Dieser Ultra-HD-Gigant, am Start mit aktueller „Google TV“-SmartTV-Software und distanzenflexibler Sprachsteuerung, stammt vom Hersteller TCL. Obwohl Letzterer bei uns noch kein ausgesprochenes Luxusmarken-Renommee aufgebaut hat, dürfte das konkrete Modell mit starker Ausstattung zum verhältnismäßig freundlichen Preis auch anspruchsvolle Kundschaft locken. Beeindruckend schon das extrahelle Ultra-HD-Display mit einem Diagonalenmaß von 189 Zentimetern, Antireflex-Beschichtung und nativen Bildwiederholraten bis 144Hz. Auf Grundlage ansteuerungspräziser MiniLEDs und mit „Quantum Dots“ ermöglicht es, Farben und Kontraste quasi neu zu erleben. Und die „Deep Learning“-AI-Signalverarbeitung hilft fleißig mit, vermag Lichtsensorik-Daten einzubeziehen. Etwa, wenn es um Effekte des helligkeitensensitiven HDR-Verfahrens Dolby Vision IQ geht. Umfassend selbst der Gaming-Support, beispielsweise die „FreeSync Premium Pro“-Kompatibilität. Unterdimensioniert das „Dolby Atmos“-fähige 2.1.2-Kanäle-Audiosystem von Onkyo. Doch übergangsweise reicht es. Bis Sie sich eine ergänzende Soundbar oder Ähnliches ausgesucht haben.