An diesem Ultra-HD-Fernseher relativ unauffällig: Das stimmige, minimalistische Chassis-Design und das Bildschirm-Diagonalenmaß von 139 Zentimetern. Spektakulär hingegen, was sich wiedergabetechnisch tut. Das verbesserte OLED-120Hz-Display kann Kontraste noch beeindruckender rüberbringen als die OLED-Vorgängermodelle, die sowieso tolle „XR Triluminos Pro“-Farbbrillanz hat man behutsam weiter verfeinert. Jeglicher Content darf die Signalverarbeitung der Spitzenklasse durchlaufen, basierend auf dem „humanoiden“ Cognitive Processor XR. Ein eingebauter Lichtsensor liefert lokale, für die Helligkeitsverteilung relevante Informationen zu, eine Bravia-Zubehör-Kamera lässt sich andocken um die Datenbasis zu erweitern. Unter anderem wird das dynamische HDR-Verfahren Dolby Vision unterstützt. Mächtige Gaming-Ressourcen, nicht nur VRR-Support, befeuern Spiele-Experiences. Mehr als ein Kompromiss das räumlich tönende, „Dolby Atmos“-kompatible „Acoustic Surface Audio+“-System, mit dem Panel als Soundausgabe-Element. Für die SmartTV-Ebene nutzt man superkomfortable Google-TV-Software, exquisite Sprachsteuerungs-Kapazitäten inbegriffen.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 1/2025
- Details zum Test
„gut“ (2,2)
Pro: überzeugende Bildwiedergabe; toller Klang; gutes Handling.
Contra: verbrauch sehr viel Energie; Anleitung und Bedienung könnten besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.