Bilder zu Mazda CX-5 [12]

Mazda CX-5 [12] Test

  • 92 Tests
  • All­rad­an­trieb
  • Front­an­trieb

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    24 Produkte im Test

    „Plus: Einfache Bedienung, präzise Lenkung und Schaltung, bequeme Sitze, ausreichendes Platzangebot.
    Minus: Keine kleinen Basismotoren erhältlich, straffes Fahrwerk, Fondsitze mit kurzer Auflagefläche.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Der Überraschungs-Packer in unserem Vergleich ist der Mazda CX-5. Trotz eng anmutendem Innenraum passt alles durch die Laderaumöffnung.“

  • 110 von 120 Punkten

    Preis/Leistung: 110 von 120 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: CX-5 2.2 Skyactiv-D AWD Automatik (129 kW) [12]

    Karosserie: 90 von 120 Punkten;
    Komfort: 100 von 120 Punkten;
    Antrieb: 110 von 120 Punkten;
    Dynamik: 100 von 120 Punkten;
    Sicherheit: 110 von 120 Punkten;
    Umwelt: 110 von 120 Punkten;
    Kosten: 110 von 120 Punkten.

  • 49 von 100 Punkten

    Platz 8 von 10
    Getestet wurde: CX-5 2.2 Skyactiv-D AWD 6-Gang manuell Center-Line (110 kW) [12]

    „... Dass der abgesehen von der Funktionsweise des Allradantriebs überzeugende Mazda am längsten benötigte, um die Handlingstrecke hinter sich zu lassen, liegt am allzeit aktiven, übervorsichtigen ESP. ... Der SUV lässt gelegentlich aufgrund seines kräftigen Dieselmotors und der auf kurzen Wegen durch die Gassen ploppenden Schaltung Lust an seiner Arbeit aufblitzen ...“

  • ohne Endnote

    Platz 6 von 10
    Getestet wurde: CX-5 2.2 Skyactiv-D AWD Automatik (129 kW) [12]

    „Angenehm überrascht - so nehmen wir die Winterleistung des Mazda CX-5 zur Kenntnis. Hatte der Allradantrieb von Mazdas neuem Erfolgs-SUV im Gelände- und Zugfahrzeugtest nicht wirklich überzeugt, ließ er auf den niedrigen Reibwerten kühlen Pulverschnees keine Schwäche erkennen. Die griffigen Goodyear-Pneus trugen ihren Teil zu den guten Messwerten bei.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: „befriedigend - ausreichend“ (2,5 von 5 Sternen)

    Platz 5 von 6

    Spaß: „ausreichend“ (2 von 5 Sternen);
    Alltag: „gut“ (4 von 5 Sternen);
    Kosten: „befriedigend - ausreichend“ (2,5 von 5 Sternen);
    Umwelt: „gut“ (4 von 5 Sternen).

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Der tote Winkel und der Bereich hinter dem Auto werden überwacht. Eine gelbe Leuchte im Außenspiegel zeigt erkannte Fahrzeuge. Schaltet sie auf Rot, sieht das System eine mögliche Kollision voraus. Negativ: Die Anzeige ist leicht zu übersehen. Ein Brummton (nervt) und Piepsignale (zu leise) sowie Anzeigen helfen, die Spur zu halten.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: CX-5 2.2 Skyactiv-D AWD Automatik (129 kW) [12]

    „... Mit immerhin 420 Nm Drehmoment bei 2.000 Touren bewegt der CX-5 das Gespann flott, die Automatik trifft auch im Gespannbetrieb exakt die Schaltpunkte und hält den Motor im jeweils besten Drehzahlbereich. ... Das Fahrwerk ist angenehm neutral abgestimmt mit einer leichten Tendenz zum Untersteuern. Im Allrad-CX-5 sind auch keine Antriebseinflüsse in der Lenkung spürbar. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: CX-5 2.2 Skyactiv-D AWD Automatik (129 kW) [12]

    „Alle Achtung: Auch mit Anhänger bleibt der CX-5 sehr flott und sparsam, auch weil die Automatik im Gespannbetrieb sinnvoller schaltet als alle Japan-Automaten davor. Schade nur, dass der Allradantrieb so wenig standfest ist: Damit taugt der sportliche Mazda nur eingeschränkt für härteren Einsatz.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild allrad in Ausgabe 2/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 2 (534 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 69 von 100 Punkten

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: CX-5 2.2 Skyactiv-D AWD 6-Gang manuell Center-Line (110 kW) [12]

    „Das ist eine Überraschung: Mazda schlägt VW. Der neu und klug konstruierte CX-5 profitiert von seinem sehr guten Motor und der geräumigen Leichtbau-Karosserie. Sein Fahrwerk ist jedoch auf Kosten der Sicherheit zu einseitig auf Agilität getrimmt.“

  • 264 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 66 von 150 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: CX-5 2.0 Skyactiv-G AWD 6-Gang manuell Center-Line (118 kW) [12]

    Platz: 32 von 50 Punkten;
    Komfort: 38 von 50 Punkten;
    Handhabung: 25 von 30 Punkten;
    Fahrleistungen: 14 von 20 Punkten;
    Fahrverhalten: 54 von 70 Punkten;
    Sicherheit: 23 von 50 Punkten;
    Umwelt: 12 von 30 Punkten;
    Kostenwertung: 66 von 150 Punkten.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: CX-5 2.2 Skyactiv-D AWD Automatik Ambition (110 kW) [12]

    „Der durchzugsstarke Mazda CX-5 mit dem 150 PS leistenden 2,2-Liter-Turbodiesel, 6-Stufen-Automatik und Allradantrieb erweist sich nach rund 8000 km als sparsamer, fahraktiver und komfortabler Kompakt-SUV mit generösen Platzverhältnissen. Auf der Minusseite stehen die integrierte Navigationslösung und die Tatsache, dass viele Optionen nur in der teuersten Ausstattungsvariante erhältlich sind.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Automobil Revue in Ausgabe 22/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Datenblatt

Typ SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.