„Plus: Gutes Fahrverhalten und Bremsvermögen bei Trockenheit, sehr gutes Aquaplaning-Verhalten.
Minus: Rollwiderstand nicht optimal, relativ langer Bremsweg auf nasser Straße.“
„Plus: Sehr einfach beherrschbarer, gut ausbalancierter Reifen auf nasser wie trockener Bahn.
Minus: Defizite im Anlenken, große Lenkwinkel, ausgeprägte Untersteuerneigung.“
Das Bremsen bei Trockenheit ist top, auch das Fahrverhalten zeigt hier keine Aussetzer. Zwar fährt er sich auch auf nasser Straße mehr als ordentlich, allerdings fallen die Bremswege im Vergleich zur Spitze etwas ab. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
4,2 Sterne
Durchschnitt aus
70 Meinungen (1 ohne Wertung)
in 3 Quellen
Vorteile:
gut auf trockener Fahrbahn, bei Nässe gut
Nachteile:
hoher Verbrauch, hohe Rollgeräusche
Hab auf dem Audi Sportback 245/R/18 drauf. Bei Nässe gut, aber lautes Abrollgesräusch und der Verschleiß ist katastrophal: vorne nicht 10.000,00 km auf Bergstraßen bei moderater Fahrweise gehalten. Kann ich nur abraten!!!
Die Michelin-Reifen gehören neben den Conti- und Goodyear-Produkten zu den häufigsten Bestplatzierten von Reifentests. Und so findet sich auch der Pilot Sport 3 in der Größe 225/45 R 17 Y (bis 300 Stundenkilometer) im Vergleich von 19 Sommerreifen durch die ADAC-Motorwelt (Heft 3/2013) im Endergebnis weit vorne, nämlich auf dem vierten Rang.
Für leistungsstarke Fahrzeuge
Michelin empfiehlt den Pilot Sport 3 für sportliche Fahrzeuge und leistungsstarke Limousinen. Durch seine Profilgestaltung soll er bei nasser Fahrbahn ein effektives Durchbrechen und Aufteilen des Wasserfilms ermöglichen, lautet das Werbeversprechen des Herstellers. Der ADAC-Test bestätigt dies weitgehend. Das Aquaplaning-Verhalten auf der Geraden reichte für ein „gut“ mit der Note 2,0, das Kurven-Aquaplaning wurde mit einer 2,5 bewertet. Bei Regen bleibt die Beherrschbarkeit des Wagens lange erhalten, die Handling-Eigenschaften bewertete der Automobilclub mit einer 1,9.
Leiser als der Rest
Noch besser fallen die Einzelnoten der Prüfungen auf trockenem Untergrund aus, die sich in der Summe zu einer 1,6 zusammenfassen lassen. Außerdem beeindruckt der Michelin durch ein leises Abrollgeräusch, die Note 2,7 wurde von keinem Reifen übertroffen. Da auch der Kraftstoffverbrauch (Note 2,2) und der Verschleiß (Note 2,5) in Ordung gehen, endet der Test für den Michelin Pilot Sport 3 unter dem Strich mit einer 2,2. Mit diesem Ergebnis ist der Reifen allemal empfehlenswert, auch wenn für ihn mit rund 110 EUR pro Exemplar (Amazon) etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden muss.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.