Der Markt an E-Scootern mit Straßenzulassung wächst rasant. Vor allem Motorleistung und Akku-Kapazität bestimmen den Preis. E-Scooter an der unteren Kante bringen eine konstante Motorleistung („Nennleistung“) von 300 Watt, die stärksten bei uns gelisteten Modelle 600. Die meisten E-Scooter-Motoren schaffen 350 Watt. Hohe Akku-Laufzeiten finden sich nur auf den höheren Preisrängen. Wer aber nur einen E-Scooter für die „letzte Meile“ sucht und ihn häufiger mal tragen muss, greift am besten zu einem Modell mit kleinerem Akku. Denn je größer, umso schwerer. Im Schnitt liegt die Akku-Kapazität eines aktuellen E-Scooters um die 400 Wattstunden. Die besten bringen etwas mehr als das Doppelte mit.
Für den Fahrkomfort sind besonders Modelle mit Federung interessant. Auch Luftreifen tragen zu einem komfortableren Fahrgefühl bei. Vollgummi-Reifen sind hingegen weniger pannenanfällig. Tipp: E-Scooter werden inzwischen auch mit Blinkern und Bremslicht versehen. Leider ist das Angebot an entsprechenden Modellen noch ziemlich dünn.
Hier finden Sie die derzeit besten E-Scooter. Die Liste zeigt von Käuferinnen und Käufern gut bewertete Produkte. Auch Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps aus Magazinen sind dabei. So geht Transparenz!

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 33 weitere Magazine

E-Scooter Bestenliste

Beliebte Filter: Straßenzulassung

98 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • E-Scooter im Test: VX2 ST von VMax, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    VMax VX2 ST

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Akku-​Größe: 624 Wh
    • Eigen­ge­wicht: 18,5 kg
    Gut im Test und beim Preis
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • E-Scooter im Test: E-Scooter StVO Pro von Moovi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Moovi E-Scooter StVO Pro

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 13 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
    Zu wenig fürs Geld
  • E-Scooter im Test: Eflux Lite Two von Miweba, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Miweba Eflux Lite Two

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 10,8 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Aus­dau­ern­der Pap­pen­hei­mer
  • E-Scooter im Test: EWA 6000 EKFV von Doc Green, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Doc Green EWA 6000 EKFV

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Akku-​Größe: 270 Wh
    • Eigen­ge­wicht: 13 kg
    Pro­dukt­be­wer­tun­gen: „Super Teil“
  • E-Scooter im Test: Mi M365 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Xiaomi Mi M365

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 12,5 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    Flot­ter Elek­tro­rol­ler für kurze Stre­cken
  • E-Scooter im Test: E-Scooter von Prophete, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Prophete E-Scooter

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
  • E-Scooter im Test: Emicro Explorer von Micro, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Micro Emicro Explorer

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Akku-​Größe: 115 Wh
    • Eigen­ge­wicht: 13,5 kg
    Viel Spaß – für viel Geld
  • E-Scooter im Test: e.Gear 230 Wh (EG40610) von Trekstor, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Trekstor e.Gear 230 Wh (EG40610)

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 14,2 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Kurz­stre­cken-​Hero
  • E-Scooter im Test: ESA1919 von Doc Green, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Doc Green ESA1919

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Akku-​Größe: 260 Wh
    • Eigen­ge­wicht: 13 kg
    Preis­knal­ler für kurze Stre­cken
  • E-Scooter im Test: staep ER2 von go!mate, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    go!mate staep ER2

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 13,2 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Flot­ter Rol­ler mit guter Reich­weite
  • E-Scooter im Test: Sparrow Legal von IO HAWK, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    IO HAWK Sparrow Legal

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 13,3 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 110 kg
    Güns­ti­ger Flit­zer
  • E-Scooter im Test: Buddy V2 von SXT Scooters, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    SXT Scooters Buddy V2

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 13,7 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    Pro­blem-​Kum­pel
  • E-Scooter im Test: City (IK-1969K) von iconBIT, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    iconBIT City (IK-1969K)

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 16,1 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
  • E-Scooter im Test: V6 E-Scooter von Takira, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Takira V6 E-Scooter

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 10,1 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    Rol­ler mit Elek­tro­mo­tor für Kin­der und Erwach­sene
  • E-Scooter im Test: SCO-65210 von Denver, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Denver SCO-65210

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 8,8 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    Ein­fa­cher Elek­tro­rol­ler für Ent­fer­nun­gen bis 12 Kilo­me­ter
  • E-Scooter im Test: Emicro M1 Colibri von Micro, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Micro Emicro M1 Colibri

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Akku-​Größe: 115 Wh
    • Eigen­ge­wicht: 9,9 kg
    Last-​Mile-​Flie­gen­ge­wicht mit Mini-​Akku
  • E-Scooter im Test: K1 Hammer von Horwin, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Horwin K1 Hammer

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 18 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 125 kg
  • E-Scooter im Test: Premium Ultimate von Scuddy, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Scuddy Premium Ultimate

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 28 kg
    Schnel­ler Stadt­flit­zer mit Stra­ßen­zu­las­sung
  • E-Scooter im Test: Eight V3 von Egret, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Egret Eight V3

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 14 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    Star­ker Antrieb, Pat­zer im Detail
  • E-Scooter im Test: Ten V3 von Egret, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Egret Ten V3

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Akku-​Größe: 557 Wh
    • Eigen­ge­wicht: 17 kg
    Elek­tro­rol­ler mit 500-​Watt-​Motor und guter Aus­stat­tung
  • E-Scooter im Test: IK-1971K von iconBIT, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    Befriedigend

    3,1

    iconBIT IK-1971K

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Akku-​Größe: 187 Wh
    • Eigen­ge­wicht: 11,6 kg
    Für die­ses Geld gibt es Bes­se­res
  • E-Scooter im Test: TES 200 E-RICH von Techno-Star, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Techno-Star TES 200 E-RICH

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 14,4 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
  • E-Scooter im Test: Power Core E90 von Razor, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Razor Power Core E90

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 9 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 54 kg
    E-​Scoo­ter für Kin­der
  • E-Scooter im Test: Elmoto Kick von Govecs, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Govecs Elmoto Kick

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Akku-​Größe: 187 Wh
    • Eigen­ge­wicht: 19 kg
    Mit Wech­sel-​Akku
  • E-Scooter im Test: ES1 Digger Läuft von Digger, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Digger ES1 Digger Läuft

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Akku-​Größe: 180 Wh
    • Eigen­ge­wicht: 11,6 kg
    Läuft – wenn auch nicht weit
  • E-Scooter im Test: Light Plus V StVO von SXT Scooters, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    SXT Scooters Light Plus V StVO

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 11,2 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 125 kg
    Über­mü­ti­ger Senk­recht­star­ter
  • E-Scooter im Test: ES 2 von Ninebot by Segway, Testberichte.de-Note: 3.5 Befriedigend

    Befriedigend

    3,5

    Ninebot by Segway ES 2

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 12,5 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    In Deutsch­land nutz­los, da ohne Ver­kehrs­zu­las­sung
  • E-Scooter im Test: Street One von Maginon, Testberichte.de-Note: 4.5 Ausreichend

    Ausreichend

    4,5

    Maginon Street One

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Akku-​Größe: 270 Wh
    • Eigen­ge­wicht: 11,8 kg
  • E-Scooter im Test: e.Gear 216 Wh (EG3168) von Trekstor, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Trekstor e.Gear 216 Wh (EG3168)

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 16 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Starke Brem­sen, schwa­cher Akku
  • E-Scooter im Test: Tracer Street (IK-1972K) von iconBIT, Testberichte.de-Note: 4.9 Mangelhaft

    Mangelhaft

    4,9

    iconBIT Tracer Street (IK-1972K)

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 12,3 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
  • E-Scooter im Test: Eflux Lite Three von Miweba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Miweba Eflux Lite Three

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 7,6 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Wenig Geld, wenig Gewicht, wenig Nut­zen
  • E-Scooter im Test: Kick Scooter TT (SD-0018K) von iconBIT, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    iconBIT Kick Scooter TT (SD-0018K)

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 8,5 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 90 kg
  • E-Scooter im Test: ES 1 von Ninebot by Segway, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Ninebot by Segway ES 1

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 11,3 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    Top­tech­nik, aber kein Lang­stre­cken­mons­ter
  • E-Scooter im Test: E100 von Razor, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Razor E100

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 13 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 55 kg
  • E-Scooter im Test: E300 von Razor, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Razor E300

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Nein
    • Eigen­ge­wicht: 25 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
  • E-Scooter im Test: e.Gear 270 Wh (EG3178) von Trekstor, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Trekstor e.Gear 270 Wh (EG3178)

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 16 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Reich­weite und Brem­sen kos­ten Kör­ner
  • E-Scooter im Test: SO2 von SoFlow, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    SoFlow SO2

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 15 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Tech­nisch durch­schnitt­lich
  • E-Scooter im Test: E-Scooter StVO von Moovi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Moovi E-Scooter StVO

    • Stra­ßen­zu­las­sung: Ja
    • Eigen­ge­wicht: 10 kg
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Leicht und mit Ener­gierück­ge­win­nung
Neuester Test:

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu E-Scooter

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle E-Scooter Testsieger

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Wie bewertet ADAC Online E-Scooter?

„Qualität hat ihren Preis“ (Erschienen 11/2019)

Der Markt der straßenzugelassenen E-Scooter wächst in rasantem Tempo. Die Preisspanne ist riesig, die Qualitätsunterschiede allerdings auch, so der ADAC in seinem jüngsten E-Scooter-Test. Geprüft wurden neben Ausstattung, Reichweite und Fahreigenschaften auch Sicherheit, Haltbarkeit und Praxis-Handling. ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs