Bilder zu Philips 55OLED808

Phi­lips 55OLED808

  • 8 Tests
  • 665 Meinungen

  • 55"
  • OLED
  • Ultra HD

Gut

1,7

OLED und Ambi­light mit neuer Strahl­kraft

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: 55OLED809

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 31.05.2024 | Ausgabe: 6-7/2024
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    35 Produkte im Test

    „Mit dem neuen OLED808 schnürt Philips ein starkes Komplettpaket mit dreiseitigem Ambilight, 70 Watt starkem 2.1-Soundsystem, Mimi-Sound-Personalisierung und IMAX-Enhanced-Modus. Hochwertig verarbeitet ist der 808 mit dunklem Metallrahmen und einem zentralen Schwenkfuß mit satiniertem Chrom. Ausreichend Power für eine flotte Bedienung ermöglicht die neue 7. Generation des Philips P5 Bildprocessings. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 23.05.2024 | Ausgabe: 6/2024
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,2)

    51 Produkte im Test

    Pro: Qualität der Bildwiedergabe; sehr gute Entspiegelung; breiter Winkel; guter Klang.
    Contra: umständliche Bedienung; hoher Stromkonsum. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • „gut“ (68%)

    16 Produkte im Test

    Bild (45%): „gut“;
    Ton (25%): „gut“;
    Smart-TV (10%): „durchschnittlich“;
    Energieeffizienz (10%): „gut“;
    Handhabung (10%): „durchschnittlich“;
    Anschlüsse und Tuner (0%): „sehr gut“;
    Barrierefreiheit (0%): „weniger zufriedenstellend“.

    • Erschienen: 04.09.2023 | Ausgabe: 10/2023
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „überragend“ (915 von 1005 Punkten)

    „Highlight“

    „Philips muss beim 55OLED808 nicht unbedingt Ambilight als Joker ziehen, denn dieser hochwertige TV kann in allen Testaspekten überzeugen und stellt somit in seiner Preisklasse ein absolutes Highlight dar.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 26.04.2024 | Ausgabe: 5/2024
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    12 Produkte im Test

    Bildqualität: „sehr gut“ (51 von 55 Punkten);
    Tonqualität: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (25 von 30 Punkten).

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 25.01.2024 | Ausgabe: 2/2024
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,2)

    23 Produkte im Test

    Pro: gutes Bild (besonders in den Bereichen TV-Signal, Fotos via USB und in heller Umgebung); guter TV-Ton.
    Contra: Handhabung könnte besser sein (Fernbedienung und Smart-TV-Features lassen zu wünschen übrig). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 6/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 15.09.2023 | Ausgabe: 10/2023
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    „Referenz“

    Platz 2 von 4

    „Mit dem 55OLED808 stößt Philips das Tor zur Referenzklasse auf. Die Bildqualität ist phänomenal, und auch beim Ton haben sich die Ingenieure einiges einfallen lassen. Für 2.000 Euro gibt es kaum einen besseren Fernseher, der zudem beim Thema HDR punktet und sich dank Google TV komfortabel bedienen lässt.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 12/2023 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • PHILIPS 55" 139cm 55OLED808/12 4k Smart-TV Ambilight Dolby Atmos

    PHILIPS 55" 139cm 55OLED808/12 4k Smart-TV Ambilight Dolby Atmos
    Lieferung: 1-4 Werktage
    Shop: Kaufland
    Oft geklickt

    1.699,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Philips 55OLED808/12 OLED-Fernseher

    Philips 55OLED808/12 OLED-Fernseher
    Lieferung: lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
    Shop: Otto.de
    Bester Preis

    1.467,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 317 Tagen
1.244,90 €
Höchster Preis
vor 144 Tagen
2.721,99 €

Aktuell bestes Angebot

Otto.de

1.467,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Philips’ 55OLED808 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Dieser Fernseher überzeugt durch seine ausgezeichnete Bildqualität und ein ansprechendes Design mit Ambilight-Funktion. Die Nutzung von Smart-Funktionen erfolgt über eine intuitive Oberfläche, die jedoch in einigen Punkten verbessert werden könnte. Trotz dieser positiven Aspekte gibt es gravierende Mängel bei der Bilddarstellung während schneller Bewegungen sowie beim Ton, was den Einsatz eines externen Soundsystems notwendig macht. Außerdem leidet die Benutzerfreundlichkeit unter einer unzureichenden Fernbedienung und langsamen Menüführung. Letztlich sehen einige Käufer den Preis nicht als gerechtfertigt an angesichts der bestehenden Probleme. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild über das Gerät; während einige Funktionen hervorstechen, sind andere enttäuschend für Nutzer gewesen.

4,3 Sterne

665 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
418 (63%)
4 Sterne
97 (15%)
3 Sterne
24 (4%)
2 Sterne
18 (3%)
1 Stern
48 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

OLED und Ambi­light mit neuer Strahl­kraft

Stärken

Schwächen

Ein luxuriös konfigurierter, daher nicht ganz günstiger Ultra-HD-Fernseher in Haushalts-Idealgröße - also mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 139 Zentimetern. Absurd gut das verbaute, nun hellere OLED-120Hz-Display, in Sachen Wiedergabequalität in der höchsten Liga spielend. Ähnlich gelagert die Signalverarbeitung. Was heute bedeutet, dass sie Daten zur Umgebungshelligkeit berücksichtigen kann und die Dinge mit aufgebohrten AI-Ressourcen angeht. Zu den beherrschten HDR- und Gaming-Standards gehören beispielsweise dynamisches Dolby Vision, HDR10+ Adaptive, VRR, FreeSync Premium - und Vieles mehr. AI kommt auch beim „Dolby Atmos“-kompatiblen 2.1-Kanäle-Audiosystem zum Zuge, darf das ausreichend bassige Klanggeschehen mitmanagen. Noch fähiger als Android das darauf aufsetzende SmartTV-Betriebssystem Google TV. Mikrofone in der Fernbedienung erlauben selbstverständlich die Nutzung der mächtigen Google-Assistant-Sprachsteuerung. Das herstellertypische „Ambilight“, für hübsche Illuminierungen des Geräte-Umfelds, hat man funktional schlau erweitert.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 55"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
Ausgangsleistung 50 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung fehlt
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Alexa
  • Google Assistant
Anschlüsse
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 fehlt
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Extras
TV-Aufnahme fehlt
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight vorhanden
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 83 kWh
Energieeffizienz (HDR) F
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 74 kWh
Vesa-Norm 300 x 300

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 55OLED808 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin