Bilder zu Poco M6 4G

Poco M6 4G Test

  • 1 Test
  • 345 Meinungen

  • 6,79"
  • IPS
  • 5030 mAh

Gut

2,2

Für den Ein­stieg eine ordent­li­che Wahl, im Detail aber viele Schwä­chen

Unser Fazit 13.08.2024
Schwächenbehaftet. Auf dem Papier ein ordentliches Budget-Phone, das im Detail viele Schwächen aufweist. Display oft zu dunkel, Kamera schwach und mit Rotstich sowie sehr träge Performance. Wirkt aber hochwertig, dank Glasrückseite. Akku lädt flott. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.08.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    73%

    Stärken: Bildschirm mit 90 Hz; schöne Rückseite; Klinkenanschluss verbaut; akzeptable Leistung; viel RAM; ordentliche Kamera mit gelungenem Porträtmodus.
    Schwächen: hohes Gewicht und klobig; Bildschirm könnte heller sein; wenig überzeugende Ausdauer; der Vorgänger hatte einen besseren Prozessor; schwache Fotos bei ungünstigen Lichtverhältnissen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Pocos M6 4G in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt sich das Smartphone in vielen Aspekten positiv, insbesondere in Bezug auf Design, Bedienfreundlichkeit und Akku-Leistung. Nutzer schätzen die ansprechende Optik und die intuitive Handhabung des Geräts sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Allerdings gibt es auch einige kritische Punkte zu beachten. Die Bildqualität des Displays könnte besser sein und ist besonders bei Sonneneinstrahlung unzureichend sichtbar. Zudem beeinträchtigen Verzögerungen durch den veralteten Prozessor die Leistung des Smartphones erheblich. Auch Probleme mit der Touch-Bedienung sowie enttäuschende Kameraergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen tragen zur negativen Wahrnehmung bei. Dennoch bleibt das Gerät für seinen Preis attraktiv, besonders für preisbewusste Käufer auf der Suche nach einem soliden Einsteiger-Smartphone.

4,4 Sterne

345 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
226 (66%)
4 Sterne
76 (22%)
3 Sterne
27 (8%)
2 Sterne
3 (1%)
1 Stern
13 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für den Ein­stieg eine ordent­li­che Wahl, im Detail aber viele Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Das Poco M6 4G ist ein günstiges Smartphone, das sich an Einsteigerinnen und Einsteiger oder alle jene richtet, die keine hohen Ansprüche an Technik und Performance stellen. Es bietet solide Hardware für seinen Preis, darunter ein großes 6,79-Zoll-Display mit Full-HD+ Auflösung und 9-0Hz-Bildwiederholrate sowie eine 108-Megapixel-Hauptkamera. Allerdings muss man einige Kompromisse eingehen, insbesondere bei der Leistung und der Software. Der verbaute MediaTek Helio G91 Ultra Prozessor ist ein Rückschritt im Vergleich zu früheren Modellen, was zu einer insgesamt niedrigeren Systemgeschwindigkeit führt. Zudem kommt nur langsamer EMMC-Speicher statt modernem UFS-Speicher zum Einsatz, was sich negativ auf die Ladezeiten von Apps auswirkt.

Die Verarbeitung des Poco M6 ist für die Preisklasse überdurchschnittlich gut, besonders die Glasrückseite ist positiv hervorzuheben. Das Smartphone ist jedoch recht groß und schwer, was auffällt, wenn Sie das Gerät öfter und länger in der Hand halten. Das IPS-Display ist in dieser Preisklasse keine Besonderheit. Es ist nicht besonders hell und kontrastreich wie AMOLED-Displays. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann das Ablesen des Displays schwierig werden.

Die Kamera liefert bei Tageslicht akzeptable Ergebnisse, allerdings schwächelt sie bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Selfie-Kamera hat ebenfalls kleinere Schwächen, wie einen leichten Rotstich. Der Akku ist ausreichend für den Alltag, bei intensiver Nutzung könnte jedoch eine Zwischenladung erforderlich sein. Das Gerät unterstützt 33-Watt-Schnellladen, was den Akku in einer Stunde nahezu vollständig auflädt.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,8 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

205 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 6,79"
Displayauflösung (px) 2460 x 1080
Pixeldichte des Displays 396 ppi
Max. Bildwiederholrate 90 Hz
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 108 MP
Blende Hauptkamera 1,75
Objektive 108 MP Weitwinkel (f/1.75), 2 MP Makrokamera (f/2.4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1080p@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 13 MP
Blende Frontkamera 2,45
Front-Objektive 13 MP Weitwinkel (f/2.45)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 8 GB
Maximal erhältlicher Speicher 256 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor MediaTek Helio G91-Ultra
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC vorhanden
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.4
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5030 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Maximale Ladeleistung 33 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 76,28 mm
Tiefe 8,3 mm
Höhe 168,6 mm
Gewicht 205 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy fehlt
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Poco M6 4G können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf