Bilder zu Skoda Octavia [13]

Skoda Octa­via [13] Test

  • 154 Tests
  • All­rad­an­trieb
  • Front­an­trieb
  • Heck­an­trieb

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Octavia Limousine 1.6 TDI Green tec 5-Gang manuell (77 kW) [13]

    „... Der kleine Diesel ist ein Vernunftkauf für alle, die viel in der Stadt oder über Land unterwegs sind. Aus dem Drehzahlkeller stimmt die Spritzigkeit, 105 PS ziehen den Octavia ordentlich vom Fleck, und auch beim Beschleunigen nach dem Ortsschild vermisst kaum jemand den Klassiker im Konzernregal in Form des Zweiliter-TDI. Anders sieht es auf der Autobahn aus ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Octavia RS Limousine 2.0 TDI Green tec 6-Gang manuell (135 kW) [13]

    „... Obwohl das Triebwerk etwa 40 Kilo mehr auf die Vorderachse presst als der 220-PS-Benziner, lenkt der Diesel-RS ebenso entschlossen ein, gefällt mit exaktem und friedfertigem Handling. Allerdings entfaltet sich seine Kraft weniger sämig, und aufgrund des schmaleren Drehzahlbandes geht der Griff häufiger zum Schalthebel. ...“

    • Erschienen: 20.09.2013 | Ausgabe: 10/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut - gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Octavia Combi 1.8 TSI Green tec DSG Elegance (132 kW) [13]

    „In den Disziplinen Raumangebot, Sicherheit, Komfort, Wirtschaftlichkeit und Basispreis wurde der Octavia nochmals verbessert. Und ist damit sogar für Mittelklasse-Kunden eine interessante Option geworden. Zum Beispiel für Passat-Fahrer.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 30.08.2013 | Ausgabe: Nr. 9-10 (September/Oktober 2013)
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Octavia RS Combi 2.0 TDI Green tec 6-Gang manuell (135 kW) [13]

    „Der Octavia RS Diesel lässt sich nicht ganz so agil fahren wie der Golf GTD. Dafür sind sein geräumiger Fond und der große Kofferraum unschlagbare Pluspunkte, vor allem für Leute, die Platz brauchen und trotzdem viel Spaß am Autofahren wollen. Schade, dass es für den Tschechen kein adaptives Fahrwerk gibt, das würde im Alltag mehr Komfort bringen.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Octavia Limousine 1.8 TSI DSG Elegance (132 kW) [13]

    „... beim entspannten Anfahren an der Ampel, fällt der TSI erst einmal ins Turboloch. Da kann auch das Doppelkupplungsgetriebe mit 7 Schaltstufen nichts kaschieren. Wer die etwas nervige Anfahrschwäche übergehen will, tritt beherzt aufs Gas ... Ansonsten ist die Motor-Getriebe-Kombination aller Ehren wert: Der Turbo ist nicht nur durchzugsstark, sondern auch drehfreudig, und er bleibt erfreulich leise. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Octavia Combi 2.0 TDI Green tec DSG Elegance (110 kW) [13]

    „... Der Diesel ist speziell beim Anfahren und im unteren Drehzahlbereich eine Spur softer und runder als der TSI und gibt seine Kraft fein dosierbar an die Vorderräder. Er zeigt auch keine Schwächen, wenn man bei Tempo 150 noch einmal zum Überholen kräftig beschleunigen muss. ... Beim Verbrauch kann der 2.0 TDI, der mit einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert war, durchaus punkten ...“

    • Erschienen: 22.08.2013 | Ausgabe: 18/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,49 €)

    509 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 90 von 100 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Octavia Combi 2.0 TDI Green tec 6-Gang manuell Elegance (110 kW) [13]

    „Gelungener Einstand für den geräumigen und praktischen, aber mager ausgestatteten Octavia. Wenn er noch das Federn lernt, werden die Karten neu gemischt.“

    Test kaufen (3,49 €)
  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Octavia Limousine 1.4 TSI 6-Gang manuell (103 kW) [13]

    „... Die Lenkung fühlt sich ... ganz ‚normal‘ an und überzeugt mit wohldosiertem Rückstellmoment. Der relativ kleine, aber muntere 1,4-l-Vierzylinder im Testwagen bietet dazu eine fast ideale Ergänzung. Die Leistung ist für die weniger als 1,3 Tonnen leichte Limousine mehr als ausreichend ... Etwas Kritik könnte allenfalls am Fahrwerk geübt werden. Für manchen Geschmack dürfte dies durchaus weicher und weniger sportlich ausfallen. ...“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    20 Produkte im Test

    „Das gefällt uns: Die sachliche Aura. Der Octavia übertreibt weder beim Design noch bei der Fahrwerkabstimmung. Ein durch und durch solides Modell mit hohem Praxisnutzen.
    Das stört uns: Die Preispolitik. Die nackte Active-Ausstattung mit 86 PS kostet 15990 Euro. Wer mehr will, zahlt für den Ambition schon 2400 Euro drauf. ...“

  • 2- (727 von 1000 Punkten)

    Preis/Leistung: 52 von 100 Punkten

    Platz 1 von 5
    Getestet wurde: Octavia Combi 1.6 TDI Greentec 5-Gang manuell Elegance (77 kW) [13]

    „Sparsam, schnell und geräumig: Der Octavia verdient sich den Sieg mit den Kerntugenden eines Kombis. Doch auch Skoda kann nicht zaubern: Der Motor läuft brummig, und manche Materialien wirken billig.“

    • Erschienen: 25.07.2013 | Ausgabe: 16/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Octavia RS [13]

    „... Wer flott unterwegs ist, freut sich über die präzise Schaltführung und das exakte Einlenken. So lässt sich der RS feinfühlig-präzise um die Ecken zirkeln. Besonders in engeren Kehren sorgt dabei die neue, elektromechanische Progressivlenkung für agiles Handling und beste Rückmeldung. ...“

    Test kaufen (1,49 €)
  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Octavia RS Combi 2.0 TSI Green tec DSG (162 kW) [13]

    „Kaum weniger sportlich als ein VW Golf GTI, aber viel mehr Platz: Der neue Octavia RS ist ein reizvoller Familientransporter. Die Preise sind nicht wirklich günstig, aber durchaus angemessen.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Octavia RS [13]

    „... Insbesondere in der vielseitig nutzbaren Kombi-Version hat der neue Octavia RS das Zeug zum praktischsten GTI aller Zeiten.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Octavia RS Combi [13]

    „Der neue Skoda Octavia RS ist besonders in der Combi-Variante ein praktischer, erstaunlich komfortabler und erst recht dynamischer Begleiter.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Octavia RS Limousine 2.0 TSI Green tec DSG (162 kW) [13]

    „... Sowohl auf der Strasse als auch bei einem kleinen Abstecher auf die Rennpiste fällt zuerst das kräftige Drehmoment des 2-L-Turbobenziners auf. Durch das fein abgestufte Doppelkupplungsgetriebe und das elektronische Vorderachsdifferenzial XDS gelangt das Moment an die Antriebsräder ... Die Antriebseinflüsse am Lenkrad sind beim Kurvenfahren kaum spürbar. ...“

    • Erschienen: 16.07.2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Octavia RS Limousine 2.0 TSI Green tec 6-Gang manuell (162 kW) [13]

    Zum Test

Datenblatt

Typ Mittelklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Aus unse­rem Maga­zin