-
- Erschienen: 01.09.2016 | Ausgabe: 6/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 23.12.2015 | Ausgabe: 1/2016
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„befriedigend“ (2,7)
Telefon (15%): „befriedigend“ (3,0);
Internet und PC (15%): „gut“ (1,7);
Kamera (15%): „ausreichend“ (3,9);
GPS und Navigation (10%): „befriedigend“ (2,8);
Musikspieler (5%): „gut“ (2,0);
Handhabung (20%): „gut“ (2,3);
Stabilität (5%): „gut“ (1,8);
Akku (15%): „gut“ (2,4). -
-
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 17.12.2015
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
-
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 478 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
14.12.2016
Relativ schlankes und outdoortaugliches Smartphone, bei dem unübersehbare Kompromisse stören
Stärken
Schwächen
23.04.2015
Sehr schlichtes Outdoor-Smartphone
Immer mehr elegante Smartphone-Topmodelle sind für die Outdoor-Nutzung geeignet und gelten als staub- und wasserdicht. Warum sollte der Anwender dann überhaupt noch zu einem jener speziellen Outdoor-Modelle greifen, die unschön klobig daherkommen? Die Antwort ist einfach: Sie sind auch besonders robust gebaut und daher unempfindlicher gegenüber Stößen, Stürzen und Schockeinwirkungen. Das neu erhältliche Samsung Galaxy Xcover 3 erfüllt sogar die Vorgaben für den US-amerikanischen Militärstandard MIL-STD 810G.
Miserable Bildauflösung, langsamer Prozessor
Gleichwohl scheinen die Hersteller zu glauben, dass man ein solch robustes Handy nicht auch ordentlich ausstatten muss. Denn bloß, weil das Display besser vor Bruch geschützt ist, muss es doch nicht gleich hässlich auflösen? Das ist hier nämlich der Fall: Auf 4,5 Zoll kommen nur 800 x 480 Pixel zum Einsatz, womit das Display selbst für wohlwollende Naturen einfach nur grobpixelig aussieht. Und anspruchsvolle Apps sollte man mit dem Gerät auch nicht aufrufen, denn dann geht der veraltete Quad-Core mit nur 1,2 GHz Takrate schnell in die Knie.Kleiner Speicher
Auch beim Speicher wurde gespart: Der Arbeitsspeicher wurde mit 1,5 Gigabyte genau so bemessen, dass Android 5.0 darauf noch laufen kann. Wie flüssig, muss sich noch zeigen, denn vorerst wird das Handy mit Android 4.4 ausgeliefert, das Update wurde nur schon angekündigt. Für den Nutzer stehen nur 8 Gigabyte Medienspeicher bereit, wobei das Betriebssystem vor dem Upgrade schon die Hälfte belegt. Zum Glück kann man ihn per Speicherkarte erweitern, wirklich gelungen ist diese Kombination aber schon allein deshalb nicht, weil Apps im internen Speicher abgelegt werden müssen.Aber überraschend gute Verbindungsmöglichkeiten
Das einzige, was an dem Gerät wirklich gut aussieht, ist die Konnektivität. Es gibt neben WLAN nach 802.11 b/g/n und HSPA auch LTE und den neuen Kurzstreckenfunk NFC. Ferner wird das GPS-Modul um einen GLONASS-Empfänger ergänzt, es können also die russischen Satelliten mitgenutzt werden. Ergänzt wird dies noch um eine schlichte Kamera mit 5 Megapixeln Auflösung, ein Modell mit 2 Megapixeln auf der Gerätefront und einen kleinen 2.200-mAh-Akku. Für 220 Euro sind das alles ausgesprochen magere Eckdaten.Datenblatt
Displaygröße
4,5 Zoll
Die Displaygröße fällt sehr kompakt aus. Aktuell sind Handydisplays im Durchschnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eignung für einhändige Bedienung.
Arbeitsspeicher
2 GB
Das Gerät verfügt nur über wenig RAM. Sie sollten mit einer schwachen Systemleistung rechnen.
Interner Speicher
8 GB
Der interne Speicher fällt knapp aus. Sofern möglich, sollte eine Speicherkarte nachgerüstet werden.
Akkukapazität
2.200 mAh
Die Akkulaufzeiten fallen kurz aus. Die Akkukapazität liegt deutlich unter dem aktuellen Durchschnitt (4.300 mAh).
Gewicht
154 g
Das Gerät ist vergleichsweise leicht. Das Durchschnittsgewicht bei aktuellen Smartphones liegt bei 190 Gramm.
Aktualität
Vor 9 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Smartphones 2 Jahre am Markt.
Geräteklasse | Mittelklasse |
Display | |
Displaygröße | 4,5" |
Displayauflösung (px) | 800 x 480 (5:3 / WVGA) |
Pixeldichte des Displays | 207 ppi |
Displayschutz | Gorilla Glass |
Kamera | |
Hauptkamera | |
Auflösung Hauptkamera | 5 MP |
Blende Hauptkamera | 2,4 |
Mehrfach-Kamera | fehlt |
Frontkamera | |
Auflösung Frontkamera | 2 MP |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 4 |
Speicher | |
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher | 1,5 GB |
Arbeitsspeicher | 1,5 GB |
Maximal erhältlicher Speicher | 8 GB |
Interner Speicher | 8 GB |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden |
Verbindungen | |
LTE | vorhanden |
5G | k.A. |
NFC | vorhanden |
Dual-SIM | fehlt |
Hybrid-Slot | k.A. |
Bluetooth-Standard | Bluetooth 4.0 |
WLAN-Standard | Wi-Fi 4 (802.11n) |
GPS-Standards |
|
HSPA | vorhanden |
Akku | |
Akkukapazität | 2200 mAh |
Austauschbarer Akku | vorhanden |
Kabelloses Laden | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Bauform | Barren-Handy |
Breite | 70,1 mm |
Tiefe | 10 mm |
Höhe | 132,9 mm |
Gewicht | 154 g |
Outdoor-Eigenschaften | |
Outdoor-Handy | k.A. |
Spritzwasserschutz | vorhanden |
Staubdicht | vorhanden |
Stoßfest | vorhanden |
Wasserdicht | vorhanden |
Ausstattung | |
Bedienung | Touchscreen |
Fingerabdrucksensor | fehlt |
Kamera | vorhanden |
MP3-Player | vorhanden |
3,5 mm Klinke | k.A. |
Radio | vorhanden |
Streaming auf TV | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | SM-G388F |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy Xcover 3 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.