Breites Angebot an Fangkörper- und i-Size-Kindersitzen mit hohen Schutzniveaus. Auch günstige Gute. Cloud-Babyschalen mit flacher Liegefunktion.
Mit Tests und Meinungen verschaffen Sie sich einen objektiven Überblick über die Qualität der Cybex Kindersitze aus der Liste.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 9 weitere Magazine

Cybex Kindersitze Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

84 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Cybex Autositze

Kin­der­sitze mit Push-​Nach­rich­ten an das Smart­phone

Stärken

Schwächen

Kindersitz Cybex Juno-Fix 2 Mit Isofix „sehr gut“, mit dem Erwachsenengurt kaum schlechter: Der Fangkörpersitz Cybex Juno 2-Fix lässt sich sehr leicht einbauen und bietet dem Kind viel Platz. Im Test übertrifft er alle Erwartungen. „Der Beste für Kleinkinder“ heißt es in der Zeitschrift test. (Bildquelle: amazon.de)

Wie bewertet die Stiftung Warentest Kindersitze von Cybex?

Tests zeigen: Bei Kindersitzen von Cybex wirken sich nicht nur modernste Sicherheitsstandards wie i-Size mit gesichertem Aufprallschutz auf die hohen Schutzniveaus aus; auch kommt für Eltern eine Besonderheit hinzu, die bislang nur bei Chicco zu finden war: Die von Cybex als „SensorSafe“ beschriebene Warnsystem funkt Eltern auf ihrem Smartphone an, wenn sie etwa den Sitz nicht richtig installiert oder das Kind zu lange im Fahrzeug alleingelassen haben – eine Bluetooth-unterstützte Digital-Drossel, die überdies den Zeitpunkt für Fahrpausen vermeldet und sicherstellt, dass angenehme Temperaturen im Sitz herrschen oder das sitzeigene Gurtzeug stramm genug sitzt. Wenn sich für Sie beim Blick auf die tadellosen Sicherheitsnoten bereits ein Favorit abzeichnet, müssen Sie nur noch die passende Altersgruppe wählen. Laut Testergebnissen finden sich in jeder Sitzgruppe gute Modelle, die auch noch im Preisvergleich gut dastehen. Besonders erfreulich sind Testergebnisse, die einen Kindersitz sowohl in der gurtmontierten als auch Isofix-Version für gut befinden. Vom Juno 2-Fix beispielsweise sind andere Hersteller mit wenigen Ausnahmen noch ein Stück entfernt. Der Kleinkindsitz für Kinder von etwa einem bis vier Jahren ließ sich zum Testzeitpunkt nach Wahl an den Isofix-Verankerungen mit dem Fahrzeug verbinden oder auch nur mit dem Erwachsenengurt anschnallen. Die Unterschiede zwischen den beiden Versionen waren jedoch kaum der Rede wert: Im Warentest-Test erfüllen sie die Erwartungen nicht nur, sondern übertreffen sie auch noch. Fazit: "Sehr gut" für einen Sitz, den Online-Händler schon für rund 100 Euro abgeben und der von Eltern euphorisch weiterempfohlen wird.
Bitte aufpassen: Den aktuell vertriebenen Juno 2-Fix dürfen Sie nur noch mit Autogurt und Isofix in Kombination verwenden. Die ausschließliche Montage mit dem Dreipunktgurt ist nicht mehr möglich.

Cybex Cloud Z i-Size Babyschale mit Liegeposition außerhalb des Autos Gut für Babys Wirbelsäule: eine Babyschale, deren Rückenteil sich zu einer waagrechten Liege ausklappen lässt. Schade nur, dass sich Modelle wie die Cybex Cloud Z i-Size nur außerhalb des Autos in Liegeposition eignen. Versuche, auch gute Babyschalen mit Liegeposition während der Fahrt zu entwickeln, sind bislang nur Kiddy gelungen. (Bildquelle: cybex-online.de)

Eine saubere Sache: Cybex-Kindersitze meist ohne kritische Funde

Einen besonderen, ausgesprochen erfreulichen Charakterzug offenbaren die Kindersitze von Cybex in einer noch recht jungen Teildisziplin bei diversen Kindersitztests: Bei der im Jahr 2011 vom Automobilclub ADAC und der Stiftung Warentest eingeführten Schadstoffprüfung brillieren die Sitze des Bayreuther Unternehmens ausnahmslos mit sehr guten Bewertungen. Zugegeben: Ein möglichst geringer Belastungswert am Kinder-Dummy im Front- und Seitencrash ist für die meisten Eltern noch immer das Hauptkriterium bei der Wahl ihres Kindersitzes. Doch Marken wie Cybex tragen dazu bei, dass auch weniger ambitionierte Mitbewerber die gesundheitsschädlichen Phthalat-Weichmacher, Flammschutzmittel oder PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) in Sitzbezügen oder Gurtpolstern reduzieren, um sich auch künftig am Markt dauerhaft erfolgreich positionieren zu können.

Hightech-Pakete von Cybex: Babyschalen mit Liegeposition, Rotationsmechanismen, Fangkörper

Seit jeher stellt sich Cybex den Wettbewerbern mit Fangkörper-Systemen, die man sonst nur von Kiddy kennt: Pralltische statt Hosenträgergurten, die man weder festzurren noch anpassen muss und die Eltern den Alltag enorm erleichtern. Auch Kindersitztester sind mit einigen dieser Modelle auf die Crashtest-Rampen gefahren. Auszusetzen gab es am Ende daran wenig – im Gegenteil. Fangkörper bei Sitzen der Gruppe I (für Kinder bis vier Jahre) entsprächen nicht nur einem Trend, sondern legten wie im Falle des Juno-Fix sogar sehr gute Sicherheitswerte vor. Achten Sie aber bitte auf ausreichend Gurtlänge. Wieviel Gurtband ein solcher Fangkörper-Sitz im Auto eines bestimmten Fabrikats verbraucht, kann nur ein Probeeinbau im Fachhandel klären. Und natürlich sind es ungewöhnlich enge Sitze, die hier antreten. Die Stiftung Warentest rät daher, ausreichend Eingewöhnungszeit für Ihr Kind einzuplanen.
Aber auch sonst pflegt Cybex einen Auftritt, der beeindruckt. Mit flachen Liegepositionen bei den Cloud-Babyschalen zum Beispiel oder dem Alarmsystem SensorSafe, mit dem das Unternehmen in puncto Sicherheit regelrecht vorprescht und ein ganzes Hightech-Paket schnürt. Zwar müssen Sie für die radikale Version eines solchen Bluetooth-Kindersitzes einen wirklich gepfefferten Preis zahlen – etwa 310 Euro kostet die Babyschale Cloud Z i-Size inklusive SensorSafe; interessant sind diese Sitze aber für Vergessliche sowie Eltern, die mithilfe eines verbundenen Notfallsystems sämtliche Risiken ausschalten wollen. Tatsächlich erhält das System viele positive Reaktionen von den Testern, erfährt aber auch Kritik. Die Kindersitztester des ADAC etwa werten kritisch, dass
  • zur Installation der App umfangreiche Berechtigungen erteilt werden müssten
  • die Alarmsysteme nicht nachrüstbar seien und deshalb nur zusammen mit einem neuen Sitz gekauft werden könnten
  • Eltern sich zu sehr auf das Alarmsystem verlassen könnten
  • teilweise klare Rückmeldungen zum Systemstatus fehlten
  • Nachrüstsysteme zur freiwilligen Installation unzulässige Veränderungen am Kindersitz darstellen könnten, die die ECE-Zulassung des Sitzes verändern oder sogar völlig erlöschen lassen
Ein dringender Appell des ADAC an Eltern lautet daher, Kinder niemals allein im Auto zu lassen – auch nicht für kurze Stopps oder wenn Sie Ihr Auto im Schatten geparkt haben. Allzu schnell könne es zu einem Hitzestau kommen. Besonders für kleine Kinder sei das lebensgefährlich!

Cybex SensorSafe Warnsystem für Kindersitze Bluetooth In Italien ist das System zum Jahresende 2019 Pflicht, hierzulande wird es derzeit optional nur von Cybex oder Chicco angeboten: Alarmsysteme wie das SensorSafe, das via Bluetooth eine Warnung an das Smartphone funkt, wenn mit dem Sitz etwas nicht stimmt. (Bildquelle: cybex-online.de)

Kindersitze mit Alarmsystem: Welche Sensor-Systeme gibt der Markt derzeit her?

Optionale Alarmsysteme können Sie derzeit für die Cybex-Sitze Sirona Z i-Size, Sirona Z R i-Size, Cloud Z i-Size und Chicco Oasys i-Size Bebecare kaufen. Während die Cybex-Modelle mithilfe ihrer Sensoren erkennen, ob ein Kind sicher im Sitz angeschnallt ist, erkennt der Chicco-Systemwarner nur, ob überhaupt ein Kind im Sitz sitzt. Sämtliche Systeme werden via Bluetooth mit einem Smartphone gekoppelt und funktionieren nur, wenn Sie die zugehörige App installiert haben. Ganz Vergessliche können auch Nummern hinterlegen, die das System im Notfall anrufen soll. In Italien ist ein solches Alarmsystem ab Sommer 2019 verpflichtend, etliche Hersteller hierzulande bieten es als Set zum freiwilligen Nachrüsten an. Doch vermutlich werden bald auch neue Sitze samt Warnsystem bei vielen Sitzherstellern in Serie gehen. Offen bleibt nur die Frage, ob man diese technischen Entwicklungen ausschließlich als potenzielle Lebensretter sehen darf oder, falls sie nicht sicherer werden, ob sie in dieser Form womöglich keine Zukunft haben.

Besonders anwenderfreundliche Kindersitze

Ein besonderes Kapitel widmet Cybex dem Thema Nützlichkeit: Sämtliche Sitze vereinen ausschließlich sinnvolle Features – zum Beispiel neigungsverstellbare Kopfstützen, die den Kopf des Kindes auch im Schlaf im sicheren Schutzbereich halten, indem sie das Nachvornefallen verhindern. Einen Schwerpunkt setzt das Unternehmen bei den mitwachsenden Kindersitzen für das Kindergarten- und Schulalter, die einen großen Altersbereich abdecken. Unter den "Zwei-in-Eins"-Lösungen sollte für Sie etwas dabei sein, wenn Sie neben Sicherheitsaspekten besonderen Wert auf leichte Bedienung und einfachen Einbau legen. Aktuelles Beispiel ist etwa der Cybex Pallas 2-Fix in der Gruppe I für Kinder bis vier Jahre. Mit wenigen Handgriffen ist er zum Gruppe-II/III-Sitz umgebaut und trägt dann die Bezeichnung Solution X2-Fix. Diesen Sitz können Sie bis zum Ende der Kindersitzpflicht verwenden, also etwa bis zum zwölften Geburtstag Ihres Kindes.

Die Top 3 der Cybex-Kindersitze mit schräg einstellbarer Kopfstütze

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Solution S2 i-Fix

Sehr gut

1,2

Fokus auf Sei­ten­auf­prall­schutz und Platz­an­ge­bot

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

3.157 Meinungen

0 Tests

Solution X i-Fix

Sehr gut

1,3

Ein­fach zu instal­lie­ren und sicher im Cras­h­fall

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

14.500 Meinungen

0 Tests

Solution S i-Fix

Sehr gut

1,5

I-​Size-​Schwes­ter­mo­dell des „guten“ Solu­tion S-​Fix

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

1.573 Meinungen

2 Tests


Was muss ein guter Cybex-Kindersitz kosten?

Für das, was Cybex an Sicherheit, Modernität und Bequemlichkeit bietet, sind die Preise mehr als nur adäquat: Den gurtmontierten Aton 5 für Kinder bis 13 kg Körpergewicht bekommen Sie etwa bereits für knapp 115 Euro, und die ebenfalls „guten“ Modelle Solution M-Fix SL und Solution M SL für Kinder ab 15 kg Körpergewicht sind ähnlich fair bepreist. Beste Wahl für Eltern, für die in der Anfangsphase ihrer Familienplanung das Geld nicht ganz so locker in der Hand liegt – gekrönt von guten Handhabungs- und meist sehr guten Schadstoffwerten. Bei zugleich fairen Tarifen können manche Cybex-Kindersitze sogar mit dem international anerkannten Designpreis red dot design award aufwarten – und treffen damit besonders bei jungen, stilbewussten Eltern einen Nerv. Trotz dieses gelungenen Brückenschlages von Funktion und Design können die Cybex-Sitze noch immer als erschwinglich betrachtet werden. Selbst die Langzeitsitze sind zum Teil schon für rund 100 bis 170 Euro zu haben – wobei Sie natürlich zusätzlich den Gedanken im Hinterkopf behalten sollten, dass Sie mit einem hochwertigen Langzeitsitz, der bis zum Ende der Kindersitzpflicht durchhält, in der Regel ohnehin das Portemonnaie schonen.

Die besten mitwachsenden Kindersitze von Cybex

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Solution S2 i-Fix

Sehr gut

1,2

Fokus auf Sei­ten­auf­prall­schutz und Platz­an­ge­bot

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

3.157 Meinungen

0 Tests

Solution X i-Fix

Sehr gut

1,3

Ein­fach zu instal­lie­ren und sicher im Cras­h­fall

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

14.500 Meinungen

0 Tests

Silver Solution B2-Fix

Sehr gut

1,4

Statt Gurtz­an­gen am Band nun feste Iso­fix-​Kon­nek­to­ren

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

706 Meinungen

0 Tests

von Sonja Leibinger

„Sparen beim Kindersitzkauf muss nicht verkehrt sein. Wer einen Kombisitz für mehrere Altersstufen kauft, hat heute eine größere Auswahl als früher.“

Zur Cybex Kindersitz Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2021
    • Erschienen: 05/2021

    Viele Gute, vier Versager

    Testbericht über Kindersitze

    „Von der Schale fürs Baby bis zum Sitz fürs 1,50 Meter große Kind schützen viele gut. Doch es fanden sich auch Schadstoffe – und ein lebensgefährlicher Babysitz.“Frischgebackene Eltern haben die Qual der Wahl – die Auswahl an Babyschalen ist groß. Gut zu wissen: In den meisten Babyschalen ist der Nachwuchs im

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2024
    • Erschienen: 05/2024

    Sicher auf großer Fahrt

    Testbericht über 42 Autokindersitze

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2024
    • Erschienen:

    Sitz,Platz,Sieg

    Testbericht über 17 Autokindersitze

    Testumfeld: Getestet wurden 17 Autokindersitze, davon 7 für Babys, 1 für die Altersgruppe Baby plus Kleinkind, 2 für Baby plus Kleinkind plus Kind, 4 für Kleinkind plus Kind und 3 für Kinder bis 1,50 m Körpergröße. Die Endnoten reichten von „gut“ bis „mangelhaft“. Bewertet wurden die Kriterien

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kindersitze

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Cybex Kindersitze Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Cybex Kindersitze sind die besten?

Die besten Cybex Kindersitze laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie bewertet die Stiftung Warentest Kindersitze von Cybex?
  2. Eine saubere Sache: Cybex-Kindersitze meist ohne kritische Funde
  3. Hightech-Pakete von Cybex: Babyschalen mit Liegeposition, Rotationsmechanismen, Fangkörper
  4. Kindersitze mit Alarmsystem: Welche Sensor-Systeme gibt der Markt derzeit her?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf