Lediglich bestimmte Bedienungs-Kompliziertheiten sprechen ein bisschen gegen diesen Ultra-HD-Riesenfernseher. Klar, TCL gilt nicht als echte Prestigemarke und es gibt schlüssiger konfigurierte Modelle dieser Größe auf dem Markt, also mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 164 Zentimetern. Aber mit dermaßen feiner Technologie, zu diesem Preis? Geht schon beim extrahellen Ultra-HD-Display mit Antireflex-Beschichtung und nativen Bildwiederholraten bis 144Hz los, die Potentiale ansteuerungspräziser MiniLEDs und von „Quantum Dots“ verbindend. Für außergewöhnliche Kontrastauthentizität, hohe Farbbrillanz. Die „Deep Learning“-AI-Signalverarbeitung berücksichtigt Lichtsensorik-Daten, unter anderem um Effekte des helligkeitensensitiven HDR-Verfahrens Dolby Vision IQ darzustellen. Top auch der Gaming-Support, bis hin zur „FreeSync Premium Pro“-Kompatibilität. Sogar das „Dolby Atmos“-fähige 2.1.2-Kanäle-Audiosystem von Onkyo taugt was, von der leichten Unterdimensioniertheit mal abgesehen. An die „Google TV“-SmartTV-Software angegliedert wurde eine aus der Distanz lauschfähige Sprachsteuerung.