Kaum möglich, diesem frisch aktualisierten, klug konfigurierten Ultra-HD-Fernseher mit Google-TV-Komfort inklusive Sprachsteuerung irgendwelche Schwächen nachzusagen. Die Wiedergaben des überragenden OLED-120Hz-Riesendisplays, mit lebensnahen Kontrasten, „XR Triluminos Pro“-Farben und einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern, begeistert spontan. Im Hintergrund werkelt eine Spitzenklasse-Signalverarbeitung, basierend auf dem Cognitive Processor XR - welcher angeblich menschenähnlich „denkt“. Sie darf über einen eingebauten Sensor die Lichtbedingungen am Aufstellort erfahren und berücksichtigen, auf Wunsch steuert eine als Zubehör erhältliche Bravia-Kamera weitere Umgebungs-Daten bei. Was nicht nur die Umsetzung von HDR-Verfahren wie dynamischem Dolby Vision verbessert. Stark auch die Gaming-Ressourcen, selbstverständlich einschließlich VRR. Am „Dolby Atmos“-kompatiblen „Acoustic Surface Audio+“-System - das Display als Element der Raumklang-Tonausgabe verwendend - kann man ebenfalls viel Gefallen finden. Und externe Sound-Ergänzungen erstmal aufschieben.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 1/2025
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,1)
Pro: Klang- und Bildqualität auf gutem Niveau; einfaches Handling.
Contra: Anleitung und Bedienung könnten besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.