Bilder zu Philips 77OLED808

Phi­lips 77OLED808

  • 665 Meinungen

  • 77"
  • OLED
  • Ultra HD

Gut

1,7

Gigan­ti­sches, neues OLED-​​Dis­play -​​ und neuer „Ambi­light“-​​Zau­ber

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: 77OLED809

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Philips’ 77OLED808 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher punktet vor allem durch seine hervorragende Bildqualität dank OLED-Technologie sowie einem ansprechenden Design mit Ambilight-Funktion. Nutzer schätzen die schnellen Smart-Funktionen und das benutzerfreundliche Menü. Dennoch gibt es zahlreiche Beschwerden über technische Probleme wie Bildfehler bei bewegten Inhalten sowie über eine unhandliche Fernbedienung. Der hohe Preis sorgt zusätzlich für Unzufriedenheit bei einigen Käufern, da sie den Wert nicht angemessen finden. Trotz dieser negativen Aspekte gibt es viele positive Rückmeldungen bezüglich der Tonqualität und des allgemeinen Nutzungserlebnisses, was auf ein gemischtes Gesamtbild hinweist.

4,3 Sterne

665 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
418 (63%)
4 Sterne
97 (15%)
3 Sterne
24 (4%)
2 Sterne
18 (3%)
1 Stern
48 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gigan­ti­sches, neues OLED-​Dis­play -​ und neuer „Ambi­light“-​Zau­ber

Stärken

Schwächen

Ein wirklich aufregender Luxus-Gigant. Dessen Reiz vor allem vom weiterentwickelten, nun noch helleren OLED-120Hz-Display mit einem Diagonalenmaß von 194 Zentimetern ausgeht. Wobei die restliche Konfiguration kaum weniger hochklassig auftritt. Etwa die mit erweiterten AI-Ressourcen aufgerüstete Signalverarbeitung, den Ultra-HD-Fernseher hinsichtlich der Bewegtbildqualität vollends in die Spitzenklasse katapultierend. Sensorermittelte Umgebungshelligkeits-Daten helfen beim Optimieren. Unter anderem sind dynamisches Dolby Vision HDR und HDR10+ Adaptive entschlüsselbar, in Gaming-Kontexten beispielsweise VRR und FreeSync Premium relevant. Am „Dolby Atmos“-kompatiblen 2.1-Kanäle-Audiosystem, dem ebenfalls AI auf die Sprünge hilft, gibt es eigentlich wenig zu kritisieren. Letztlich ist es in Relation zur Bildgewalt doch unterdimensioniert, sollte extern ergänzt werden. Das androidbasierte SmartTV-Betriebssystem Google TV und die damit verknüpfte Google-Assistant-Sprachsteuerung laufen bestens. Funktional tüchtig aufgewertet hat man zudem das markentypische „Ambilight“ - für eindrucksvollere Illuminierungen des Geräte-Umfelds.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 77"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
Ausgangsleistung 50 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung fehlt
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Alexa
  • Google Assistant
Anschlüsse
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 fehlt
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Extras
TV-Aufnahme fehlt
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight vorhanden
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 147 kWh
Energieeffizienz (HDR) F
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 134 kWh
Vesa-Norm 400 x 400

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 77OLED808 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.