Bilder zu Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm 1:2,8G ED

Produktbild Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm 1:2,8G ED
Produktbild Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm 1:2,8G ED

Nikon AF-​S Nik­kor 14-​24 mm 1:2,8G ED Test

  • 27 Tests
  • 73 Meinungen

  • Weit­win­kel­ob­jek­tiv
  • Nikon F
  • Brenn­weite: 14mm-​24mm
  • Auto­fo­kus

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 11.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    14 Produkte im Test

    Optik: Auflösung: Offensiver abgestimmte Nikon-SLRs sorgen für höhere Werte. Besonders bei 14 mm/VF Offenblendfehler. Randabdunklung: typischerweise bei 14 mm stark/ spontan. Verzeichnung: sehr stark (14 mm). (90%);
    Mechanik: ausgezeichnet in Metall/Kunststoff mit Dichtlippe verarbeitet. Zoom-, Fokussierringe, Streulichtschutz ausgezeichnet. Nahgrenze gut. Keine Filterfassung. (89%).

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 11.11.2015 | Ausgabe: 12/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Weil schon ein paar Millimeter Unterschied in der Brennweite ein deutlich anderes Bild ergeben, leistet ein Zoom im Weitwinkelbereich besonders wertvolle Dienste. Nikons AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED zeigt bei offener Blende zwar in der Weitwinkelstellung kräftige Einbrüche an den Bildrändern, abgeblendet ist es aber auch bei 14 mm gut einsetzbar.“

    Test kaufen (1,89 €)
  • „sehr gut“ (80,5 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    Platz 2 von 6

    Die Redaktion „FOTOTEST“ prüfte den Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm 1:2,8G ED und bewertet das Objektiv mit der Note „sehr gut“. Dieser Weitwinkelzoom zeigt in der Auflösung Schwächen bei 14 Millimetern Brennweite, kann aber angesichts des schwierigen Weitwinkelbereichs insgesamt überzeugen. Auch eine tonnenförmige Verzeichnung macht sich vorrangig bei der kürzesten Brennweite störend bemerkbar. Davon abgesehen bringt der Zoom sehr scharfe Bilder, die nur in den Ecken etwas nachlassen.
    Hinsichtlich der mechanischen Qualität bescheinigen die Fachleute dem Nikkor-Zoom ein sehr hohes Niveau. Das Objektiv ist abgedichtet und zeigt beim Zoom- und Fokussierring gute Gängigkeit. Durch Merkmale wie einen leisen Autofokusmotor und die mitgelieferte Transporttasche kann sich auch die Ausstattung sehen lassen.

    • Erschienen: 17.08.2012 | Ausgabe: 9-10/2012 (September/Oktober)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    „... Trotz seines recht hohen Preises ist das Objektiv ein ‚Must-Have‘ für alle (semi-)professionellen Anwender im Reportage- und Nachrichteneinsatz. Es besticht schon bei offener Blende durch eine überragende Schärfeleistung, während der extrem flotte Autofokus das Fotografieren zum Kinderspiel macht. ...“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 03.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    91%

    Platz 5 von 12

    Auflösung: 80,93%;
    Verzeichnung: 98,90%;
    Vignettierung: 96,66%;
    Haptik: 87,50%.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 19.06.2018 | Ausgabe: 7/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 5

    „Durch veränderte Sensorencharakteristika erlebt das Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED seinen zweiten Frühling.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 3/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 22.02.2016 | Ausgabe: 2/2016
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Die Bilder unserer Testszene bestätigen die Messwerte voll und ganz. Abgeblendet zeigt das Nikon eine gute, kontrastreiche Schärfe, die allerdings in den Ecken leicht hinter der Mitte zurückbleibt. ...“

    Test kaufen (3,29 €)
    • Erschienen: 07.02.2014 | Ausgabe: 3/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    68,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 1 von 6

    „Als einzige Optik aus dem Testfeld kann sich das Nikon eine Empfehlung verdienen, denn es fällt bei keiner Brennweite durch und kann damit die beste Gesamtwertung an der D7100 verbuchen. Allerdings ist das KB-Objektiv auch ein Kilo schwer und 1680 Euro teuer. Abblenden bringt über alle Brennweiten ein Plus bei Auflösung und Kontrast in den Ecken ...“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 03.06.2013 | Ausgabe: Nr. 7 (Juli 2013)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 8

    Optik: 84%;
    Mechanik: 82%.

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 3/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 02.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    63,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 1 von 8

    „... Während ab der Mitte die Ergebnisse alle in Ordnung sind, gibt es in der Weitwinkelstellung kräftige Einbrüche an den Bildrändern und eine satte Verzeichnung zu bemängeln. Abgeblendet sind aber auch die 14 mm gut einsetzbar. Die hohe Anfangsöffnung von 1:2,8 lässt sich Nikon mit 1800 Euro bezahlen. Trotz der Probleme bei 14 mm Kauftipp, da im Gegensatz zum Sigma abblenden die Ecken deutlich verbessert. ...“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 01.06.2012 | Ausgabe: 7/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,49 €)

    56,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 1 von 5

    „Fast 1700 Euro teuer und 1 Kilo schwer, ist das KB-Objektiv nicht gerade ein Schnäppchen. Doch es kann auch die besten Ergebnisse an der D7000 aufweisen. Vor allem, wenn abgeblendet wird, ist die Schärfe gleichmäßig hoch. Auffällig ist die für ein Weitwinkel sehr geringe Verzeichnung. Empfehlenswert!“

    Test kaufen (3,49 €)
  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „... Für welches der beiden Standardzooms sich Fotografen auch entscheiden, eine ideale Ergänzung finden sie im AF-S 2,8/14-24 mm G ED (ca. 2.050 Euro), einem hochwertigen Weitwinkelzoom mit gewölbter Frontlinse und fest verbauter, tulpenförmiger Streulichtblende ...“

    • Erschienen: 02.12.2011 | Ausgabe: Nr. 1 (Januar 2012)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 5

    Optik: 84%;
    Mechanik: 90%.

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 3/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (2,39 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 304 Tagen
593,99 €
Höchster Preis
vor 139 Tagen
1.649,00 €

Aktuell bestes Angebot

Amazon.de

1.166,66 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

73 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
55 (75%)
4 Sterne
5 (7%)
3 Sterne
13 (18%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss Nikon F
Verfügbar für Nikon F
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 14mm-24mm
Maximale Blende f/2,8
Minimale Blende f/22
Zoomfaktor 1,7-fach
Naheinstellgrenze 28 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:6.7
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 98 mm
Durchmesser 132 mm
Gewicht 1000 g

Weiterführende Informationen zum Thema Nikon AF-S Nikkor 14-24mm f/2,8G ED können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs