Inhalt
Welches Objektiv ist das beste? Und muss es fast doppelt so teuer sein wie die Kamera? ...
ohne Endnote
„Plus: sehr hohe Lichtstärke; schneller Autofokus.
Minus: relativ schwer (650 Gramm).“
ohne Endnote
„Plus: sehr hohe Lichtstärke; sehr geringe Verzeichnung.
Minus: Autofokus manchmal ungenau.“
ohne Endnote
„Plus: hohe Lichtstärke; Makro-Funktion; sehr wenig Abbildungsfehler.
Minus: Autofokus zu langsam für sehr schnelle Motive.“
ohne Endnote
„Plus: günstiger Preis; geringe Verzeichnung.
Minus: sichtbar abfallende Schärfeleistung in den Randbereichen.“
ohne Endnote
„Plus: sehr kompakt; sehr gute Verarbeitung und Bedienung.
Minus: manueller Fokus; beste Auflösungsergebnisse erst um Blende f8.“
ohne Endnote
„Plus: sehr hohe Lichtstärke; breiter, leichtgängiger Fokusring.
Minus: manueller Fokus; keine Datenübertragung an die Kamera.“
ohne Endnote
„Plus: sehr gute Abbildungsleistung; geringe Reflexe bei Gegenlichtaufnahmen.
Minus: mangelhafte Randschärfe ab mittlerer Zoomposition.“
ohne Endnote
„Plus: sehr hohe Auflösungswerte; kaum auffällige Bildfehler; hohe Lichtempfindlichkeit.
Minus: sehr schwer (zirka 1.000 Gramm).“
ohne Endnote
„Plus: hohe Schärfeleistung; sehr gute Abbildungsqualität.
Minus: schwergängiger Fokusring.“
ohne Endnote
„Plus: kompakt und leicht.
Minus: schwacher Kontrast in Eckbereichen; Auflösungsabfall bei sehr kleinen Blenden.“
ohne Endnote
„Plus: gute Abbildungsqualität; optimaler Brennweitenbereich für viele Aufnahmesituationen.
Minus: Unschärfe in Randbereichen bei offener Blende.“
ohne Endnote
„Plus: gute Abbildungsqualität.
Minus: schwächere Werte an Canon-Kameras; sichtbare Verzeichnung bei 12 Millimetern.“
ohne Endnote
„Plus: sehr kompakt.
Minus: ungleichmäßige Bildschärfe; Farbsäume bis fast in die Bildmitte.“
ohne Endnote
„Plus: sehr kompakt; Naheinstellgrenze nur 17 Zentimeter.
Minus: sichtbare Beugungsunschärfen in den Randbereichen.“
ohne Endnote
Zu den Vorzügen bei diesem Weitwinkelobjektiv von Sigma Foto zählen seine angenehm kompakten Maße sowie die hervorragende Abbildungsqualität. Aufgrund der kompakten Bauform ist der Bildwinkel allerdings mit nur maximal 60° recht klein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
ohne Endnote
„Plus: hohe Lichtstärke; sehr gute Abbildungsqualität.
Minus: staubanfällig im Frontbereich.“
ohne Endnote
„Plus: extrem hohe Lichtstärke; sehr gute Verarbeitung.
Minus: kein Autofokus; Fokussieren bei maximaler Offenblende relativ schwierig.“
ohne Endnote
„Plus: gute Handhabung.
Minus: manuelle Fokussierung; fest integrierte Gegenlichtblende verlängert auf 12 Zentimeter Objektivlänge.“
ohne Endnote
„Plus: sehr schneller Autofokus; kompaktes Gehäuse.
Minus: leichte Verzeichnung bei langer Brennweite.“
ohne Endnote
„Plus: sehr weiter Bildwinkel (114 Grad); sehr gute Handhabung.
Minus: Kontrastverlust ab eingestellter Blende f8.“
ohne Endnote
„Plus: sehr gute Handhabung der Zoom- und Fokusringe.
Minus: Kontrastabschwächung im Telebereich; relativ starke Verzeichnung bei 18 Millimetern.“
ohne Endnote
„Plus: deckt alle gängigen Brennweitenbereiche ab; schneller Autofokus.
Minus: schwächere Werte im Telebereich.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.