Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „Sieger“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI quattro S tronic sport (135 kW) [15]

    „... der kräftige TDI mit den 185 PS entpuppt sich als souveränes Aggregat für so einen SUV. Der Zweiliter steht voll im Saft, besitzt angenehme Umgangsformen und verbraucht mit 6,5 Litern einen glatten Liter weniger als der Benziner. Allerdings hätten wir noch eine Aufgabe für Audi, und zwar dringend: Das Zusammenspiel von TDI, Start-Stopp-System und Automatik sollte dringend verbessert werden. ...“

  • ohne Endnote

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Q3 2.0 TFSI quattro S tronic sport (132 kW) [15]

    „... der Zweiliter verbreitet mit seinen 180 lebensfrohen PS auch sonst viel gute Laune und sogar ein bisschen GTI-Feeling: antrittsstark, drehfreudig und leise. Damit wirkt der Q3 agil und leichtfüßig. ...“

  • 728 von 1000 Punkten; 2-

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Q3 2.0 TFSI (162 kW) [15]

    „Plus: Eindrucksvolle Fahrleistungen, top Verarbeitungsqualität, bequeme Sitze auch im Fond.
    Minus: Preisgestaltung, deutlich kleinerer Laderaum, vorn zu hohe Sitzposition, großer Wendekreis.“

  • 523 von 800 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Q3 2.0 TFSI quattro S tronic sport (162 kW) [15]

    „Plus: niedrigerer Grundpreis; niedrigerer Verbrauch; günstige Versicherung, bequemere Sitze vorn und hinten.
    Minus: Anfahrverzögerung; gute Federung nur als Extra; größerer Wendekreis; wenig Bodenfreiheit.“

  • 243 von 450 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Q3 2.0 TFSI quattro S tronic sport (162 kW) [15]

    „... Im Fall des Audi dürften es wohl die sorgfältig abgestimmten optionalen Adaptivdämpfer sein, die ihm hier einige Punkte bringen. Sie sprechen auf fast alle Unebenheiten sensibel an, einzig kurz aufeinanderfolgende Wellen sorgen für etwas Aufregung in der Kabine. ...“

    • Erschienen: 13.10.2015 | Ausgabe: 5/2015
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    Getestet wurde: RS Q3 2.5 TFSI quattro S tronic (250 kW) [15]

    „... Das Fahrwerk ist unnachgiebig straff, presst die 20-Zoll-Walzen konsequent auf die Straße und sorgt so für enorm viel Grip. Das grandiose Allradsystem und die direkte Lenkung ziehen kurvige Strecken geradezu magisch an. Geradeaus und vernünftig kann ja schließlich jeder.“

    Kostenlos lesen

  • 544 von 750 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Q3 2.0 TFSI quattro S tronic sport (162 kW) [15]

    „... Der kultivierte TFSI verheimlicht seine GTI-Gene nicht, hat Kraft und Lebensfreude und bleibt lange leise. Nur bei etwa 3000 Touren stören ein paar Brummtöne das Vergnügen. Das Getriebe reagiert schnell und schaltet weich. ... die S tronic und das Start-Stopp-System harmonieren nicht besonders gut miteinander, der Audi kommt nach dem Halt an der Ampel stets nur ruckelnd und holprig in Fahrt. Unschön. ...“

    • Erschienen: 17.09.2015 | Ausgabe: 20/2015
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    416 von 650 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Q3 2.0 TFSI quattro S tronic sport (162 kW) [15]

    „Beim ausgewogenen Fahrwerk kommt lediglich der Fahrspaß zu kurz, sonst aber nichts. Da der Q3 nur zwei Kapitel gewinnt, wird dennoch nichts aus dem Testsieg.“

    Kostenlos lesen

  • „akzeptabel - macht an“ (3,7 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Sternen

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: RS Q3 2.5 TFSI quattro S tronic (250 kW) [15]

    „... Er neigt sich deutlich stärker in die Kurven, das Druckgefühl auf dem Bremspedal wirkt organischer, die Lenkung spricht minimal verzögerter an, die Haftung an den Vorderrädern reißt gefühlt eher ab - so lässt sich der schwerere Q3 subjektiv verhaltener um den Kurs prügeln. Dabei ist er berechenbarer und lässt sich leichter und spielerischer beherrschen. Aber das macht ihn eben auch deutlich langweiliger. ...“

  • 743 von 1000 Punkten; 2-

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI (110 kW) [15]

    „Plus: Tolle Motor-Getriebe-Kombination, geräumiger Kofferraum, ausgewogenes, komfortables Fahrwerk.
    Minus: Selbstbewusste Preisgestaltung, wenig Ablagemöglichkeiten, kein Abstandsregeltempomat erhältlich.“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Q3 2.0 TFSI quattro S tronic sport (162 kW) [15]

    „... gibt wieder den Adrenalin-SUV, wenn er zum Gasgeben und Kolonnenspringen animiert. Sein Zweiliter-Turbo schickt in jeder Lebenslage ein paar anregende Good Vibrations Richtung Fahrer, die Karosserie neigt sich weniger und fühlt sich an, als könnte sie Pirouetten drehen. Zugegeben, der Fahrer hockt noch immer zu hoch, und im größten Stress kommt das Doppelkupplungsgetriebe mit den sieben Stufen ins Springen ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: RS Q3 2.5 TFSI quattro S tronic (250 kW) [15]

    „... ein Erlebnis, mit dem SUV über gewundene Landstraßen zu eilen. Dem 2,5-Liter-Benziner gehen Leistung, Drehmoment und Durst nie so wirklich aus. Zumindest nicht, bevor dem Fahrwerk die Neutralität abhandenkommt und der RS Q3 dann doch ins Untersteuern schlittert. ...“

  • 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI quattro S tronic (135 KW) [15]

    „Plus: fein aufgemachter Innenraum; sehr wirksamer Allradantrieb; kräftiger, kultivierter Diesel; günstige Versicherung.
    Minus: tiefe Frontschürze; hoher Grundpreis; mäßige Serienausstattung; knappe Bodenfreiheit.“

  • „macht an“ (4 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: RS Q3 2.5 TFSI quattro S tronic (250 kW) [15]

    „Allround-Sportler: Platz für vier Erwachsene, dennoch kompakt und handlich, bei Bedarf sauschnell, dazu komfortabel auf der Langstrecke. Der famos klingende Turbo-Fünfzylinder hat Bärenkräfte, verbraucht aber mindestens doppelt so viel wie ein mit 380 Nm auch nicht gerade schwächlicher 184-PS-TDI.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: RS Q3 2.5 TFSI quattro S tronic (250 kW) [15]

    „... Das rundere Gesamtpaket liefert klar der Audi: Er bietet zumindest etwas Restkomfort, eine gar nicht so harte Abstimmung und mehr Ausstattung. Unterm Strich kommt der RS Q3 auch etwas günstiger - allein die Versicherungskosten holen es raus. ...“

    • Erschienen: 04.06.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI 6-Gang manuell sport (110 kW) [15]

    „Stärken: komfortabler Ein- und Ausstieg; gutes Platzangebot vorn; Xenonscheinwerfer Serie/LED-Licht optional erhältlich.
    Schwächen: keine Fahrlichtanzeige im Kombiinstrument; Beifahrerairbag-Deaktivierung nur gegen Aufpreis; hohe Kosten.“

    Zum Test
    • Erschienen: 28.05.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI (135 kW) [15]

    Zum Test
  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI (110 kW) [15]

    „... Der 2.0 TDI entwickelt bis zu 340 Newtonmeter Drehmoment, die ihn kräftig und flott vorantreiben. Selbst voll beladen überzeugt der Diesel mit kräftigem Durchzug. Der Frontantrieb ist dabei im Alltag völlig ausreichend und obendrein verbrauchsgünstiger als die Allradvariante. ... Auch Fahrwerk und Federung bieten kaum Anlass zur Kritik, Unebenheiten werden weggefiltert, ohne dass der Q3 ins Wanken gerät. ...“

  • 227 von 300 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: RS Q3 2.5 TFSI quattro S tronic (250 kW) [15]

    „... Er legt sich deutlich schräger in die Kurven, das Druckgefühl auf dem Bremspedal wirkt organischer, die Lenkung spricht minimal verzögerter an, die Haftung an den Vorderrädern reißt gefühlt eher ab ... Dickes Plus: Der Motor klingt wie ein ganz Großer, schnappt dank harmonischerer Aufladung früher nach den Antriebswellen und hängt wacher am Gas. ...“

  • 550 von 750 Punkten

    Preis/Leistung: 63 von 100 Punkten

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Q3 2.0 TDI 6-Gang manuell (110 kW) [15]

    „... Im Q3 macht der TDI die Musik: So laufruhig, leise und drehfreudig, dass man den Diesel nach zehn Kilometern schon vergessen hat, von der Elektronik so sauber gezähmt, dass scharrende Räder kaum zu provozieren sind ... nach dem Facelift hat er seine Sportgene nicht abgelegt. Noch immer federt der Q3 eher herzhaft als verbindlich ... Der Audi reizt auch mit seiner exakten, handfesten Schaltung zum Gasgeben. ...“


Datenblatt

Typ SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Audi Q3 [15] können Sie direkt beim Hersteller unter audi.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs