gerät im XXL-Format, das sich ausgeschaltet kaum verstecken lässt. Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn der Beamer mit einer passenden Leinwand kombiniert wird. So reicht es selbst bei Tageslicht zu kontrastreichen Bildern. Das gilt vor allem für Ultrakurzdistanzbeamer, besser bekannt als Laser-TVs, die nach einer speziellen CRL-Leinwand verlangen. Laser-TVs werden als vollwertige Alternative zum Fernseher gehandelt, denn sie stehen sehr nah an der Wand, kommen mit Smart-TV-Betriebssystemen und integrierten TV-Tunern. Bei der Auflösung gilt: Je größer das projizierte Bild, desto höher sollte die Pixeldichte sein. Neben Full-HD-Beamern gibt es Ultra-HD-Beamer mit der vierfachen Full-HD-Auflösung – wobei UHD-Bilder von einigen Geräten nativ, von anderen mittels Pixel-Shift, also durch Rechentricks, erzeugt werden. HD-ready-Beamer projizieren weniger scharfe Bilder, sind dafür aber preiswerter. Zum Mini-Beamer greift, wer eine Lösung für unterwegs sucht, etwa im Camper oder in der Gartenlaube. Mini-Beamer sind sehr handlich und funktionieren dank eingebauter Akkus ohne Steckdose.
Gute Full-HD-Beamer gibt es schon für unter 1.000 Euro. Wer bei großen Bilddiagonalen kein Detail missen will, muss tiefer in die Tasche greifen. „Echte“ UHD-Beamer ohne Pixelshift-Rechentricks sind besonders teuer, in ambitionieren Heimkinos aber oft die erste Wahl. Bedenken sollten Sie, unabhängig vom Typ: Ein mehr oder weniger lautes Betriebsgeräusch lässt sich leider nicht vermeiden.
Unsere Beamer-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 158 weitere Magazine

Beamer Bestenliste

Beliebte Filter: Native Auflösung

1.275 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Beamer im Test: GV31 von BenQ, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BenQ GV31

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 300 ANSI Lumen
    Starke, nicht ganz prak­ti­sche Aus­stat­tung
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Beamer im Test: EH-LS800 von Epson, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Epson EH-LS800

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 4000 ANSI Lumen
    Leucht­starke TV-​Alter­na­tive für Heim­ki­no­fans
  • Beamer im Test: EH-TW6150 von Epson, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Epson EH-TW6150

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 2800 ANSI Lumen
    Ein­stiegs-​UHD-​Bea­mer mit großem Zoom-​Fak­tor
  • Beamer im Test: CineBeam Q von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    LG CineBeam Q

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 500 ANSI Lumen
    Gut aus­ge­stat­tet für den Wohn­zim­mer-​Ein­satz
  • Beamer im Test: Halo von XGIMI, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    XGIMI Halo

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 800 ANSI Lumen
    Wirkt ins­ge­samt unaus­ge­reift
  • Beamer im Test: PL2520i von Acer, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Acer PL2520i

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 4000 ANSI Lumen
    Häu­fig genutzt, zahlt er sich aus
  • Beamer im Test: UHD38x von Optoma, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Optoma UHD38x

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 4000 ANSI Lumen
    Es zählt allein das Bild
  • Beamer im Test: CineBeam HU710PW von LG, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    LG CineBeam HU710PW

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 2000 ANSI Lumen
    Leben­dige Bil­der für das Heim­kino
  • Beamer im Test: X3100i von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    BenQ X3100i

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 3300 ANSI Lumen
    Kom­pak­ter Alles­kön­ner im Wohn­zim­mer
  • Beamer im Test: X1-4K von ViewSonic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    ViewSonic X1-4K

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 2900 ANSI Lumen
    Macht nicht nur an der Xbox eine gute Figur
  • Beamer im Test: PL1SE Laser Cinema von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Hisense PL1SE Laser Cinema

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 2100 ANSI Lumen
    Per­fek­ter Wohn­zim­mer-​Bea­mer
  • Beamer im Test: Apollo P60 von Ultimea, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Ultimea Apollo P60

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 900 ANSI Lumen
    Per­fekte Bil­der sind für den Preis nicht drin
  • Beamer im Test: Nebula Solar Portable von Anker, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Anker Nebula Solar Portable

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 400 ANSI Lumen
    Full-​HD-​Bil­der im Groß­for­mat, nicht nur daheim
  • Beamer im Test: Halo+ von XGIMI, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    XGIMI Halo+

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 900 ANSI Lumen
    Über­all ein großes Bild
  • Beamer im Test: N1 von Emotn, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Emotn N1

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 500 ANSI Lumen
    Für zwi­schen­durch gut geeig­net
  • Beamer im Test: Nebula Capsule 3 von Anker, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Anker Nebula Capsule 3

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 200 ANSI Lumen
    Nicht der Hellste, ansons­ten sehr über­zeu­gend
  • Beamer im Test: EF-12 von Epson, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Epson EF-12

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 1000 ANSI Lumen
    Smar­ter Kom­pakt-​Bea­mer mit guter Farb­treue
  • Beamer im Test: TH585P von BenQ, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    BenQ TH585P

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 3500 ANSI Lumen
    Für Fes­tin­stal­la­tion zu Hause gedacht
  • Beamer im Test: TX-127 von Technaxx, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Technaxx TX-127

    • Native Auf­lö­sung: 720p (1280x720)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: WXGA (1280x720)
    • Hel­lig­keit: 2000 ANSI Lumen
    Gute Licht­leis­tung, aber lau­tes Lüf­ter­ge­räusch
  • Beamer im Test: HU810PW von LG, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    LG HU810PW

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Max. dar­stellb. Auf­lö­sung: UHD (3840x2160)
    • Hel­lig­keit: 2700 ANSI Lumen
    4K-​Bea­mer fürs Heim­kino
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Beamer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Beamer Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Beamer?

„Was zählt“ (Erschienen 10/2022)

Wie werden Beamer in Vergleichstests geprüft?Tester:innen legen ihr Hauptaugenmerk auf das Bild, wenn sie Projektoren einschätzen. Klar, schließlich erwarten Verbraucher:innen kräftige Farben und scharfe Konturen. Dabei geht es im Test ziemlich ins Detail: Wirken schnelle Bildfolgen flüssig und ruckelfrei? Wird Ultra-HD- oder Full-HD- ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf