Bilder zu Peugeot 407 [04]

Peugeot 407 [04] Test

  • 57 Tests
  • 8 Meinungen

  • Front­an­trieb

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend - ausreichend“ (2,5 von 5 Sternen)

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: 407 SW 2.0 HDi FAP 135 Automatik (100 kW) [04]

    „Der Peugeot 407 SW mit seinem großen Glasdach ist erfrischend unkonventionell, aber auch erschreckend unsolide. Wer auf Platz Wert legt, wird ohnehin zu einem anderen Kombi greifen.“

  • ohne Endnote

    „Mit seinem großen Kühlermaul verschafft sich der 407 ordentlich Respekt. Zu Recht, denn seine Qualitäten können sich sehen lassen. Das aktuelle Facelift fällt sehr dezent aus und beschert dem 407 eine verbesserte Ausstattung. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: 407 Coupé [04]

    „... Zu den Schokoladenseiten des Zweitürers zählen vor allem der Gesamtkomfort, der kultivierte V6-Diesel und die harmonische Automatik.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Sommer 2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: 407 SW [04]

    „Zweifelsohne zählt der 407 SW zu den auffälligsten Kombis auf dem deutschen Automarkt. Allerdings geht das schicke Heck zu Lasten des Kofferraums. Ab Ausstattung Sport besitzt er wie der 308 SW ein großes Panoramadach. ...“

  • ohne Endnote

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Winter 2008/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: 407 Coupé [04]

    „Die elegante Linie des Coupé stammt ... aus der hauseigenen Designabteilung. Zu den Schokoladenseiten des Zweitürers zählen vor allem der Gesamtkomfort, der kultivierte V6-Diesel und die harmonische Automatik.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Winter 2008/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: 407 Coupé [04]

    „Plus: Kraftvolle und kultivierte Motoren, sehr gute Straßenlage, guter Federungskomfort, hohes Sicherheitsniveau, umfangreiche Ausstattung, gutes Raumangebot mit großem Kofferraum, sehr gutes Automatikgetriebe, präzise Lenkung, kräftige Bremsen.
    Minus: Instrumente und Schalter unübersichtlich, Frontscheibe nah am Kopf, hohe Werkstattkosten, teure Versicherung.“

    • Erschienen: 01.07.2008
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Der je nach Motor und Ausstattung 1600 bis 1850 Kilogramm schwere 407 liegt auf der Straße wie ein Brett. Die Lenkung ist sehr direkt, die Gänge lassen sich gut einlegen, die Automatik ist etwas behäbig, aber auch nur marginal. Sehr bedauerlich, dass Peugeot so lange einen sechsten Gang herausgezögert hat. ...“

    Zum Test
  • 4,5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: 407 Coupé 2.7 HDi FAP 205 Automatik (150 kW) [04]

    „... Das Coupé mit 204-PS-Diesel in der reichhaltigen Topausstattung Platinum ist ein eleganter Reisewagen, der nicht zuviel kostet. Und: Die starke Motorisierung und das auf Knopfdruck straffe Fahrwerk bieten sportlichen Fahrern viel Vergnügen. ...“

  • ohne Endnote

    „Plus: guter Federungskomfort; bequeme Sitze vorn; geringe Abrollgeräusche; neutrales Kurvenverhalten.
    Minus: schlecht ablesbare Instrumente; kleiner Kofferraum; knapper Fondraum; spürbare Seitenneigung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Winter 2008/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: 407 Coupé [04]

    „Plus: gutes Raumangebot vorn; guter Gesamtkomfort; niedriger Innengeräuschpegel; kultivierter V6-Diesel; weich schaltende Automatik; narrensicheres Fahrverhalten.
    Minus: schlechte Übersichtlichkeit; wenig Platz im Fond; begrenztes Schluckvermögen auf kleinen Unebenheiten; leichtes Fahrwerkspoltern ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Winter 2008/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: 407 SW [04]

    „Plus: umfangreiche Ausstattung; kultivierte Dieselmotoren; gute Sicherheitsausstattung; guter Federungskomfort.
    Minus: schlecht ablesbare Instrumente; für Kombi kleiner Kofferraum; eingeschränkte Kopffreiheit im Fond.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Winter 2008/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 455 von 650 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 407 Coupé 2.7 HDi FAP 205 6-Gang manuell Platinum (150 kW) [04]

    „Der 407 pflegt mit Luxusausstattung, ungewöhnlich kultiviertem Motor und komfortabler Federung den Typus des klassischen Arrivierten-Coupés ohne große sportliche Ambitionen. Ein wichtiges Manko ist der erhöhte Verbrauch.“

  • „ausreichend“ (364 von 550 Punkten)

    Platz 10 von 11
    Getestet wurde: 407 2.0 140 5-Gang manuell (103 kW) [04]

    „Der komfortabel gefederte, vorn bequeme Peugeot enttäuscht mit seinem teils diffizilen Fahrverhalten, einer erschwerten Bedienung, mäßigem Platzangebot im Fond, schwachem Licht und einem schlappen Motor.“


Kundenmeinungen

4,3 Sterne

8 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (62%)
4 Sterne
1 (12%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (12%)
  • 12.12.2010 von brigade79

    Zu Unrecht verurteilt

    • Vorteile: geringer Verbrauch, gute Sicherheitsausstattung, modernes Design, geringer Kohlendioxidausstoß, gute Ausstattung, Anschaffungspreis
    • Nachteile: großer Wendekreis
    • Geeignet für: Alltag, Reisen, Sport, Familie, Transport, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Berufsfahrer
    Hallo alle,

    ich finde es einfach nur ungerecht, dass so viele "autokenner" die marke peugeot so in den schatten der deutschen hersteller schicken. ich erinnere auch an probleme beim audi a3 oder mercedes a-klasse. es gibt da unzählige beispiele auch von teuren luxusmarken, die ein familienvater aus dem guten mittelstand, wie ich einer bin, sich einfach nicht leisten kann. diese gruppe (ich rede hier von grossraumlimos oder kombis) wird ausser von peugeot oder citroen, vielleicht noch von einigen anderen kleineren marken gedeckt, aber von bmw, audi oder gar vw komplett vergessen. ich fahre einen peugeot 407 sw 110 und bin dankbar, dass es einen wagen in dieser grösse und ausstattung in meinem budget gibt. alle optionen wie glasdach, klima, leder,...kosten bei den wagen mit besseren noten in den testberichten eben mal das doppelte. der preis als testnote erscheint meist nur als einer der zehn bewertungskategorien. dabei ist der für mich zwar nicht das einzigste, aber mit sicherheit das wichtigste kaufargument. was nutzt mir ein fehlerloser kombi der luxusklasse mit bestnoten den ich mir nicht leisten kann. lieben gruss aus belgien und viel fahrspass an alle peugeot 407-fahrer.
    Antworten
  • 27.12.2006 von Benutzer

    407, 2,0 HDI das schlechteste Auto das ich bisher gefahrenhabe

    Peugeot 407 ist mit Abstand das schlechteste Auto das ich biher gefahren habe. Schon in der Garantiezeit (nur 2 Jahre) war das Auto viel zuoft in der Werkstatt. (ölverlust, schlechte Bremsen, Softwareprobleme usw. Nach 2Jahren und 110000 km waren alle zwei Achshalter völlig ausgeschlagen. Diese mußen sofort ausgetauscht werden (Kosten 310 Euro).
    Ein Kulanzantrag an Peugeot Deutschland wurde abgelehnt.
    Also für mich war es der erste und auch der letzte Peugeot!!
    Antworten
  • 15.10.2006 von Benutzer

    Spitzenmotor

    Dies ist wieder einmal ein gelungenes Coupe von Peugeot. Trotz Coupe sehr geräumig und komfortabel.
    Die Krone setzt dann noch der V6 HDI Motor. Superagiles Agregat und trotzdem sparsam.
    Bereue bis jetzt nichts an meiner Kaufentscheidung.
    Antworten
  • Weitere 5 Meinungen zu Peugeot 407 [04] ansehen

Datenblatt

Typ Mittelklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Peugeot 407 [04] können Sie direkt beim Hersteller unter peugeot.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf