Android-Beamer bieten Apps für die gängigsten Streaming-Portale. So werden HDMI-Quellen wie Smart-TV-Sticks und Notebooks überflüssig.
Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Android Beamer in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 61 weitere Magazine

Android Beamer Bestenliste

Beliebte Filter: Native Auflösung

101 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Android Beamer

Kom­pakt und viel­sei­tig, aber nicht sehr leucht­stark

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • bieten Zugriff auf Online-Dienste
  • prädestiniert für mobilen Einsatz
  • in der Regel niedrige Lichtleistung
  • Android- und App-Steuerung teils hakelig

Wie werden Android-Beamer getestet?

Am Bild darf es im Test nicht scheitern, auch nicht bei Android-Beamern. Mit klassischen Projektoren ohne eigenes Betriebssystem, die vorrangig als Bilderzeuger für externe Quellen genutzt werden, können sich die Geräte aber nicht messen: Zwecks hoher Mobilität sind fast alle Android-Beamer sehr kompakt gehalten, für Profi-Objektive und leistungsstarke Lampen mit mehreren tausend ANSI-Lumen bleibt da kein Platz. Neben der Lichtleistung, wichtig beim Einsatz in heller Umgebung, prüfen die Tester, wie es um Schärfe, Kontrast, Farbdarstellung und andere Bildeigenschaften steht.

Das Bild steht im Fokus, ist aber nicht das einzige Testkriterium. Auch die Ausstattung und hier vor allem die Anschlüsse werden berücksichtigt. Bei Android-Beamern sind das die üblichen Video-Eingänge, die man um USB-Ports und MicroSD-Slots zur Speichererweiterung ergänzt. Die Verbindung zum Router läuft drahtlos per WLAN. Hinzu kommen Extras wie Bluetooth-Module, eine Zoomfunktion und eingebaute Lautsprecher. In Sachen Verarbeitung und Bedienung muss ein Android-Beamer, der ganz oben auf dem Treppchen stehen will, ebenfalls überzeugen.

Was macht einen Beamer mit Android-Betriebssystem so besonders?

Während die meisten Projektoren auf Signale von externen Geräten angewiesen sind, etwa von einem Blu-ray-Player, einem TV-Receiver oder einem USB-Stick, behaupten sich Android-Beamer als Alleinunterhalter: Steht die Verbindung zum Router, kann man YouTube-Videos und andere Online-Dienste nutzen, meist ist auch ein Webbrowser zum freien Surfen installiert. Das App-Angebot lässt sich erweitern – wobei nicht jeder Android-Beamer Zugriff auf den Play Store von Google gewährt, wo man Apps für Netflix und Co. oder das beliebte Mediacenter Kodi laden kann.

Sony Xperia Touch Kaum noch als Beamer erkennbar: Der Xperia Touch von Sony (Bildquelle: sony.de)

Besonders innovativ zeigen sich Android-Beamer wie der Xperia Touch, dem Sony Kameras und Sensoren verpasst hat, ähnlich wie einem Smartphone. Mit ihnen registriert der Beamer Bewegungen, um die Wand oder sogar den Tisch, auf den das Bild dank einer speziellen Optik projiziert werden kann, in einen riesigen Touchscreen zu verwandeln. Im Test funktioniert das ganz ordentlich, während an anderer Stelle, nämlich bei der Lichtleistung und mithin beim Bild, noch viel Luft nach oben bleibt. Spaß macht das Ganze nur, wenn man den Raum entsprechend verdunkelt.

von Jens Claaßen

„Fernsehern, auch den größten, sind klare Grenzen gesetzt. Wer sich daheim wie im Kino fühlen will, greift zum Beamer.“

Zur Android Beamer Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 11/2022
    • Erschienen: 10/2022

    Was zählt

    Testbericht über 19 Beamer

    Wie werden Beamer in Vergleichstests geprüft?Tester:innen legen ihr Hauptaugenmerk auf das Bild, wenn sie Projektoren einschätzen. Klar, schließlich erwarten Verbraucher:innen kräftige Farben und scharfe Konturen. Dabei geht es im Test ziemlich ins Detail: Wirken schnelle Bildfolgen flüssig und ruckelfrei? Wird Ultra-HD- oder Full-HD-

    • audiovision

    • Ausgabe: 8/2024
    • Erschienen: 07/2024
    • Seiten: 27

    Projektor-Party

    Testbericht über 15 Projektoren von 1.000 bis 26.000 Euro

    • connect

    • Ausgabe: 3/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 4

    Kleiner Aufwand, Riesenbild

    Testbericht über 1 Laser-TV

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Beamer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Android Beamer Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Android Beamer sind die besten?

Die besten Android Beamer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.