Die besten Kinderwagen im Test bieten eine sichere Schlafumgebung mit viel Platz zum Strampeln, Wachsen, Umdrehen. Sie sind praktisch, haltbar, sicher und schadstofffrei.

Fahren auf verschiedenen Untergründen, Bremsen, Falten, kindgerechtes Design: All das prüft die Stiftung Warentest in ihren Kinderwagentests, bei denen Modelle für alle Altersgruppen gegeneinander antreten - sowohl Kombikinderwagen (für die Zeit ab Geburt) als auch Buggys oder Sportkinderwagen (für das Sitzalter).

  • Kombikinderwagen: Ab Geburt bis zum Kindergartenalter. Umbau zum Buggy, sobald das Kind sitzen kann.
  • Buggys: Geeignet ab dem Sitzalter, also etwa ab 6 bis 12 Monate. Leicht und wendig, ideal für Stadt und Reisen.
  • Sportkinderwagen: Ideal für Familien, die gern draußen sind. Stabile, geländetaugliche Räder.
Die Kosten für Kinderwagen variieren stark. Teurere Modelle sind nicht unbedingt besser als günstigere. Im aktuellen Kinderwagentest der Stiftung Warentest kostet das beste Modell rund 500 Euro. Andererseits wurden auch schon Kinderwagen für 1.000 Euro mit der Gesamtnote „mangelhaft“ getestet. Ein guter Buggy ist oft schon ab ca. 150 Euro zu haben.
Unsere Kinderwagen-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 12 weitere Magazine

Kinderwagen Bestenliste

976 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2023
    • Erschienen: 07/2023

    Platz für kleine Entdecker

    Testbericht über 13 Kinderwagen

    „Nur die zwei preiswertesten Modelle des Tests sind gut. Die übrigen engen Babys ein oder sind unbequem. Das gilt auch für Geschwister- und Zwillingsvarianten.“Was ist bei einem guten Kinderwagen zu beachten? Beim Transport der Kleinsten wollen wir Eltern nichts falsch machen. Natürlich soll der Nachwuchs bequem liegen -

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2024
    • Erschienen: 02/2024

    Maxi-Cosi mit Maxi-Platz

    Testbericht über 12 Buggykinderwagen

    Testumfeld: Im Test waren 12 Buggykinderwagen mit verstellbarer Rückenlehne. Die Testergebnisse reichen von „gut“ bis „mangelhaft“. Im Prüfpunkt Schadstoffe sind sie alle gut oder sehr gut. Zur Bewertung wurden die Kriterien Kindgerechte Gestaltung, Handhabung, Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe herangezogen. Bestimmte

    • Konsument

    • Ausgabe: 4/2024
    • Erschienen: 03/2024
    • Seiten: 3

    K(l)eine Kinder-Kutschen

    Testbericht über 12 Buggys

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kinderwagen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Kinderwagen Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Kinderwagen?

„Platz für kleine Entdecker“ (Erschienen 07/2023)

„Nur die zwei preiswertesten Modelle des Tests sind gut. Die übrigen engen Babys ein oder sind unbequem. Das gilt auch für Geschwister- und Zwillingsvarianten.“Was ist bei einem guten Kinderwagen zu beachten? Beim Transport der Kleinsten wollen wir Eltern nichts falsch machen. Natürlich soll der Nachwuchs bequem liegen - ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Kinderwagen sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf